Der Sportwagenbauer Porsche ist der Traum unzähliger Männer. Dazu haben längst nicht nur Aushängeschilder wie 959, Carrera GT und 918 Spyder beigetragen, wie unsere Fakten zur Marke zeigen.
Porsche-Schlüssel
Porsche-Grundwissen: Weithin bekannt ist der Umstand, dass der Schlüssel bei Porsche links vom Lenkrad eingesteckt werden muss. Wer zum ersten Mal Porsche fährt, hält den Schlüssel trotzdem in der falschen Hand und sucht rechts vom Lenkrad – versprochen!
Porsche 356
Das erste Serienfahrzeug von Porsche war der 356, der von 1948 bis 1965 gebaut wurde und bereits die klassichen Porsche-Tugenden an Bord hatte – Boxermotor im Heck, dementsprechend hecklastige Gewichtsverteilung und eine besonders sportliche Fahrwerksabstimmung.
Porsche 911
Mittlerweile ist der Porsche 911 über 50 Jahre alt und die Porsche-Ikone schlechthin. Aber wussten Sie, dass der 911 eigentlich 901 heißen sollte?
Ferry Porsche am 911
Als der erste 911 auf der IAA 1963 präsentiert wurde, stand 901 am Heck des Sportwagen – doch auf dreistellige Modellbezeichnungen mit einer 0 in der Mitte hatte Peugeot Markenrechte angemeldet, weshalb Porscehe einen anderen Namen finden musste.
Porsche Boxermotor
Bis heute tragen fast alle Porsche 911 einen frei saugenden Sechszylinder-Boxermotor im Heck, nur besonders starke Topmodelle wie der GT2 oder die 911 Turbo-Modelle nutzten aufgeladene Motoren. Mit dem Facelift für die Generation 991 wird jedoch alles anders, von nun an werden fast alle Modelle mit sparsameren Turbo-Motoren ausgestattet.
Porsche 959
Auf Basis des 911 wurde in den 80er-Jahren der Porsche 959 entwickelt, der 1986 als schnellstes Serien-Auto der Welt galt und dank seiner 450 PS als erster Serien-Porsche schneller als 300 km/h fahren konnte.
Porsche Plug-in-Hybride
Der 2013 in Serie gegangene Porsche 918 Spyder (rechts) steht für maximale Porsche-Performance und kommt mit Performance-orientiertem Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der erste Plug-in-Porsche war jedoch der Panamera S E-Hybrid, der bereits Anfang 2013 erhältlich war. Heute gibt es auch den Cayenne als PHEV.
Porsche mit Allrad-Lenkung
Ein aktueller Porsche 911 Turbo hat nicht nur Allradantrieb, sondern auch Allrad-Lenkung. Die Hinterräder können ebenfalls gelenkt werden und sorgen so für ein besonders agiles Fahrverhalten auf kurvigen Strecken und überdurchschnittliche Souveränität durch überlegenen Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten.
Porsche Carrera GT
Der bis heute einzige Serien-Porsche mit V10-Motor war der Mittelmotor-Supersportler Carrera GT, der am Anfang unseres Jahrtausends für das maximal Mögliche stand.
Porsche Cayenne
Anfangs sahen viele Porsche-Fans den Marktstart des Geländewagens Cayenne kritisch, doch mittlerweile ist das SUV etabliert. Nicht nur im Jahr 2014 war der Cayenne die mit Abstand meistverkaufte Porsche-Baureihe.
Porsche-Rennwagen für Le Mans
Porsche blickt auf eine Vielzahl von Erfolgen bei den 24 Stunden von Le Mans zurück: Der Doppelsieg des 919 Hybrid (2015) war bereits der 17. Gesamtsieg eines Porsche-Sportwagens in Le Mans!
Porsche-Stückzahlen
2011 konnten die Schwaben erstmals über 100.000 Fahrzeuge in einem einzigen Jahr verkaufen, 2015 dürften die Schwaben sogar über 200.000 Autos verkaufen.
Dass der Schlüssel bei Porsche nach links gehört, weiß jeder. Profis sollten aber auch die Fakten unserer Wissens-Sammlung zum Sportwagenbauer aus Zuffenhauser kennen.
Schon von Kindesbeinen an gehören die Sportwagen von Porsche zu den absoluten Traumwagen vieler Männer, nur in wenigen Fällen legt sich die Begeisterung mit zunehmendem Alter. Wir haben einige Fakten rund um den 1931 von Ferdinand Porsche gegründeten Sportwagenbauer zusammengetragen, die Porsche-Kenner bei jeder Diskussion gebrauchen können. Das erste Serien-Auto von Porsche kam erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Handel und trug bereits die Gene des viel später gezeigten 911: Im Heck des Sportcoupés arbeitete schon damals ein Boxermotor, genau wie im ebenfalls von Ferdinand Porsche entworfenen VW Käfer. Los ging es damals bei 40 PS, heute haben viele Porsche die zehnfache Leistung an Bord.
Das wissen nur Profis über Porsche!
Obwohl sich der Sportwagenbauer im Lauf der Jahrzehnte dramatisch weiterentwickelt hat und neben reinrassigen Sportwagen mittlerweile auch SUVs eine wichtige Rolle spielen, ist sich der 911 immer treu geblieben. In einem von Mittelmotor-Sportlern dominierten Umfeld zeigt der 911 Generation für Generation, dass die Möglichkeiten des Heckmotor-Konzepts noch immer nicht ausgereizt sind.