Wenn maximale Agilität gefragt ist, kitzelt die Hinterachslenkung des neuen Porsche 911 die letzten Prozente aus den Reifen heraus.
Porsche 911 mit Hinterachslenkung
Je nach Fahrsituation können die Hinterräder gleich- oder gegensinnig zu den Vorderrädern gelenkt werden.
Porsche 911 mit Hinterachslenkung
Auch der kleine und mit bloßem Auge kaum sichtbare Lenkwinkel der Hinterräder ...
Hinterachslenkung bei Porsche
... sorgt in einigen Situationen für ...
Hinterachslenkung bei Porsche
... spürbare Verbesserungen in Form von kleinerem Wendekreis oder verbesserter Spurstabilität.
Hinterachslenkung des Porsche 918
Auch der extreme Plug-in-Hybrid-Sportler Porsche 918 Spyder nutzt die Vorteile von vier gelenkten Rädern.
Hinterachslenkung des Porsche 918
Die komplexte Technik an den Hinterrädern ist elektronisch gesteuert und exakt auf die aktuelle Fahrsituation abgestimmt.
Porsche 911 Carrera 4S
War die Hinterachslenkung bisher den sportlichen Topmodellen vorbehalten, können nun auch die schwächeren Modelle wie der Porsche 911 Carrera 4S mit vier gelenkten Rädern bestellt werden. Im Heck des überarbeiteten Allradlers ...
Porsche 911 Carrera 4S
... steckt der neue 3,0 Liter Biturbo-Boxermotor, der mit 420 PS für Vortrieb sorgt und die Ära der Saugmotoren im 911 Carrera beendet.
Porsche 911
Das Cockpit wurde im Rahmen der Modellpflege nur dezent weiterentwickelt, wichtigste Änderung ...
Porsche 911 Facelift 2015
... ist der neue Mode-Schalter zur Wahl des Fahrmodus direkt am Lenkrad.
Ein Video erklärt die optionale Hinterachslenkung des Porsche 911 Facelift. Neben vier angetriebenen Rädern erhalten 911-Fahrer nun auf Wunsch auch vier gelenkte Räder.
Auch viele Jahre nach dem Marktstart der ersten Serienfahrzeuge mit vier gelenkten Rädern genießen Autos wie der neue Porsche 911 mit Hinterachslenkung absoluten Exotenstatus. Im Rahmen des Facelifts statten die Zuffenhausener ihre wichtigste Baureihe auf Wunsch mit Allradlenkung aus und bieten so immer mehr Kunden den Zugriff auf eine Technik, die bei Porsche bisher den Fahrern von Topmodellen wie 911 Turbo, GT3 oder 918 Spyder vorbehalten war. Mit einem Video veranschaulicht Porsche nun die Vorteile der Hinterachslenkung und macht klar, in welchen Situationen die Fahrer von den gelenkten Hinterrädern profitieren können. Wichtig ist dabei, dass die Räder der Hinterachse sowohl in die gleiche Richtung wie die Vorderräder als auch entgegengesetzt gelenkt werden können.
Der Lenkeinschlag ist anhängig von der Geschwindigkeit
Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern gelenkt und sorgen so für einen um 0,4 Meter kleineren Wendekreis und zusätzliche Agilität. Ist der Porsche 911 mit Allradlenkung schneller unterwegs, lenken die Hinterräder gleichsinnig zu den Vorderrädern und sorgen für ein von enormer Stabilität geprägtes Fahrverhalten, das normalerweise nur Fahrzeuge mit deutlich längerem Radstand bieten können.