Chevrolet Aveo 1.2 im Fahrbericht Chevrolet Aveo 1.2
Neuer Chevy mit Überholprestige: Der vieräugige Frechdachs bietet viel Platz, guten Komfort und ESP serienmäßig
Eckdaten | |
---|---|
PS-kW | 86 PS (63 kW) |
Antrieb | Vorderrad, 5 Gang manuell |
0-100 km/h | k.A. |
Höchstgeschwindigkeit | 171 km/h |
Preis | 14.690,00€ |
Mangelndes Selbstbewusstsein kann man Chevrolet wirklich nicht vorwerfen. Egal ob Spark, Orlando oder Aveo – die neuen Chevy im handlichen Europa-Format fallen auf. Ab Juli soll der frisch aufgelegte und technisch mit dem Opel Corsa verwandte Chevrolet Aveo 1.2 Boden gutmachen.
CHEVROLET AVEO: MOTOREN VON 70 BIS 115 PS
Neben dem großen, horizontal geteilten Grill fallen besonders die vier freistehenden Rundscheinwerfer ins Auge. So angriffslustig funkelte früher einmal ein Opel Manta A oder der VW Scirocco. Vier Vierzylinder-Benziner mit 1,2 Litern (70/86 PS), 1,4 Litern (100 PS) und 1,6 Litern (115 PS) Hubraum sowie zwei 1,3-Liter-Turbodiesel (75/95 PS) stehen zur Wahl. Chevrolet erwartet, dass der 86-PS-Benziner europaweit die größte Nachfrage erleben wird.
Der aus dem Corsa bekannte 1,2-Liter soll dank technischer Feinheiten wie der variablen Ventilsteuerung mit 5,5 Liter Super auf 100 Kilometern auskommen, muss allerdings durch fleißige Schaltarbeit bei Laune gehalten werden. Im Leerlauf erfreulich vibrationsarm, klingt der Vierventiler dafür jenseits von 4000 Umdrehungen angestrengt. Das manuelle, exakt geführte Fünfgang-Getriebe erleichtert die Arbeit sehr.
Alle Tests & Fahrberichte: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
KOMFORTABLER CHARAKTER
Man sollte sich die 100-PS-Variante gönnen (Aufpreis: 1000 Euro), um die Vorzüge des zweitkleinsten Chevy zu genießen. Dazu gehören ausgesprochen bequeme Vordersitze, eine entspannte Sitzposition, die angenehm leichtgängige und befriedigend direkte Lenkung, das luftige Raumangebot sowie die weitgehend einfache Bedienbarkeit. Einzig die Drehregler für Lüftung und Klimatisierung sind etwas zu tief platziert.
Ein Nachteil sind die enorm breiten C-Säulen, die den Blick nach schräg hinten erschweren. Lob verdienen die komfortable Fahrwerksabstimmung und das gutmütige Fahrverhalten. Noch bevor der kleine Ami in zu flott angegangenen Kurven über die Vorderräder zu schieben beginnt, regelt die ab jetzt serienmäßige elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) den Fall. Ebenfalls generell an Bord: eine Traktionskontrolle (TC) und der Bremsassistent. Bei der ersten Begegnung macht der neue Chevrolet Aveo einen erwachsenen Eindruck. Später im Jahr folgt die Stufenheck-Version.
Stefan Miete
Technische Daten | |
---|---|
Motor | |
Zylinder | 4-Zylinder, 4-Ventiler |
Hubraum | 1229 |
Leistung kW/PS 1/Min | 63/86 5600 U/min |
Max. Drehmom. (Nm) bei 1/Min | 115 4000 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | 5 Gang manuell |
Antrieb | Vorderrad |
Fahrwerk | |
Bremsen | v: innenbelüftete Scheiben h: Trommeln |
Bereifung | v: 205/55 R 16 h: 205/55 R 16 |
Messwerte | |
---|---|
Gewichte (kg) | |
Leergewicht (Werk) | 1088 |
Beschleunigung/Zwischenspurt | |
0-100 km/h (s) | k.A. |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 171 |
Verbrauch | |
Testverbrauch | k.A. |
EU-Verbrauch | 5.5l/100km (Super) |
Reichweite | k.A. |
Abgas-Emissionen | |
Kohlendioxid CO2 (g/km) | 129 |