close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hyundai-Studie auf der IAA 2025: Neue Infos zum Concept Three

Alexander Koch Chefredakteur Digital

Hyundai kündigt eine geheimnisvolle Crossover-Studie für die IAA 2025 an und veröffentlicht erste Bilder – diese weisen deutliche Parallelen zu einem bereits gesichteten Prototyp auf. Was dahinter steckt!

Ein schmales Leuchenband an der Front, eine Coupé-ähnliche Dachlinie, eine ausgeprägte Abrisskante am Heck – das zeigen Teaserbilder, die Hyundai Ende August und Anfang September 2025 veröffentlicht hat. Mit ihnen kündigt der südkoreanische Autobauer die Premiere der Studie Hyundai Concept Three auf der IAA 2025 an.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Hyundai Inster (2024) im Video:

 
 

Teasert Hyundai für die IAA 2025 eine Ioniq 3-Studie an?

Tatsächlich lässt sich Hyundai nur wenig in die Karten gucken, was es mit dem Konzeptauto auf sich hat. Immerhin spricht der südkoreanische Autobauer selbstbewusst von der "Neudefinition des Kompakt-EV-Segments". Entgegen früherer Annahmen dürfte es sich daher also nicht um den bereits erwischten Hyundai Ioniq 2 handeln, einem elektrischen City-Crossover, der sich ab 2026 zwischen dem Hyundai Inster und dem Hyundai Kona Electric einordnet. Vielmehr darf man davon ausgehen, dass Hyundai mit dem Concept Three eine neue Baureihe namens Ioniq 3 plant. Der Name leitet sich wiederum aus der Bezeichnung der Studie Concept Three ab.

Auch interessant:

Wie die meisten Elektroautos des Konzerns dürfte auch der Hyundai Ioniq 3 auf der äußerst flexiblen E-GMP-Architektur stehen. Wenngleich konkrete Infos zum Antrieb noch ausstehen, dürfte der Blick auf den 150 kW (204 PS) starken EV3 mit Reichweiten von bis zu 600 km eine erste Idee geben. Wie der Crossover aussieht und weitere technische Details dürften wir mit der Premiere der Studie auf der IAA 2025 erfahren.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.