Honda NSX-Nachfolger (2028): Kommt so der Elektro-Sportler?
Preis: Honda NSX-Nachfolger (2028) ab 200.000 Euro?
Der Honda NSX (hier unser Fahrbericht zum 2019er-Modell) soll definitiv einen Nachfolger erhalten. Das bestätigt Shinji Aoyama, Global Executive Vice President bei Acura, gegenüber einer Journalistengruppe im Rahmen der Monterey Car Week 2025. Demnach soll der Nachfolger 2027 oder 2028 erscheinen. Ob das Modell den Namen NSX behalten wird, sei noch unklar. Ferner soll der NSX-Nachfolger auf einen elektrischen Antrieb zurückgreifen und auf der Honda 0-Plattform aufbauen (die ersten Modelle Honda 0 Saloon und SUV behandeln wir hier). Mögliche Preise sind indes noch nicht gefallen. Während der letzte Honda NSX anno 2019 noch zu Preisen ab rund 145.000 Euro an den Start rollte, könnte die neue Generation deutlich teurer ausfallen – allein aufgrund der kostspieligeren Batterietechnik.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Honda 0 Saloon & SUV (2025) im Video:
Antriebe: Rein elektrische NSX-Neuauflage
Wie aus dem Motor1-Interview mit Aoyama hervorgeht, soll der Honda NSX-Nachfolger (2028) über einen elektrischen Antrieb verfügen. Hinweise auf die Antriebsdetails könnten die Modelle Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV geben, wenn sie planmäßig 2026 in Serie gehen. Detaillierte Antriebsinformationen liegen Stand August 2025 noch nicht vor. Lediglich die Batterietechnik durften Journalist:innen bereits begutachten. Medienberichten zufolge soll das sehr flach aufbauende Batteriepaket im Unterboden der kommenden Honda 0-Modelle platziert werden. Bei einer Kapazität von gut 80 kWh sollen Reichweiten von bis zu 480 km möglich sein.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Für den NSX-Nachfolger rechnen wir mit einem elektrischen Allradantrieb, der durch mindestens drei Elektromotoren – zwei E-Motoren hinten, einer vorne – gestellt wird. Die Leistung müsste bei über 588 kW (800 PS) liegen, um mit der leistungsstarken Konkurrenz (siehe unten) mithalten zu können.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Illustration zeigt mögliches Seriendesign
Bilder vom Honda NSX-Nachfolger (2028) gibt es 2025 nicht. Mit Blick auf die Honda 0-Prototypen – die den 2026 erscheinenden Serienmodellen recht nahe kommen sollen – erwarten wir auch für den NSX-Nachfolger eine minimalistisch gezeichnete Karosserie. Lediglich die Frontpartie unserer KI-generierten Illustration beherbergt große Lufteinlässe.
Interieur: Honda 0-Studien als Vorbote?

Wie der Innenraum des Honda NSX-Nachfolgers (2028) aussehen könnte, zeigen möglicherweise die bereits gezeigten Studien der Honda 0-Modelle. Entsprechend dem allgemeinen Trend sind beide Modelle von riesigen Display-Flächen durchzogen. Zu den fast schon obligatorischen Instrumenten- und Zentralbildschirmen gesellen sich ein stattliches Beifahrerdisplay und Displays für die digitalen Außenspiegel.
Davon abgesehen haben die Innenräume – vor allem der des limousinenartigen Honda 0 Saloon, der das Flaggschiff der Modellreihe bilden soll (siehe Bild oben) – auch durchaus einen sportlichen Einschlag. Die Lenkräder sind flach und eckig gehalten, verzichten zudem auf den oberen Teil des Kranzes, was klar vom Motorsport beeinflusst ist. Die Sitzgelegenheiten der ersten Reihe wirken im 0 Saloon zudem wie entschärfte Schalensitze – passend für einen Sportwagen wie den NSX.