close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

AUTO ZEITUNG 20/2025: Das sind die Themen!

Stefan Miete Chefredakteur Print

Mittelklasse-Kombis mit PHEV-Antrieb im Test: Gewinnt der Audi A5 Avant? Außerdem: So gut schlägt sich der Dacia Bigster im ersten Vergleichstest. Und: Der Stellantis-Newcomer Leapmotor mit dem T03 im ersten Check. Das und vieles mehr in der neuen AUTO ZEITUNG 20/2025!​

Liebe Leserinnen und Leser,

Design verkauft das Auto. Was klingt wie eine Binsenweisheit, ist heute wichtiger denn je. Zu keiner Zeit war die Formfindung bedeutsamer und schwieriger als heute, wo hunderte Baureihen und Modelle konkurrieren. Wie aber schafft man Markengesichter und unverwechselbare Silhouetten, wenn die Grundformen mehr und mehr vom Windkanal bestimmt werden? Eine Antwort gibt die gerade gestartete IAA. Hier geben allen voran die deutschen Premiumhersteller und der Marktführer VW klare Designstatements ab. Über die Neue Klasse von BMW wurde schon viel geschrieben. Jetzt ist sie fertig und gibt nicht nur mit der Neuinterpretation der Niere einen Ausblick auf nahezu die gesamte weiß-blaue Flotte der Zukunft. Der iX3 ist nichts weniger als die Speerspitze des größten BMW-Zukunftsprojekts aller Zeiten.

Erzkonkurrent Mercedes schickt die elektrische Variante seiner weltweit meistverkauften Baureihe GLC an die Isar. Während die Elektriker EQE und EQS mit ihren sternenbesetzten Plastikgrills anfangs eher für Kopfschütteln als für Begeisterung sorgten, zitieren die Designer beim GLC EQ einen Traditionsgrill, der formal an legendäre Gitter der 1960er- und 1970er-Jahre erinnert und dennoch völlig eigenständig wirkt. 942 LED-Punkte flankieren den intern als "Zentralstern" bezeichneten Bruder des klassischen "Haubensterns". Die reichliche Verwendung vom im zeitgenössischen Automobildesign immer wieder in Frage gestellten Chrom unterstreicht den Anspruch als Luxusmarke. Gut so, denn einen Mercedes kauft man nicht, um sich damit zu verstecken.

Leserwahl Auto Trophy 2025: Das Symbolbild zeigt die Trophäe sowie den Hauptgewinn, ein BMW 2er Gran Coupé.
Auto Trophy 2025 Mitmachen und 2er gewinnen!

AUTO ZEITUNG als ePaper lesen

Die AUTO ZEITUNG-Heftausgabe jetzt abonnieren!

 

Spannende Themen in der AUTO ZEITUNG 20/2025

Audi überrascht mit einer Studie, bei der frühere Probiermodelle und auch Klassiker durchscheinen. Das Concept C erinnert sowohl an den 2013 vorgestellten Audi Sport quattro concept als auch – auf den Grill bezogen – an den Auto Union Typ C von 1936 oder den A6 von 2004. Der Mut verdient Respekt, wirft aber auch Fragen auf. In den vergangenen zwei Jahren hat Audi einen wesentlichen Teil seiner Flotte erneuert – inklusive funkelnder LED-Leuchtenbänder, riesiger Lufteinlässe und auffälliger Grillgitter. Alles nur Spaß?

Künftig will Audi weg vom additiven Design und sich "auf das Wesentliche" fokussieren, auf "radikale Einfachheit als Kern unserer Philosophie" setzen und ergo in eine völlig andere Richtung streben. Ob die abrupte 180-Grad-Wende bei den Kunden ankommt, wird sich zeigen. Der elektrische Sportler soll 2027 starten. Ganz neu ist die mit "strive for clarity" – also das Streben nach Klarheit – bezeichnete Neuausrichtung des Audi-Designs indes nicht. Schon vor knapp zehn Jahren definierte Mercedes-Designchef Gorden Wagener die Formensprache der "sinnlichen Klarheit". Dem Stern hat es gutgetan.

Auch Volkswagen setzt auf Klarheit, jedoch ohne zu provozieren. Der noch als Studie deklarierte ID. Polo überzeugt mit fein ausbalancierten Proportionen und einem ausgewogenen Verhältnis von Glas- und Blechflächen. Das stimmige Verhältnis von Radstand, Überhängen sowie Höhe und Breite erinnert ebenfalls an den goldenen Schnitt eines legendären VW-Youngtimers, der auf dem besten Weg zum Design-Klassiker ist: Die Rede ist vom bis heute unerreichten Golf IV.

Ihr Stefan Miete

Aktuelles Heft AUTO ZEITUNG Classic Cars 09/2025: Das Symbolbild zeigt das Cover der neuen Ausgabe und den Preis.
Classic Cars 10/2025 Neue Ausgabe im Handel!

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.