close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Nissan GT-R

Produktionsaus für den Nissan GT-R: Der letzte Godzilla

AUTO ZEITUNG

Nach 18 Jahren endet die Produktion des Nissan GT-R. Über 48.000 Exemplare entstanden zwischen 2007 und 2025. Der "Godzilla" setzte neue Maßstäbe in Sachen Performance und erlangte Legendenstatus.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nach 18 Jahren ist die Produktion des Nissan GT-R endgültig ausgelaufen. Der japanische Hersteller fertigte über den Zeitraum von 2007 bis 2025 rund 48.000 Exemplare des Sportwagens. Rückblick: Die Vorstellung des GT-R auf der Tokyo Motor Show 2007 läutete für Nissan eine neue Ära ein. Plötzlich konnte man wieder einen Rivalen gegen Porsche 911 & Co. vorweisen.

Bereits im ersten Produktionsjahr setzte der 458 PS (337 kW) starke Allradler auf der Nordschleife mit einer Zeit von sieben Minuten und 38 Sekunden ein Ausrufezeichen, das den unter Fans liebevoll "Godzilla“ getauften Sportler schon früh zur Legende werden ließ. Der 2013 vorgestellte und auf 600 PS (441 kW) erstarkte Nismo konnte die Zeit auf sieben Minuten und acht Sekunden reduzieren. Auch die Rennversion GT-R R35 errang zahlreiche Erfolge. Der allerletzte GT-R geht übrigens an einen Kunden in Japan. Nissan-Chef Ivan Espinosa verspricht derweil, dass der GT-R wiederauferstehen werde – eines Tages.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon 

Der Nissan Juke Hybrid (2022) im Fahrbericht (Video):

 

Von Jarno Schwarze

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.