AUTO ZEITUNG Classic Cars 06/2025: Das sind die Themen
Das H-Kennzeichen erlaubt eine ganzjährige Zulassung zum günstigen Steuersatz, Saisonkennzeichen gestatten die erste Ausfahrt meist zum 1. April. Was aber ist mit den Autos, die zum Saisonstart dieses Jahr erst noch zugelassen werden mussten? Der nächste Klassiker etwa, in den Wintermonaten gekauft, oder das Langzeitprojekt, das endlich fertiggestellt wurde, oder der Youngtimer, der die 30-Jahre-Grenze überschritten hat und jetzt sein H-Kennzeichen erhalten soll …
Produkte für den Klassiker:
Vor dem Fahrspaß steht die Zulassungsstelle. Und da läuft bekanntlich nicht immer alles rund, wie wir selbst auch gerade am eigenen Leib erfahren müssen. Termine sind erst in zwei, drei oder vier Wochen zu bekommen, lange Wartezeiten auf dem Amt werden zur Herausforderung für die Geduld. Zulassungsdienste waren einst die schnellere Alternative, aber auch die beklagen sich mittlerweile über mitunter ungewöhnlich lange Wartezeiten. Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wird längst nicht in allen Regionen angeboten. Dabei klang es so verführerisch: Sind die Kennzeichen vorhanden, könnte es mit dem online zugelassenen Fahrzeug direkt auf die Strecke gehen – wenn die zuständige Zulassungsstelle diesen Service denn anböte.
Auch interessant: Mit dem Newsletter der AUTO ZEITUNG Classic Cars stets aktuell bleiben!
AUTO ZEITUNG Classic Cars als ePaper lesen
AUTO ZEITUNG Classic Cars: Jetzt abonnieren!
Die Themen der neuen AUTO ZEITUNG Classic Cars 06/2025
Am Ende läuft es eben doch nicht zentral, sondern über das Amt vor Ort. Und so bleibt der geliebte Oldtimer unter Umständen doch noch länger in der Garage stehen, als man es sich erhofft hat. Wie sind Ihre Erfahrungen? Läuft es in Ihrem Zulassungsbezirk besser? Oder haben Sie vielleicht die erste sonnige Ausfahrt der Saison verpasst, weil das Auto nicht zugelassen werden konnte? Nutzen Sie einen Zulassungsdienst, oder kümmern Sie sich selber um die Formalitäten?
Vorsicht übrigens vor Fahrten ohne gestempeltes Kennzeichen: Das ist nur in Ausnahmefällen möglich: vor einer Wiederzulassung des Fahrzeugs mit dem gleichen Kennzeichen oder nach erfolgter Abmeldung – und dann auch nur innerhalb eines Zulassungsbezirks auf direktem Weg und am gleichen Tag. "Mal eben" die ungestempelten Kennzeichen des Vorbesitzers zu nutzen, bis die neue Zulassung erfolgt ist, wird mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.
Auch interessant:
Immerhin: Die meisten Old- und Youngtimerfahrer haben die erste Runde des Jahres 2025 ordnungsgemäß hinter sich gebracht – vielleicht war die Techno Classica in Essen oder eins der zahlreichen Treffen zur Saisoneröffnung das Ziel? Eventuell ging es auch zum Kiosk, um sich diese Ausgabe der Classic Cars zu sichern? Die italienischen Roadster auf den folgenden Seiten machen ebenso viel Lust auf den anstehenden Sommer wie der MGB aus der Kaufberatung oder die anderen sehenswerten Klassiker – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!