close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Günstige Drehmomentschlüssel im Test: Das ist der beste

Guntram Fiala Produkttest-Redakteur

Wer beim Reifenwechsel die Radmuttern mit dem richtigen Drehmoment anziehen will, braucht einen Drehmomentschlüssel. Wir haben sieben Halbzöller zum Sparpreis getestet. Nur einer war richtig gut.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Nur einer der Drehmomentschlüssel im Test verdient die Note Gut
  2. Testsieger: Vanpo Halbzoll-Drehmomentschlüssel 20-220 Nm 
  3. Sehr empfehlenswert: Famex Halbzoll-Drehmomentschlüssel 30-210 Nm 
  4. Sehr empfehlenswert: S&R Halbzoll-Drehmomentschlüssel 28-210 Nm 
  5. Sehr empfehlenswert: Anpuds Halbzoll-Drehmomentschlüssel 20-220 Nm 
  6. Preis-Leistungssieger: Unitec Halbzoll-Drehmomentschlüssel 40-210 Nm 
  7. So haben wir getestet 
  8. FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Drehmomentschlüsseln
  9. Fazit

 

Nur einer der Drehmomentschlüssel im Test verdient die Note Gut

Wer nicht mit Ganzjahresreifen (hier im Test) unterwegs ist, sollte zweimal im Jahr die Räder wechseln – so klappt der Reifenwechsel schnell und unkompliziert. Ein sinnvolles Zubehör: der Drehmomentschlüssel. Für 50 Euro oder mehr bekommt man schon einen Drehmomentschlüssel, mit dem man die Radmuttern mit dem exakt richtigen Drehmoment anziehen kann. Wir haben sieben günstige Drehmomentschlüssel getestet, die beim Erreichen des eingestellten Drehmoments mit einem Knacken darauf hinweisen, dass die Radmutter korrekt angezogen ist. Alle Probanden sind für Rechts- und Linksgewinde geeignet.

Drehmomentschlüssel für den Reifenwechsel im Überblick 

 

 

Testsieger: Vanpo Halbzoll-Drehmomentschlüssel 20-220 Nm 

Zum vertretbaren Preis bietet der Vanpo-Drehmomentschlüssel einen großen Lieferumfang, der auch qualitativ höheren Ansprüchen gerecht wird. Neben zwei Verlängerungen liegen dem Halbzöller gleich fünf Steckschlüssel für alle gängigen Radmutterngrößen bei (17, 19, 21, 23 und 24 mm). Auch der Schlüssel selbst ist gut verarbeitet und lässt sich sehr leicht einstellen: Einfach den mit Federdruck operierenden Arretier-Ring niederdrücken und mit dem geriffelten, rot eloxierten Drehgriff das gewünschte Drehmoment auswählen. Das gelingt spielfrei und erfordert auch bei hohen Momenten keine überdimensionierte Armmuskulatur. Das beschert ihm den Testsieg.

Auch die Auslösegenauigkeit des Vanpo-Schlüssels von plus/minus 2,14 Prozent ist schon beinahe eines Profigeräts würdig. Dazu gesellt sich der große Einstellbereich von 20 bis 220 Nm. Hier bleiben nur zwei Wünsche offen: Da Drehmomente für Radmuttern häufig noch in Foot-Pounds kommuniziert werden, wäre eine zweite Grobskala vorteilhaft. Außerdem fällt der Testsieger mit 42 cm Länge vergleichsweise kurz aus. Bei hohen Drehmomenten ist somit Muskelkraft gefragt. 

Affiliate Link
Testsieger
Vanpo Drehmomentschlüssel 1/2", 20-220 Nm
39.98 €
49.98 €
-20%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Gut (87/100)
Unsere Bewertung
87 / 5
Vorteile
  • Sehr wertig

  • Gute Handhabung

  • Hohe Auslösegenauigkeit

Nachteile
  • Kurz

 

 

Sehr empfehlenswert: Famex Halbzoll-Drehmomentschlüssel 30-210 Nm 

Der knallrote Drehmomentschlüssel von Famex steckt in einem kompakten, soliden Koffer, in dem sich sinnvolles Zubehör findet. Neben einer Verlängerung sind auch drei Steckschlüssel vorhanden, die – besonders für empfindliche Alufelgen zu empfehlen – mit Kunststoff ummantelt sind. Mit ihrer Tiefe könnten sie auch als Zündkerzenschlüssel dienen. Sogar ein Adapter für Nüsse im Format 3/8 Zoll liegt bei. Mit maximal 3,5 Prozent Abweichung vom eingestellten Wert ist das Auslösemoment des Famex-Schlüssels für den Radwechsel und andere Arbeiten bestens geeignet. Die Handhabung klappt weitgehend problemlos. Allerdings verwirrt die seltsame Skaleneinteilung.

Affiliate Link
Sehr empfehlenswert
Famex Drehmomentschlüssel 1/2", 30-210 Nm
39.90 €
59.99 €
-33%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (73/100)
Unsere Bewertung
73 / 5
Vorteile
  • Gute Ausstattung

  • Felgenschonende Steckschlüssel 

Nachteile
  • Seltsame Skaleneinteilung 

 

 

Sehr empfehlenswert: S&R Halbzoll-Drehmomentschlüssel 28-210 Nm 

Der Halbzöller von S&R zählt nicht zu den billigsten Probanden, setzt sich aber durch seine wertige Erscheinung positiv ab. Der längste Schlüssel im Test fühlt sich überaus solide an und glänzt matt mit seiner sandgestrahlten Oberfläche. Der Einstellgriff ist handgerecht, nahezu spielfrei und leichtgängig. Das mitgelieferte Zubehör, eine Verlängerung und drei Steckschlüssel, ist maßhaltig und hochwertig. Die Feinskala am Drehgriff reicht kurioserweise bis zwölf. Aber wenn man das verinnerlicht hat, geht die Einstellung leicht von der Hand, zumal die beiden Grobskalen gut ablesbar sind. Neben dem Kalibrierzertifikat flößen auch die Auslösegenauigkeit von plus/minus vier Prozent und die in den Schlüssel gestanzte Seriennummer Vertrauen ein. Da bleiben wenig Wünsche offen.

Affiliate Link
Sehr empfehlenswert
S&R Drehmomentschlüssel 1/2", 28-210 Nm
44.63 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (68/100)
Unsere Bewertung
68 / 5
Vorteile
  • Gute Ausstattung

  • Gute Bedienungsanleitung

Nachteile
  • Seltsame Einteilung der Feinskala

 

Ergebnisse der Top-3 (Tabelle)

Produkt (Punkte max.)Vanpo Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll Famex Drehmomentschlüssel 1/2 ZollS&R Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll
Funktionalität (50)383229
Qualität (20)191514
Sicherheit (20)201616
Nachhaltigkeit (10)10109
Gesamtpunkte (100)877368
Bewertung GutBefriedigendBefriedigend
PrädikatTestsiegerSehr empfehlenswertSehr empfehlenswert
 

Sehr empfehlenswert: Anpuds Halbzoll-Drehmomentschlüssel 20-220 Nm 

Der Drehmomentschlüssel von Anpuds ist nahezu baugleich mit dem Testsieger, hüllt sich aber in edles Schwarz. Diese Lackierung sieht nicht nur vorteilhaft aus, sondern hat auch einen handfesten Zweck: Dadurch hebt sich die lasergravierte Grobskala kontrastreich ab und bleibt auch für Hobbyschrauber:innen mit Sehschwäche perfekt ablesbar. Auch das Einstellen selbst geht mit dem federgestützten Arretiermechanismus sehr leicht von der Hand, und zwar bis in hohe Drehmomentbereiche, für die manche Konkurrenten einigen Kraftaufwand erfordern.

Muskeln sind allerdings beim Festziehen von Radmuttern gefragt. Mit seiner Länge von nur 41 cm bietet der Anpuds wenig Hebelkraft. Schade ist auch, dass der hochwertige Schlüssel ohne jegliches Zubehör ausgeliefert wird. Das kostet wertvolle Punkte. Dafür entschädigt er mit einer hohen Auslösegenauigkeit.

Affiliate Link
Sehr empfehlenswert
Anpuds Drehmomentschlüssel 1/2", 20-220 Nm
28.79 €
30.38 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (67/100)
Unsere Bewertung
67 / 5
Vorteile
  • Sehr wertig 

  • Gute Handhabung

  • Hohe Auslösegenauigkeit

Nachteile
  • Kurz 

  • Kein Zubehör im Lieferumfang 

 

 

Preis-Leistungssieger: Unitec Halbzoll-Drehmomentschlüssel 40-210 Nm 

Ganz nüchtern verchromt und in einem unauffälligen schwarzen Koffer kommt der Drehmomentschlüssel von Unitec daher. Beim Öffnen der Box fällt zunächst ein leerer Stauraum für einen 21er-Steckschlüssel ins Auge, der seltsamerweise nicht zum ansonsten sinnvollen Lieferumfang zählt. Dafür entschädigt der Unitec-Schlüssel mit seiner hohen Auslösegenauigkeit (weniger als zwei Prozent Toleranz) und einer sehr guten Bedienungsanleitung, die mit einer großen Umrechnungstabelle das Konvertieren von Newtonmetern in Foot-Pounds oder Kilopondmeter erleichtert. Neben der Seriennummer sind auch zwei Grobskalen eingestanzt. Diese sind zwar farblich nicht abgehoben, aber dennoch ordentlich lesbar. Eine solide Leistung zum kleinen Preis, die ihm den Titel des Preis-Leistungssiegers einbringt.

Affiliate Link
Preis-Leistungssieger
Unitec Drehmomentschlüssel 1/2", 40-210 Nm
23.99 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Befriedigend (65/100)
Unsere Bewertung
65 / 5
Vorteile
  • Hohe Auslösegenauigkeit 

  • Sehr gute Bedienungsanleitung

Nachteile
  • 21er-Steckschlüssel nicht im Lieferumfang 

  

Ergebnisse der Plätze 4 und 5 (Tabelle)

Produkt (Punkte max.)Anpuds Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll Unitec Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll
Funktionalität (50)2324
Qualität (20)1816
Sicherheit (20)1616
Nachhaltigkeit (10)109
Gesamtpunkte (100)6765
Bewertung BefriedigendBefriedigend
PrädikatSehr empfehlenswertPreis-Leistungssieger

Masko Halbzoll-Drehmomentschlüssel 40-210 Nm 

Mit einem satten Metallicblau sticht der Drehmomentschlüssel von Masko aus der Menge hervor. Ein tiefer Kratzer im Hebel und abplatzender Lack am geriffelten Griff sprechen allerdings nicht für gehobene Qualität und sanfte Produktionsmethoden. Das bestätigen auch die mitgelieferten Steckschlüssel: Sie sind gerade noch maßhaltig und fallen qualitativ gegenüber der Konkurrenz ab. Die beiden Grobskalen, schlicht in den blaulackierten Hebel gestanzt, sind nur mit Mühe zu entziffern und hohe Momente erfordern viel Kraftaufwand beim Einstellen. Dies gibt Abzüge in der Handhabung. Sehr schön hingegen: Als einziger Proband wird der Masko-Schlüssel mit einem Paar Arbeitshandschuhen ausgeliefert. Auch die Auslösegenauigkeit mit plus/minus vier Prozent Abweichung genügt zum Räderwechsel.

Affiliate Link
Masko Drehmomentschlüssel 1/2", 40-210 Nm
20.80 €
29.80 €
-30%
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Ausreichend (50/100)
Unsere Bewertung
50 / 5
Vorteile
  • Sehr gute Ausstattung

  • Gute Bedienungsanleitung

Nachteile
  • Mäßige Handhabung

  • Mäßige Verarbeitungsqualität 

 

Amazon Basics Halbzoll-Drehmomentschlüssel 27-204 Nm 

Der Namenszusatz Basics lässt es erahnen: Der Halbzöller von Amazon begnügt sich mit dem Nötigsten. Der Drehmomentschlüssel steckt in einer stark riechenden Plastikbox, die den Schlüssel auch nur unzureichend fixiert, und kommt ohne jedes Extra daher. Verlängerung und Steckschlüssel müssen daher dem heimischen Ratschenkasten entnommen werden. Nur die Konversionswerte zwischen Newtonmeter, Foot-Pounds und Kilopondmeter sind in das Plastik der Verpackung eingeprägt. Auf dem Schlüssel selbst gibt es zwei Skalen für Nm und Ft-Lb. Diese sind aber farblich nicht abgehoben und daher nur mäßig ablesbar. Die Auslösegenauigkeit genügt mit plus/minus vier Prozent Abweichung den Anforderungen beim Räderwechsel.

Affiliate Link
Amazon Basics Drehmomentschlüssel 1/2", 27-204 Nm
35.99 €
Amazon
Zum Produkt
Unsere Bewertung: Mangelhaft (48/100)
Unsere Bewertung
48 / 5
Vorteile
  • Gute Bedienungsanleitung 

  • Zwei Skalen… 

Nachteile
  • … die allerdings schlecht ablesbar sind 

  • Kein Zubehör im Lieferumfang 

 

Ergebnisse der Plätze 6 und 7 (Tabelle)

Modell (Punkte max.)MaskoAmazon Basics
Funktionalität (50)2217
Qualität (20)87
Sicherheit (20)1316
Nachhaltigkeit (10)78
Gesamtpunkte (100)5048
BewertungAusreichendMangelhaft
 

So haben wir getestet 

Wir haben preisgünstige Halbzoll-Drehmomentschlüssel getestet, die vor allem beim Reifenwechsel zum Einsatz kommen. Neben der Auslösegenauigkeit wurden dabei auch die Handhabung, die Materialqualität und die Ausstattung bewertet. Für die volle Punktzahl benötigten die Probanden zudem eine stabile, wiederverwertbare Verpackung und eine informative Bedienungsanleitung.

Foto: AUTO ZEITUNG

Punkte gab es ebenfalls für die schiere Länge, denn lange Hebel erleichtern beim Räderwechsel die Arbeit. Abzüge gab es hingegen für schwergängige Einstellmechanismen, schlecht ablesbare Skalen, Sicherungsschrauben, die sich bei der Arbeit von allein lösten, und nicht maßhaltige Steckschlüssel. 

 

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Drehmomentschlüsseln

Wie viel kostet ein guter Drehmomentschlüssel? 

Der Preis-Leistungssieger unseres Tests von Drehmomentschlüsseln kommt von Unitec und ist schon für rund 24 Euro zu haben (Stand: September 2025), leistet beim halbjährlichen Räderwechsel aber gute Dienste. Auch der Testsieger von Vanpo amortisiert sich schnell. Ambitionierte Hobbyschrauber:innen oder Profis können für Markenware im Halbzoll-Format mit besserer Ausstattung, feiner Verarbeitung und noch höherer Auslösegenauigkeit aber auch dreistellige Summen investieren. 

Welchen Drehmomentschlüssel brauche ich für Radmuttern? 

Das zum Festziehen von Radmuttern erforderliche Drehmoment liegt zumeist zwischen 80 und 140 Nm – genaue Informationen dazu gibt es im Fahrzeughandbuch oder beim Felgenhersteller. Der Einstellbereich des Drehmomentschlüssels sollte deshalb zumindest diese Spanne abdecken. Damit kommen im Regelfall Schlüssel mit Vierkant im Halbzoll-Format zum Einsatz. Besonders empfehlenswert sind Drehmomentschlüssel, bei denen die zum Radwechsel erforderlichen Steckschlüssel – zumeist zwischen 17 und 24 mm weit – bereits zum Lieferumfang gehören. Wenn der Schlüssel lang ist, vermindert dies zudem den Kraftaufwand beim Festziehen. 

Ratgeber Rangierwagenheber
Rangierwagenheber So den richtigen finden

Was darf man mit einem Drehmomentschlüssel nicht machen? 

Ein Drehmomentschlüssel ist keine profane Ratsche, sondern ein Präzisionsmessgerät. Er dient insbesondere nicht zum Lösen von Radmuttern und anderen Schraubverbindungen, sondern allein zum Festziehen mit einem definierten Drehmoment. Die Umschaltung an der Knarre, bei allen getesteten Schlüsseln vorhanden, dient nur zum Anziehen in Linksgewinden, nicht zum Lösen. Nach der Benutzung sollte der Drehmomentschlüssel auf das niedrigste Drehmoment eingestellt werden, damit die Feder des Auslösemechanismus beim Lagern nicht vorzeitig altert. Zum Lösen der Radmutter sollte ein Radkreuz oder, deutlich bequemer, ein teleskopischer Radmutternschlüssel (siehe unten) oder gar Akku-Schlagschrauber zum Einsatz kommen.

 

Wie stelle ich den Drehmomentschlüssel richtig ein?

Durch das Drehen des Griffs kann man auf einer Grobskala am Hebel das gewünschte Drehmoment einstellen. Die Feineinstellung erfolgt über eine zweite Skala am Griff, die sich mitdreht. Angewandt wird der Schlüssel danach wie eine Ratsche. Beim gleichmäßigen, ruckfreien Anziehen der Radmuttern knackt der Drehmomentschlüssel hör- und fühlbar, wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist.

 
Guntram Fiala Guntram Fiala
Unser Fazit

Wer Räder am Auto selbst wechseln, bei der Sicherheit aber keine Kompromisse eingehen will, kommt um einen Drehmomentschlüssel nicht herum. Unser Test zeigt, dass schon für kleines Geld brauchbare Schlüssel mit ausreichender Präzision zu haben sind. Die Preisunterschiede sind gering, in puncto Qualität liegen aber Welten zwischen dem besten und dem schlechtesten Drehmomentschlüssel. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.