Hymer Columbia (2025): Alles zur neuen Campervan-Baureihe
Preis des Hymer Columbia (2025) noch nicht bekannt
Zum Caravan Salon 2025 (29.08. bis 07.09.) bringt Hymer neben einigen Sondermodellen sowie der renovierten B-Klasse Modern Comfort auch eine komplett brandneue Baureihe an den Start. Die Bad Waldseer:innen stellen in Halle 6 (Stand B07-01) ihren neuen Campervan Hymer Columbia (2025) vor. Über diesen verrät die Traditionsmarke allerdings bisher reichlich wenig. Bekannt ist dagegen, dass es zwei Grundrisse geben wird, den Hymer Columbia 600 mit einem platzoptimierten Bad samt integriertem Kleiderschrank, so der Hersteller, sowie den Hymer Columbia 601 mit Vario-Bad. Die Basis bildet wie auf dem ersten Bild zu sehen abermals der Fiat Ducato, den Grundrisskürzeln zufolge zunächst ausschließlich im Radstand mit knapp sechs Metern Außenlänge.
Die Preise verrät Hymer natürlich ebenfalls noch nicht – zumindest nicht offiziell. Doch ein Blick auf die anderen Fiat-Ducato-Campervans im Portfolio könnte bei der ersten Einschätzung helfen. Die benannten Vans kosten zwischen 76.400 Euro für den 5,41 m langen Hymer Ayers Rock bis 79.100 Euro (Alle Preise: Stand August 2025) für den Hymer Yellowstone 640 mit 6,4 m Außenlänge. Die dazwischen liegenden Sechs-Meter-Campervans Grand Canyon und Yosemite kosten je 78.000 Euro. Erste Campingmobil-Händler führen jedoch bereits Preise für den Campervan: Demnach soll der Hymer Columbia 600 in der Ausstattungslinie "Sport" bei 95.499 Euro beginnen, für den Columbia 601 in der Ausstattungslinie "Trail" werden 88.850 Euro abgerufen – beide Campervans sind allerdings auf den Händler-Homepages mit Sonderoptions-Paketen ausgerüstet. Wo der tatsächliche Basispreis liegt, bleibt daher noch abzuwarten. Der Marktstart der neuen Baureihe soll jedoch bereits im Frühherbst 2025 erfolgen, verraten die Händler-Listungen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:
Innenraum: Kaum Details bekannt, Leak zeigt Aufbau
Mit Ausnahme der bereits erwähnten Nasszellen – hier die gängigen Wohnmobil-Varianten erklärt – ist über die Wohnräume der beiden Grundrisse des Hymer Columbia (2025) bisher nicht bekannt. Aus der offiziellen Vorstellung der neuen Baureihe verrät Hymer einzig, dass die Marke "alle typischen Hymer Markenwerte – Qualität, Komfort und digitale Souveränität – in einer kompakten Fahrzeugklasse" umsetzt. Der Kastenwagen soll sich daher auch an designorientierte und technikaffine Camper:innen richten soll.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Diverse Leaks in Form von Online-Einträgen von Wohnmobilhändlern oder einem auf Youtube aufgetauchten Video eines niederländischen Händlers geben jedoch bereits vor der Publikumspräsentation auf dem Caravan Salon 2025 einige Informationen über die neuen Campervans preis. Darunter den Aufbau: Erste Grundrisszeichnungen sowie das Video zeigen, dass sowohl im Hymer Columbia 600 als auch im Hymer Columbia 601 ein Doppelquerbett im Heck (195 x 157 – 150 cm) zu finden ist. Beide Modelle werden zusätzlich auch stets mit einem Aufstelldach mit zwei weiteren Schlafplätzen (209 x 143 cm) gezeigt. Ob dieses wie bei den bisherigen Fiat-Ducato-Campervans von Hymer optional bleibt oder beim Columbia zum Serienumfang zählt, bleibt bis zur Veröffentlichung erster offizieller Preislisten abzuwarten.
Der übrige Aufbau ist dagegen weitestgehend dem Campervan-Standard entsprechend: Halbdinette mit drehbaren Frontsitzen – wie im Video zu sehen auch mit ausklappbarer Beinablage erhältlich – sind im Bug eingebaut, eine klassische Seitenküche im Eingangsbereich. Der Wohnraum wartet soweit im Video zu sehen mit schicken Polster- und Möbeldesigns auf. Steinoptik ziert etwa Küche und Wände, die Decke wird mit einem nur aufgedruckten Holzlatten-Look versehen, die Polster fallen mit farbenfrohen Akzenten auf – im Video zu in Grün-Braun und Blau zu sehen.
Hier der Video-Leak zum Hymer Columbia (2025):
Auch erste Details zur Bordtechnik nennen die Händler-Listungen bereits: Zumindest optional kann mit Diesel (6 kW) geheizt werden, was aber den Gaskasten nicht verkleinert. Daher liegt nahe, dass serienmäßig eine Gas-Warmluftheizung arbeitet. Es bleibt daher unter dem hochklappbaren Heckbett im Seitenstaukasten Platz für zwei Elf-Kilogramm-Flaschen, denn auch gekocht wird im Modelljahr 2026 ganz klassisch mit Gas. Der Kühlschrank wird für beide Grundrisse des Hymer Columbia (2025) mit 90 l Stauvolumen beziffert. Die AGM-Aufbaubatterie fasst serienmäßig 95 Ah, lässt sich aber offensichtlich optional gegen einen kompakten 80-Ah-LFP-Akku austauschen. Ebenso serienmäßig scheint nun auch die Anbindung an die Hymer Connect App, mit der sich per Smartphone einige Funktionen an Bord steuern, sowie Füllstände anzeigen lassen. Ein Sieben-Zoll-Display ermöglicht auch ohne Smartphone auf das System zuzugreifen.
Ähnliche Wohnmobile:
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Wie auf dem ersten Bild ersichtlich, basiert die neue Baureihe Hymer Columbia (2025) auf dem Fiat Ducato. Auch hier gibt es noch keine offiziellen Details, aber der Fiat-Transporter ist kein unbekannter in der Branche. Daher erwarten wir, dass der Campervan bereits in der Basis mit mindestens der 140 PS (103 kW) starken Version des 2,2-l-Turbodiesels ausgestattet werden dürfte. Optional dürfte Hymer die Achtstufen-Wandlerautomatik nachreichen sowie ein Upgrade auf die höchste Ausbaustufe des Vierzylinders mit 180 PS (132 kW) anbieten.