AUTO ZEITUNG 17/2025: Das sind die Themen!
Liebe Leserinnen und Leser,
wer mehr zum Thema Auto wissen möchte, greift zur AUTO ZEITUNG. Auch Sie haben es getan, weshalb ich mich an dieser Stelle im Namen der Redaktion herzlich bedanken möchte. Die Autowelt ist groß. So groß, dass man ohne professionelle Einordnung den Überblick verliert. Sie ist aber nicht nur groß, sondern auch bunt und bisweilen sogar schräg. Immer mehr Medienschaffende oder solche, die sich dafür halten, geistern durchs Netz und bombardieren das autofahrende Volk mit Tatsachen, Halbwahrheiten und leider viel zu häufig mit ausgemachtem Blödsinn. Hauptsache auffallen. Manchem in der Autoindustrie gefällt das. Ein PR-Manager drückte es so aus: "Wer braucht denn heute noch Journalisten? Ein paar Influencer und ein bisschen Arschgewackel reichen völlig."
An dieser bedauernswert resignativen Haltung zum Thema Öffentlichkeitsarbeit können wir als Fachredaktion leider nichts ändern, aber wir können versuchen, uns in der digitalen Autowelt als Stimme der Vernunft zu etablieren. Der Versuch ist gelungen: Zusammengerechnet haben die Social-Media-Kanäle der AUTO ZEITUNG die höchsten Follower-Zahlen aller deutschen Auto-Fachmedien. Jetzt zünden wir die nächste Stufe.
AUTO ZEITUNG als ePaper lesen
Die AUTO ZEITUNG-Heftausgabe jetzt abonnieren!
Spannende Themen in der AUTO ZEITUNG 17/2025
Ab sofort tragen fünf junge Profis interessante AUTO ZEITUNG-Themen in die digitale Welt: Jil Weber, Marlen Peters, Viktoria Umbach, Max Grigo und Johannes Beck zeigen hinter dem Lenkrad und vor der Kamera, wie vielfältig moderner Online-Automobiljournalismus heute ist.
Jil Weber hat Technikjournalismus studiert und lebt ihre Leidenschaft für Mobilität, Motorsport und Medien aus. Marlen Peters studierte TV-Journalismus. Sie ist bereits seit 15 Jahren im Geschäft und sagt: "Autos sind für mich viel mehr als nur ein Gegenstand. Sie erzählen Geschichten. Sie erzeugen Emotionen und sind der Beginn vieler spannender Abenteuer." Viktoria Umbach kennt die Online-Gemeinde auch als Vicky Chakalaka. Bei ihr trifft Motorsport-Begeisterung auf Haltung: "Es ist mein klares Ziel, Frauen im Motorsport mehr Sichtbarkeit und eine starke Stimme zu geben. Ich freue mich darauf, diese Energie auch bei der AUTO ZEITUNG und ihrer neuen Sub-Marke DR\VEN einzubringen."
Max Grigo ist Spezialist für Autotechnik und Innovationen auf vier Rädern und hat einen Bachelor im Fach Technikjournalismus. Er sagt über sich selbst: "Mich fasziniert, was moderne Technologie möglich macht. Mein Herz schlägt für bezahlbare Autos und die Herausforderung der Mobilitätswende." Klassik-Profi Johannes Beck rundet das neue AUTO ZEITUNG-Quintett ab. Als studierter Germanist und gelernter Kfz-Mechatroniker besitzt er das nötige Rüstzeug, um Auto-Themen auf den Punkt zu bringen. "Ich fahre privat gern Klassiker. Diesen facettenreichen Teilbereich des Auto-Universums möchte ich den Fans auf unseren Social-Media-Kanälen vorstellen."
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Während die Fünf mit der Produktion neuer Beiträge beschäftigt sind, hat sich die Redaktion mit dem Thema Familienautos auseinandergesetzt. Sven Kötter ging der Frage nach, welches wohl das Beste sei. Da es ebenso wenig ein Standardauto wie eine Standardfamilie gibt, hat er zehn interessante Modelle identifiziert, die Sie sich anschauen sollten.
Ihr Stefan Miete