close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bett-Bauarten in Wohnmobilen: Vor- & Nachteile aller Varianten

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Ob Familienurlaub oder Roadtrip zu zweit – die Wahl des passenden Bettenlayouts entscheidet maßgeblich über den Komfort im Wohnmobil. Je nach Grundriss und Platzbedarf bieten die Hersteller verschiedene Schlaflösungen. Der Überblick zeigt die gängigsten Varianten von Einzel- bis Hubbett – mit ihren Vor- und Nachteilen.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

 

Welche Bettentypen gibt es in Campingfahrzeugen?

Die gängigsten Grundrisse bei Campingmobilen platzieren den Schlafbereich im Heck wie beispielsweise bei Einzelbetten, französischen Doppelbetten, Querbetten oder freistehenden Queensbetten. Auch Etagenbetten befinden sich zuweilen im Heck der Camper. Anders sieht es bei Hubbetten aus. Diese sind oft über dem Fahrerhaus positioniert, es gibt aber auch hier Lösungen im Heck, beispielsweise über einer größeren Sitzgruppe. Wie sich die unterschiedlichen Aufbauarten von Campern unterscheiden, erklären wir hier.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Alkovenbetten befinden sich dem Namen entsprechend in der geräumigen Ausbuchtung des Aufbaus über dem Fahrerhaus. Ebenso festgesetzt ist die Position von Dachbetten. Sitzgruppen, die sich zur Schlafstätte umbauen lassen, sind üblicherweise links hinter dem Fahrersitz untergebracht, doch es gibt auch Lösungen, welche die gesamte Breite des Campers einnehmen oder im Heck angesiedelt sind.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:

 
 

Welche Betten-Bauart passt zu wem?

Die Auswahl des passenden Bettenkonzepts hängt stark von der Reisedynamik, der Personenzahl und dem gewünschten Komfort ab. Paare mit Platzbedarf bevorzugen Queens- oder Einzelbetten. Familien greifen zu Etagen- oder Hubbettlösungen. Wer ein kompaktes Fahrzeug will, muss mit Kompromissen leben – etwa beim Zugang zum Querbett oder der Schräge im französischen Bett.Tipp: Beim Fahrzeugkauf oder der Miete lohnt ein Probeliegen – denn die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis sind oft größer als gedacht.

Auch interessant:

Unsere Übersicht in der Bildergalerie liefert zu allen Bettenvarianten eine kurze Beschreibung sowie die Vor- und Nachteile der Bauart. 

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.