Blitzerwarner: 40 % zum Blitzermarathon sparen
Ein roter Blitz, ein kurzer Schock – und schon ist es passiert: Die Radarfalle hat zugeschlagen. Damit genau solche Momente der Vergangenheit angehören, gibt es praktische Helfer: sogenannte Blitzerwarner. Wir zeigen, welche aktuellen Modelle derzeit besonders stark reduziert sind.

Nach einem langen Arbeitstag tritt man endlich die Fahrt in den wohlverdienten Feierabend an. Die Strecke ist altbekannt und doch kann eine kleine Träumerei dazu führen, dass man mit nur ein wenig Tempo zu viel durch den so wohlbekannten Blitzer rauscht. Der Ärger ist groß, zumal die Situation vermeidbar gewesen wäre. Hilfreiche Gadgets wie Blitzerwarner sorgen für eine erhöhte Aufmerksamkeit während der Fahrt und warnen zusätzlich noch vor Gefahren. Aktuell sind verschiedene zu stark rabattierten Preisen erhältlich.
Saphe One+ Blitzerwarner 40 % günstiger
Der um 40 Prozent reduzierte Blitzerwarner Saphe One+ schlüpft in die Rolle eines aufmerksamen Beifahrers, der indirekt ständig die Straßenlage im Blick behält. Für den Preis von 30 Euro erhält man den kompakten Assistenten, der dank seiner Vernetztheit immer auf dem neuesten Stand sein soll - sei es für mobile oder fest installierte Blitzer. Die Daten bezieht der Saphe One+ laut Hersteller über einschlägige Online-Datenbanken und andere Nutzer:innen. Per Tastendruck gibt das Gerät bisher unbekannte Radarfallen und Gefahrenstellen an andere Nutzer weiter. Über ein Abo-Modell lassen sich zusätzliche Funktionen freischalten.
Rabatte auf Ooono Co-Driver No1 & Ooono Co-Driver No2
Mit am bekanntesten ist der Ooono Blitzerwarner Co-Driver No1, der aktuell ebenfalls reduziert ist. Amazon gewährt einen Rabatt von 34 Prozent auf den kleinen Helfer. Auch er aktualisiert die Verkehrsdaten in Echtzeit und informiert per Knopfdruck andere Verkehrsteilnehmer:innen.
Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt, erhält den um 22 Prozent reduzierten Nachfolger des No1, den Ooono Co-Driver No2. Das per USB-C wiederaufladbare Gerät verwendet einen LED-Lichtring, um Fahrer:innen über potenzielle Gefahrenstellen zu warnen. Wie das Vorgängermodell nutzt der Ooono Co-Driver No2 Datenbanken und die Verkehrsdaten anderer Nutzer:innen.
So wird der Blitzerwarner im Auto genutzt
Blitzerwarner werden in der Regel am Armaturenbrett befestigt. Eine externe Stromquelle benötigen sie nicht. Dafür trägt meist eine integrierte Batterie Sorge. Um den Blitzerwarner nutzen zu können, wird die gleichnamige App auf das Smartphone geladen, welche sich im Anschluss mit dem kleinen Assistenten koppelt. Anschließend soll die Bedienung des Smartphones keine Rolle mehr spielen, da sich das Gerät im Hintergrund selbstständig um die benötigten Verkehrsdaten kümmert.
Die rechtliche Situation zu Blitzerwarnern
In Deutschland ist der Kauf und Besitz von Blitzerwarnern gesetzlich nicht untersagt. Die Geräte dürfen lediglich während der Fahrt nicht genutzt werden. Laut Paragraf 23 Absatz 1c Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Fahrzeugführer:innen kein technisches Gerät betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.