close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Elektro-Multifunktionswerkzeug: Die Alleskönner im Vergleich

Johannes Beck Redakteur

Egal ob sägen, schleifen oder schaben – Multifunktionswerkzeuge oder Multitools sind besonders flexibel einsetzbar. Was ein gutes Multifunktionswerkzeug ausmacht, worauf beim Kauf zu achten ist und wie sich die Geräte unterscheiden, erklären wir hier. 

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Ein Multitool wird genutzt um Kabelkanäle zu schneiden.
ultifunktionswerkzeuge, häufig auch als Multitools bezeichnet, sind flexibel einsetzbare Werkzeuge für Heim- und Handwerker:innen. Foto: Imago
Inhalt
  1. Was ist ein Multifunktionswerkzeug?
  2. Empfehlenswerte Multifunktionswerkzeuge im Vergleich
  3. Was kann man mit einem Multitool machen?
  4. Wie funktioniert ein Multitool?
  5. Akku oder Kabel: Was ist besser?
  6. Welches Aufnahmesystem ist empfehlenswert?
  7. Worauf sollte man beim Kauf achten?
 

Was ist ein Multifunktionswerkzeug?

Multifunktionswerkzeuge, häufig auch als Multitools bezeichnet, sind flexibel einsetzbare Werkzeuge für Heim- und Handwerker:innen. Sie vereinen mehrere Funktionen in einem Gerät – in der Regel Sägen, Schleifen, Schaben und Schneiden. Meist ist mit dem Begriff ein elektrisches oder akkubetriebenes Oszillationswerkzeug gemeint. Dessen Aufsatz bewegt sich mit hoher Frequenz in kleinsten Winkeln hin und her. Damit lassen sich Materialien präzise bearbeiten – selbst in beengten Bereichen. Neben diesen Elektrowerkzeugen gibt es auch die bekannten Multitools im Taschenformat, etwa von Leatherman oder Victorinox. Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit der elektrischen Variante.

 

Empfehlenswerte Multifunktionswerkzeuge im Vergleich

Fein Multimaster MM 500

Das Fein Multimaster MM 500 Multitool soll dank 350 W Motor und StarlockPlus-Werkzeugaufnahme die Kraftübertragung nahezu verlustfrei erfolgen und der Arbeitsfortschritt spürbar beschleunigt werden. Das werkzeuglose "QuickIN"-System erlaubt einen Zubehörwechsel in unter drei Sekunden. Eine Anti-Vibrationskonstruktion soll Ermüdung verringern und den Komfort erhöhen. Der Lieferumfang umfasst über 30 Zubehöre sowie einen Werkzeugkoffer.

Einhell TE-MG 350 EQ

Mit 350 W Leistung und variabler Schwingzahl von 22.000 bis 40.000 min-1 soll sich das kabelgebundene Multifunktionswerkzeug TE-MG 350 EQ von Einhell für eine Vielzahl an Arbeiten rund ums Sägen, Schleifen und Schaben eignen. Ein Schnellspannverschluss ermöglicht den werkzeuglosen Zubehörwechsel, während das integrierte LED-Licht für gute Sichtverhältnisse sorgen soll. Zum Lieferumfang gehören ein Zubehör-Set sowie ein Transportkoffer.

Bosch Professional GOP 40-3

Das kabelgebundene Multifunktionswerkzeug GOP 40-30 von Bosch Professional ist mit einem 400-W-Motor ausgestattet.  Dank StarlockPlus-Aufnahme soll die Kraft optimal auf das Zubehör übertragen werden, das sich werkzeuglos per Snap-In-System wechseln lässt. Die Drehzahl ist zwischen 8.000 und 20.000 min-1 regelbar. Zum Lieferumfang gehören sieben Tauchsägeblätter, drei Segmentsägeblätter, fünf Schleifpapiere, eine Schleifplatte sowie ein L-Boxx-Koffer.

Makita DTM52Z (18 V)

Das akkubetriebene Multifunktionswerkzeug Makita DTM52Z ist für die Nutzung mit 18-V-Li-Ion-Akkus konzipiert und liefert bis zu 20.000 Schwingungen pro Minute. Dank bürstenlosem Motor, Soft-Start, variabler Drehzahlregelung und werkzeuglosem Zubehörwechsel eignet es sich laut Hersteller für Holz, Gips, Fliesen oder Metall. Der ergonomisch gestaltete Griff sowie die zwölffach verstellbare Zubehöraufnahme sollen eine komfortable Handhabung ermöglichen. Akku, Ladegerät und Zubehör sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Einhell TC-MG 18 Li-Solo (18 V)

Ebenfalls mit Akku läuft das Einhell TC-MG 18 Li-Solo (18 V) Multifunktionswerkzeug der Power X-Change-Reihe. Es arbeitet mit 22.000 bis 40.000 Schwingungen pro Minute und verfügt über eine magnetische Werkzeugaufnahme sowie eine zwölffach verstellbare Positionierung. Die schwingungsentkoppelte Akkuaufnahme und der Softgrip sollen den Bedienkomfort erhöhen. Zum Lieferumfang zählen unter anderem Schleifplatte, Schleifpapiere, Schaber sowie Tauch- und Segmentsägeblatt – Akku und Ladegerät sind nicht enthalten.

 

Was kann man mit einem Multitool machen?

Ein Multifunktionswerkzeug ist überall dort nützlich, wo präzise, kleinflächige Arbeiten anfallen. Es kann Holz sägen, Teppichkleber abtragen, Silikonreste entfernen oder Kanten anschleifen. Besonders hilfreich ist es bei Renovierungsarbeiten, im Möbelbau, im Modellbau oder bei der Karosserieinstandsetzung. Auch Tauchschnitte, also Schnitte mitten in die Fläche eines Werkstücks, lassen sich problemlos ausführen – ohne Vorbohren oder spezielle Sägen.

Für viele Arbeiten, die sonst mehrere Spezialmaschinen erfordern würden, reicht ein einziges Multitool mit dem passenden Aufsatz. Je nach verwendetem Zubehör sind auch Fliesenfugenschnitte, das Entfernen von Mörtel oder das Bearbeiten von Kunststoffen möglich.

 

Wie funktioniert ein Multitool?

Multitools mit Oszillationstechnik bewegen ihre Werkzeuge nicht rotierend, sondern in winzigen, schnellen Schwingungen. Der Vorteil: Harte Materialien wie Holz oder Metall werden getrennt, während Kabel oder Kunststoff, mit der Bewegung mitschwingen und so nicht versehentlich beschädigt werden. Die typische Schwingfrequenz liegt bei rund 20.000 Bewegungen pro Minute. Dieses Funktionsprinzip wurde ursprünglich für medizinische Anwendungen entwickelt – etwa zum gefahrlosen Entfernen von Gipsverbänden. Heute kommt es in vielen Handwerks- und Heimwerkerbereichen zum Einsatz.

 

Akku oder Kabel: Was ist besser?

Ob ein kabelgebundenes Gerät oder ein Akkumodell besser geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Geräte mit Kabel bieten konstante Leistung, ohne Ladepausen. Sie sind ideal für längere Einsätze an einem festen Arbeitsplatz. Akkugeräte punkten dagegen mit hoher Bewegungsfreiheit und Mobilität – vor allem dort, wo keine Steckdose in der Nähe ist oder das Kabel stören würde. Moderne Akkutechnologie ermöglicht mittlerweile Leistungen, die nahe an kabelgebundene Geräte herankommen. Für intensivere Arbeiten sollten jedoch leistungsstarke Akkus und idealerweise ein zweiter Akku zum Wechseln zur Verfügung stehen.

 

Welches Aufnahmesystem ist empfehlenswert?

Die Wahl des passenden Zubehörs hängt vom Aufnahmesystem des Geräts ab. Am weitesten verbreitet ist das sogenannte OIS-System (Oscillating Interface System). Es ist bei vielen Geräten im unteren und mittleren Preissegment üblich und erlaubt die Nutzung von Zubehör verschiedener Hersteller. Moderner und robuster verspricht das Starlock-System zu sein, entwickelt von Bosch und Fein. Es soll eine stabilere Verbindung zwischen Gerät und Werkzeug gewährleisten und einen werkzeuglosen Wechsel der Aufsätze ermöglichen. Starlock gibt es in drei Ausführungen: Standard, Plus und Max – abgestuft nach der Leistungsklasse des Werkzeugs. Die Systeme sind abwärtskompatibel, was die Auswahl an Zubehör vereinfacht.

 

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Ein gutes Multifunktionswerkzeug sollte über eine solide Grundausstattung verfügen. Wichtig sind mindestens ein Schleifaufsatz, ein Tauchsägeblatt und ein Spachtelaufsatz. Wer viel mit Holz arbeitet, sollte auf eine feine Leistungseinstellung und vibrationsdämpfende Elemente achten. Auch der Geräuschpegel kann bei intensiver Nutzung eine Rolle spielen – hier empfiehlt sich ein Blick auf die Herstellerangaben. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Kompatibilität mit Zubehör anderer Marken. Wer langfristig flexibel bleiben will, achtet beim Kauf auf ein Gerät mit offenem Befestigungssystem oder Starlock-Anschluss.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.