VW Caddy Life BlueMotion Blau gemacht
Auch für den Caddy Life schlägt die blaue Stunde: Als BlueMotion ist der Familienfreund noch sparsamer
Eckdaten | |
---|---|
PS-kW | 105 PS (77 kW) |
Antrieb | Vorderrad, 5 Gang manuell |
0-100 km/h | 11.6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Preis | 21.468,00€ |
BlueMotion, das heißt bei VW „Sondermodell, supersonderextrasparsam“. Und nun hat es nach Passat, Golf,
Polo und Co. auch den Caddy „bluemotion-mäßig“ erwischt, diesen ebenso budget- wie familientauglichen
Kleinlaster.
Eine Frage bleibt: Wenn ein guter halber Liter Spritersparnis in nichts anderem steckt als in einer modifizierten Motorsoftware (abgesenkter Leerlauf, angepasste Einspritz-Parameter), einem etwas länger übersetzten Fünfganggetriebe, drei Zentimeter Tieferlegung und Leichtlaufreifen mit 0,3 bar höherem Druck – weshalb gibt es dann überhaupt noch die Nicht-BlueMotion-Modelle?
Denn „der Blaue“ ist im Alltag kaum vom Standard-Caddy zu unterscheiden: Der 105-PS-Diesel rumort im Blue-Motion so kernig wie eh und je. Er zieht selbst vollbeladen sehr lässig bis Reisetempo 140, hat es dann aber lieber, wenn ihm die durchaus möglichen 170 Sachen erspart bleiben. Die etwas längere Getriebeübersetzung macht sich statt durch mangelndes Temperament lediglich durch einen gesenkten
Geräuschpegel bemerkbar.
Praktisch und geräumig
Na gut: Eventuell zeigt sich der reduzierte Leerlauf durch eine leicht ausgeprägtere Neigung zum Abgewürgtwerden – reine Gewöhnungssache. Ansonsten bringt der BlueMotion alle Eigenheiten des Normal-Caddy mit: Platz bis zum Abwinken mit bis zu 3020 Liter Laderaumvolumen, funktionales, aber schmuckloses Interieur, zwei praktische Schiebetüren, gutmütige Fahreigenschaften, ordentliche Bremsen, eine ziemlich magere Serienausstattung und eine robuste Nutzfahrzeug-Hinterachse.
Dass das ESP bei einem Grundpreis von knapp 21 500 Euro noch 434 Euro extra kostet, ist jedoch wenig familienfreundlich. Von den 5,8 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer (laut VW) blieben im Test übrigens nur noch reale 7,2 Liter Diesel übrig. Der BlueMotion- Schriftzug entbindet den Gasfuß des Fahrers also nicht vom Mit-Sparen.
Johannes Riegsinger
Fazit
Technische Daten | |
---|---|
Motor | |
Zylinder | 4-Zylinder, 2-Ventiler, Turbodiesel |
Hubraum | 1896 |
Leistung kW/PS 1/Min | 77/105 4000 U/min |
Max. Drehmom. (Nm) bei 1/Min | 250 1900 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | 5 Gang manuell |
Antrieb | Vorderrad |
Fahrwerk | |
Bremsen | v: innenbel. Scheiben h: Scheiben |
Bereifung | v: 195/65 R 15 h: 195/65 R 15 |
Messwerte | |
---|---|
Gewichte (kg) | |
Leergewicht (Werk) | 1554 |
Beschleunigung/Zwischenspurt | |
0-100 km/h (s) | 11.6 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 170 |
Verbrauch | |
Testverbrauch | 72l/100km (Diesel) |
EU-Verbrauch | 58l/100km (Diesel) |
Reichweite | k.A. |
Abgas-Emissionen | |
Kohlendioxid CO2 (g/km) | k.A. |