Erlkönig Volvo S60 und XC60 mit VEA-Motoren: Sparsame Vierzylinder-Diesel Die Fünfzylinder-Festung fällt
Unsere Erlkönig-Jäger haben Volvo S60 und XC60 mit neuen VEA-Motoren erwischt. Die sparsamen Vierzylinder-Diesel kommen Ende des Jahres
Wenn Volvo Ende des Jahres die neue Familie der VEA-Motoren einführt, fällt eine der letzten Fünfzylinder-Festungen der Autoindustrie. Neue Vierzylinder sollen bis 2015 die gesamte Modellpalette der Schweden befeuern und Motoren wie den betagten 2,4-Liter-Diesel D5 in die ewigen Jagdgründe schicken.
Volvo-Erlkönige: S60 und XC60 mit neuen VEA-Motoren
Waren bislang acht verschiedene Motoren-Architekturen mit drei verschiedenen Plattformen im Programm, sollen die VEA-Aggregate diese mit einem ebenso breiten Leistungsspektrum bis zu 215 PS ersetzen. Leistungswerte von V8-Motoren wollen die Ingenieure später mit zusätzlichen Elektromotoren wie beim Volvo V60 Plug-In-Hybrid erreichen.
Im Norden Schwedens sind unseren Erlkönig-Fotografen nun zwei "Test Vehicle" vor die Linse gefahren. Von außen handelt es sich zwar um ganz normale Volvo S60 und Volvo XC60 Facelift-Modelle, doch unter den Motorhauben stecken nach unseren Informationen bereits die neuen Vierzylinder-Diesel der VEA-Familie.
Der 2-Liter-Turbodiesel kommt mit 182 PS und soll dank Spar-Technik und neuartiger i-Art-Direkteinspritzung deutlich geringere Verbräuche als bislang realisieren. Dazu wird Volvo auch die Sechsgang-Geartronic durch ein neues Achtgang-Automatikgetriebe ersetzen. Bestätigte Zahlen und Preise gibt es aber erst gegen Ende des Jahres, wenn die Fünfzylinder-Festung dann endgültig zum Museum wird.
Jonas Eling