Galerie Vergleichstest Mittelklasse AZ 21 Alte Gegner

Der BMW 330d bleibt . . . Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
. . . im Grenzbereich neutral Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Die markanten Linien auf der Motorhaube kennzeichnen den 3er nach dem Facelift. Die Mittelklasse-Limousine aus München ist 1817 mm breit und 1421 mm hoch Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Der 3er ist 4520 mm lang und damit das kürzeste Auto dieses Vergleichstests. Der Radstand beträgt 2760 mm Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Die Lehnenwangen der BMW-Sportsitze lassen sich per Knopfdruck elektrisch einstellen Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Der größere Navi-Bildschirm und die verbesserte Grafik erleichtern die Ablesbarkeit Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Zahlreiche Verbesserungen machen das neue System leichter bedienbar. Beim iDrive der ersten Generation wurde mit einem Dreh-Druckknopf auf der Mittelkonsole z.B. die Radio- oder CD-Bedienung über ein Hauptmenü (in diesem Fall „Entertainment“) angesteuert. Über Tasten, die um den Controller (Foto) herumgruppiert sind, kann beim neuen System direkt auf einzelne Menüs zugegriffen werden. Hinzu kommt ein neuer, 8,8 Zoll großer Bildschirm mit deutlich verbesserter Auflösung und wählbarer 3D-Landkartendarstellung. Das neuerdings festplattengestützte Navigationssystem arbeitet spürbar schneller als früher Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Optional bietet der BMW unbegrenzten Internetzugang im überarbeiteten Dreier. Surfen funktioniert allerdings nur bei Stillstand des Fahrzeugs und ist relativ langsam Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Die Gäste auf den hinteren Plätzen haben im BMW das geringste Raumangebot Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Die Testbereifung entspricht der Serienbereifung: 225/45 R 17 W Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG
Sportlicher Reihensechser, drehfreudig und kehlig im Ton Links zum Thema: » Der BMW 330i im Vergleichstest» Vergleichstest: BMW 335i Coupé vs. Audi S5 » BMW M3 vs. Lexus IS F und Mercedes C 63 AMG