Stärken
+ Komfortables Fahrwerk
+ Agiles Fahrverhalten
+ Günstiger Preis
+ niedriger Verbrauch beim Diesel
+ Durchdachte Details im Innenraum
+ Hohe Anhängelast
Ford Kuga
Schwächen
- nur zwei Motoren zur Auswahl
- recht kleiner Kofferraum
- mäßige Geländeeignung
- nicht optimale Sitzposition
- TDCi-Diesel mit Anfahrschwäche
- Hakeliges Sechsganggetriebe
Stärken
+ Großzügiger Innenraum
+ Guter Kompromiss aus Komfort und Fahrdynamik
+ Kräftige Motoren
+ Sehr gute Verarbeitung
BMW X5
Schwächen
- hohes Preisniveau
Mercedes M-Klasse
Stärken
+ sehr viel Platz innen
+ einfach zu bedienen
+ gute Sitze
+ kräftige Motoren
+ saubere Bluetec-Technologie
+ sehr hohe Anhängelast
Mercedes M-Klasse
Schwächen
- unhandlich
- teuer
Erst der Skoda Yeti, jetzt der BMW X1: Das Segment der kleinen, schicken SUV bekommt Zuwachs. Mit unseren Empfehlungen behalten Sie den Überblick. Mit Stärken und Schwächen der wichtigsten SUV
Erst der Skoda Yeti, jetzt der BMW X1: Das Segment der kleinen, schicken SUV bekommt Zuwachs. Mit unseren Empfehlungen behalten Sie den Überblick. Mit Stärken und Schwächen der wichtigsten SUV
Immer neue Modelle drängen in das Segment der Sport Utility Vehicles (SUV). Vor allem die kompakten Vertreter dieser Klasse sind populär, denn sie bieten eine hohe Sitzposition und verbrauchen nicht meist nicht mehr als ein Auto der Mittelklasse.
Die neuesten Zugänge heißen Skoda Yeti und BMW X1 (ab 24. Oktober beim Händler). Beide zeigen die Bandbreite der Klasse: Vom kompakten und attraktiv eingepreisten Allradler zum feinen Edel-SUV mit echtem Feger-Talent. Das bildet sich auch im Preis ab. Den Yeti gibt es ab 17.990 Euro mit 105 PS und Frontantrieb. Der X1 kostet mindestens 29.550 Euro, hat dann 143 PS und Heckantrieb. Denn das gehört sich so für einen BMW.
Auf der komfortablen und sicheren Seite sind Volvo XC 60 und Mercedes GLK. Beide sind relativ frisch auf dem Markt. Während der Mercedes den kantigen Kumpel für alle Tage gibt und speziell mit optionaler 19-Zoll-Mischbereifung echtes Kurventalent zeigt, ist der Schwede ein Fall für komfortorientierte Ästheten.
Das schwungvolle Design hat nichts mehr zu tun mit der Kastenform früher Volvos, innen warten auf Wunsch helles Leder und feine Hölzer auf die Passagiere. Die sich dank Tote-Winkel.-Assistent, Einschlafwarner und Notbremsassistent äußerst geborgen fühlen dürfen.
Doch natürlich gibt es noch eine Menge weiterer SUV in unterschiedlichen Preisklassen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl in der Galerie vor. Andreas Of