Top 50 Neuzulassungen im September 2010 Zulassungen weiter im Tief

1526 Zulassungen
1527 Zulassungen
1614 Zulassungen
1620 Zulassungen
1696 Zulassungen
1707 Zulassungen
1714 Zulassungen
1781 Zulassungen
1791 Zulassungen
1816 Zulassungen
1928 Zulassungen
1947 Zulassungen
1955 Zulassungen
1965 Zulassungen
2000 Zulassungen
2026 Zulassungen
2080 Zulassungen
2189 Zulassungen
2189 Zulassungen
2310 Zulassungen
2343 Zulassungen
2399 Zulassungen
2402 Zulassungen
2417 Zulassungen
2444 Zulassungen
2514 Zulassungen
2720 Zulassungen
3110 Zulassungen
3236 Zulassungen
3283 Zulassungen
33347 Zulassungen
3691 Zulassungen
4199 Zulassungen
4388 Zulassungen
4473 Zulassungen
4482 Zulassungen
4544 Zulassungen
4564 Zulassungen
4622 Zulassungen
4665 Zulassungen
4723 Zulassungen
4788 Zulassungen
5324 Zulassungen
5823 Zulassungen
5877 Zulassungen
6578 Zulassungen
6739 Zulassungen
7864 Zulassungen
7912 Zulassungen
23.025 Zulassungen
Nur wenige Modelle konnten im September 2010 zulegen. Wir zeigen die Top 50 der Neuzulassungen
Der September 2010 hat zwar bei den Neuzulassungen das Rekordergebnis des Vorjahres um 17,8 Prozent verfehlt, liegt aber mit insgesamt rund 260.000 verkauften Autos nur knapp unter dem Niveau des Septembers 2008. Damals waren – ebenfalls ohne Abwrackprämie – nur 0,6 Prozent mehr neue Autos zu gelassen worden. Aufs ganze Jahr gesehen liegt das Minus zu 2008 bei rund acht Prozent. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2009 sind es sogar 27,5 Prozent.
Dass der VW Golf weiterhin die Statistik anführt, überrascht nicht. Doch der Wolfsburger Kompakte hat gegenüber dem Vorjahresmonat 38,6 Prozent verloren. Deutlich zugelegt hat dafür den Polo mit einem Plus von 15,7 Prozent und 7864 Neuzulassungen im September 2010. Die Mercedes C-Klasse kommt auf 7912 Zulassungen und damit auf Platz zwei.
Immer aktuell: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Einen erfolgreichen Start hatte der neue BMW 5er mit einem Plus von 40,2 Prozent. Er sortiert sich damit in der Oberklasse zwischen der erfolgreichen E-Klasse und dem vor der Ablösung stehenden Audi A6 ein. Der erfolgreichste Importwagen im September kommt aus dem VW-Konzern. Der Skoda Fabia verlor zwar gegenüber dem Vorjahresmonat 55,6 Prozent und rutschte von Platz zwei auf Rang neuen ab, konnte die Konkurrenz aus Frankreich, Korea und Japan dennoch auf Distanz halten.
aof/az
AUTO ZEITUNG