In den ersten sechs Monaten des Jahres wird für Deutschland ein Plus bei den Neuzulassungen in Höhe von 5 Prozent notiert
Foto: Imago Alfa Romeo
232 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: -16,0 %
Audi
27.479 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 5,6 %
BMW
23.569 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 2,9 %
Chevrolet
70 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 92,8 %
Citroën
5604 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 1,2 %
Dacia
4505 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 7,6 %
Fiat
7487 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 3,2 %
Ford
22.035 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 2,5 %
Honda
1484 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 8,6 %
Hyundai
10.075 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 3,8 %
Jaguar
540 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 15,3 %
Jeep
1330 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 74,5 %
Kia
5465 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 2,3 %
Lancia
85 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 18,8 %
Land Rover
1946 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 18,7 %
Lexus
106 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 40,0 %
Mazda
5550 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 0,9 %
Mercedes
28.208 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 4,3 %
Mini
4736 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 27,3 %
Mitsubishi
4003 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 81,0 %
Nissan
5992 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 9,8 %
Opel
24.241 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 0,8 %
Peugeot
5115 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 1,6 %
Porsche
2717 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 21,4 %
Renault
9926 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 1,2 %
Seat
10.448 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 5,3 %
Skoda
18.458 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 3,6 %
Subaru
466 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 4,2 %
Suzuki
2520 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 20,6 %
Toyota
6427 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: - 7,1 %
VW
63.606 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 8,5 %
Volvo
3638 Zulassungen im Juni 2015
Veränderung zu Januar bis Juni 2014: + 10,0 %
Der deutsche Automarkt hat im Juni einen deutlichen Anstieg zu verzeichnen: Die Pkw-Neuzulassungen sind um 13 Prozent gestiegen. Die größten Zuwächse verzeichnen Smart und Mini
Die deutsche Autoindustrie hat im Juni 2015 einen kräftigen Schub bekommen. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland stieg um 13 Prozent auf 313.600 Fahrzeuge, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Bei deutschen Marken betrug das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar 15 Prozent. Die Produktion im Inland legte um 12 Prozent auf 511.100 Autos zu, der Export um 17 Prozent auf 389.900 Wagen.
KBA-Zahlen Juni: Smart, Mini und Importeure mit Aufwind
Der Aufschwung lag auch daran, dass der Juni zwei Arbeitstage mehr hatte als im Vorjahr. Von den deutschen Marken konnten im Juni Smart (+74,2 Prozent) und Mini (+ 43,4 Prozent) die höchsten Zuwachsraten verzeichnen. Bei den Importeuren legte Mitsubishi zumindest prozentual mit 116 den höchsten Anstieg hin, auch für Jeep (+ 74,5 Prozent) und Lexus (+ 40,0) lief der Monat erfreulich.
Die Halbjahresbilanz ergibt für die Neuzulassungen einen Anstieg um 5 Prozent auf 1,62 Millionen Autos. Der Export erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres nur leicht um ein Prozent auf 2,25 Millionen Personenwagen. Die Inlandsproduktion stagnierte nach VDA-Angaben bei 2,92 Millionen Fahrzeugen. Auch mit der Beschäftigung in der Branche ging es aufwärts. In den deutschen Werken arbeiteten laut VDA im April 785.100 Menschen, 18.000 mehr als ein Jahr zuvor.
Die Pkw-Marken im VW-Konzern haben bei den deutschen Neuzulassungen eine starke Halbjahresbilanz verbucht. Die Kernmarke VW-Pkw - sie ist mit 22 Prozent Anteil der Marktführer hierzulande - legte bis Ende Juni im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent zu, wie das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg mitteilte. Noch besser schnitt die Tochter Porsche ab (21,4 Prozent Plus). Audi verbuchte bei den Neuzulassungen 5,6 Prozent Verbesserung, Skoda 3,6 Prozent und Seat 5,3 Prozent. Der VW-Erzrivale und Noch-Weltmarktführer Toyota verbuchte zum Halbjahr in Deutschland ein Minus von 7,1 Prozent, während die Neuzulassungen aller Hersteller hierzulande um 5,2 Prozent anzogen.
Die Zulassungszahlen aller Hersteller gibt's in der Bildergalerie!