Die Marke Jeep gehörte auch im Juli bezüglich Absatzsteigerung zu den Gewinnern auf dem deutschen Automarkt. Hier die Zahlen aller Hersteller im Überblick...
Foto: Imago Alfa Romeo
320 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 10,7 %
Audi
26.106 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 5,8 %
BMW
20.627 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 2,6 %
Chevrolet
77 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 91,5 %
Citroen
4960 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 0,6 %
Dacia
4329 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 7,3 %
Fiat
6757 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 4,3 %
Ford
19.011 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 2,0 %
Honda
1491 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 8,8 %
Hyundai
9253 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 5,1 %
Jaguar
532 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 7,1 %
Jeep
1327 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 69,0 %
Kia
5051 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 1,4 %
Lancia
30 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 30,9 %
Land Rover
1563 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 19,9 %
Lexus
94 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 32,1 %
Mazda
5110 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 2,5 %
Mercedes
26.964 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 4,7 %
Mini
3561 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 24,9 %
Mitsubishi
2976 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 74,8 %
Nissan
6099 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 12,8 %
Opel
20.821 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 1,6 %
Peugeot
5176 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 0,2 %
Porsche
3197 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 22,0 %
Renault
9286 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 0,4 %
Seat
8756 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 5,2 %
Skoda
15.637 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 3,8 %
Subaru
430 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 5,1 %
Suzuki
2292 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 18,8 %
Toyota
5233 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: - 6,7 %
Volkswagen
65.150 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 8,2 %
Volvo
3340 Zulassungen im Juli 2015
Veränderung zu Januar bis Juli 2014: + 10,9 %
Jeep gehörte auch im Juli 2015 zu den Gewinnern auf Deutschlands Automarkt. Außerdem decken sich derzeit besonders Firmenkunden mit neuen Fahrzeugen ein
Die deutschen Unternehmen erneuern ihre Fuhrparks und treiben damit den Automarkt an. Das Wachstum beschleunigte sich im Juli mit einem Plus von 7,4 Prozent auf 290.196 Neuzulassungen. Laut aktueller KBA-Zahlen wurden damit in diesem Jahr insgesamt schon rund 1,91 Millionen Autos zugelassen - 5,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Pkw-Neuzulassungen Juli 2015: Gebrauchtwagenmarkt boomt
Die Flottenzulassungen leisteten dazu einen wichtigen Beitrag, hob der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller hervor. Auch der Gebrauchtwagen-Markt bleibt in Schwung: Knapp 4,4 Millionen Besitzumschreibungen in den ersten sieben Monaten entsprachen einem Plus von 4,8 Prozent. Wer einen neuen Wagen sucht, kann weiter auf kräftige Rabatte hoffen. «Kaum jemand zahlt noch Listenpreise», sagte Peter Fuß, Branchenfachmann der Beratungsgesellschaft EY. Fast jede vierte Neuzulassung werde inzwischen nach kurzer Zeit als Vorführwagen, Tageszulassung oder junger Gebrauchter auf den Markt geworfen.
Dieser werde künstlich aufgebläht und überhitzt, warnte der Duisburger Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Er rechnet mit einer Abkühlung im zweiten Halbjahr. Wie der deutsche Branchenverband VDA erwartet er im Gesamtjahr 3,1 Millionen Pkw-Neuzulassungen. Der VDA betonte dagegen auch die derzeitige Stärke des Automarktes. Zuversichtlich stimme auch der Auftragseingang aus dem Inland, der sieben Prozent über dem Vorjahresniveau liege. Die Inlandsproduktion stagnierte nach Verbandsangaben in den ersten sieben Monaten bei 3,45 Millionen Autos. Der Export wuchs im selben Zeitraum leicht um ein Prozent auf 2,7 Millionen Fahrzeuge.