Vergleich Opel Astra vs. Peugeot 308: Bilder und technische Daten Mit sanftem Druck
Die 1,6-Liter-Turbomotoren von Opel Astra und Peugeot 308 überzeugen mit hoher Laufruhe und souveräner Kraftentfaltung. Markenvergleich
Aufgeladene 1,6-Liter-Motoren, Leistungen über 150 PS und das Ganze verpackt in zwei kompakte Karosserien – was noch vor wenigen Jahren zur Crème de la Crème im GTI-Segment zählte, soll heute meist ganz andere Ziele erfüllen. Opel und Peugeot beispielsweise nutzen diese Rezeptur weniger, um ihre Kompaktmodelle zu extrem dynamischen Vertretern ihrer Gattung zu machen, sondern eher zu besonders effizienten.
Opel Astra vs. Peugeot 308: Sportiv, aber zurückhaltend
Entsprechend treten der Opel Astra 1.6 SIDI Turbo ecoFLEX und der Peugeot 308 155 THP statt mit betont sportiver Optik auch eher zurückhaltend dezent auf. Unter ihren Motorhauben arbeitet jeweils ein Vierzylinder-Benziner mit 1598 cm3 und Turboaufladung, und Direkteinspritzung. Bei Leistungen von 156 PS (308) bzw. 170 PS (Astra) weisen beide EU-Verbräuche von knapp unter sechs Litern auf 100 Kilometern auf. Auch wenn diese Werte auf der AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde nicht bestätigt wurden, können sich die ermittelten Werte sehen lassen: Der Peugeot genehmigt sich 7,8 Liter Super, der Opel mit zusätzlichem Start-Stopp-System 7,9 Liter Super Plus.
Angesichts der gebotenen Leistung geht das absolut in Ordnung. Denn bei Bedarf beschleunigen beide in nur 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Und mit Höchstgeschwindigkeiten von 213 km/h (Peugeot) bzw. sogar 220 km/h (Opel) gehört man auf der Autobahn auf jeden Fall zu den Schnelleren im Land. Beide Triebwerke begeistern dabei mit einer souveränen und gleichmäßigen Kraftentfaltung bereits aus niedrigen Touren und einer hohen Laufruhe über den gesamten Drehzahlbereich – eine Motorcharakteristik, die zu einer entspannten, gleichwohl zügigen Fahrweise animiert. Beim Fahrkomfort kann das ausgewogene Standardfahrwerk des Peugeot 308 absolut mit den Federungsqualitäten der adaptiven Dämpfer im Astra (980 Euro) mithalten.
Das sauber verarbeitete und auf das Wesentliche reduzierte Interieur des Peugeot mit hoher Materialqualität sorgt für ein luxuriöseres Ambiente an Bord als beim Astra, dessen Cockpit-Architektur mit den verstreuten Schaltern sein Alter (Markteinführung: 2009) verrät. Obwohl mit 4,25 Meter Außenlänge knapp 17 Zentimeter kürzer als der Astra, bietet der 308 auf allen fünf Sitzplätzen zufriedenstellende Platzverhältnisse. Allerdings schränkt das optionale Glas-Panoramadach (450 Euro) des Franzosen vor allem im Fond die Kopffreiheit deutlich ein. Dafür bietet der Peugeot mit 420 Liter Volumen das etwas größere Gepäckabteil, das sich durch Umklappen der Lehne auf 1228 Liter erweitern lässt (Astra: 370 bis 1235 Liter).
FAZIT & ZWISCHENSTAND
Der Opel Astra mit 1.6 SIDI TURBO ecoFLEX ist ein effizienter Motor, der zudem richtig Spaß macht. Im Vergleich mit dem moderneren Peugeot reicht es für den vier Jahre alten und viel zu schwachen Rüsselsheimer aber dennoch nicht.
Mit dem 156 PS starken 1,6-Liter-Turbobenziner geht der Peugeot 308 eine überzeugende Verbindung ein. Das kultivierte, kraftvolle Triebwerk passt ideal zum ausgewogenen Charakter des elegant gezeichneten Franzosen – Punktgewinn.
Opel gegen Peugeot: 0:1
TECHNIK |
||
OPEL ASTRA 1.6 SIDI TURBO ecoFLEX |
PEUGEOT 308 155 THP |
|
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbo, Direkteinspritzung, Start-Stopp-System |
4-Zyl., 4-Vent., Turbo, Direkteinspritzung |
Hubraum | 1598 cm³ | 1598 cm³ |
Leistung | 125 kW / 170 PS bei 6000 /min | 115 kW / 156 PS bei 6000 /min |
Max. Drehmoment | 260 Nm bei 1650 – 3200 /min | 240 Nm bei 1400 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
Bereifung | 225/50 R 17 | 225/45 R 17 |
L/B/H | 4419/1814/1510 mm | 4253/1804/1457 mm |
Radstand | 2685 mm | 2620 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1521 kg / 479 kg | 1310 kg / 460 kg |
Kofferraumvolumen | 370 – 1235 l | 420 – 1228 l |
Abgasnorm | Euro 5 | Euro 5 |
Typklassen | HP 18/VK 21/TK 22 | HP 17/VK 21/TK 23 |
MESSWERTE | ||
0-100 km/h | 8,3 s | 8,3 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 220 km/h | 213 km/h |
Bremsweg 100-0 km/h | kalt/warm 36,2 m/35,6 m | kalt/warm 36,5 m/35,8 m |
Verbrauch | 7,9 l SP/100 km | 7,8 l S/100 km |
EU-Verbrauch¹ | 5,9 l SP/100 km | 5,8 l S/100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 139 g/km | 134 g/km |
Grundpreis² | 23.385 € | 24.300 € |
Sonderausstattungen | Leder 1400 €, Navigation 1630 €, Bi-Xenon 1250 €, adapt. Fahrwerk 980 €, Rückfahrkamera 290 € |
Leder 2300 €², Rückfahrkamera 280 €, Sicherheits- Paket 450 €³, Panorama- Glasdach 450 € |
¹ Werksangaben | ¹ Werksangaben; ² inklusive elektrischer Sitzeinstellung, Sitzheizung und Massagefunktion; ³ inklusive Abstandsregler und Notbremsassistent |
Carsten van Zanten