Bilder: Nissan GT-R Nissan GT-R im Vergleichstest

Der Nissan ist ab 83.500 Euro zu haben
Pfeilschnell und präzise stürmt der GT-R über den Rundkurs
Den vier Endrohren entfährt unter Volllast ein bestialisches Fauchen ...
... der Heckflügel bringt Abtrieb
Ohne Launch-Control erreicht der GT-R Tempo 200 nach 12,5 Sekunden
Landstraßentempo ist nach 3,8 Sekunden erreicht
Der Sportler ist ab Werk gut ausgestattet, aber teuer zu versichern
Die Spitzengeschwindigkeit erreicht der Sportwagen bei 310 km/h
Der Testverbrauch lag bei 14,3 Litern Super Plus
Die 486 PS machen sich deutlich bemerkbar
Die Sportsitze sind serienmäßig und umschließen die Insassen fest
Im Fond geht es dagegen nicht ganz so komfortabel zu
Klobiges Cockpit mit vielen Knöpfen, zentralem Drehzahlmesser und großen, feststehenden Schaltwippen
Spielekonsole: Auf den ersten Blick verwirren die vielen Anzeigen, für die Rennstrecke sind sie aber informativ
Mittels drei kleiner Schalter werden Sperrdifferenzial, Fahrwerk und Traktionskontrolle eingestellt
Ein V6-Zylinder, 4-Ventiler; Biturbo sorgt für eine hohe Fahrdynamik