Neuheiten aus Japan und Korea Fernöstliche Neuheiten
Die Japaner wollen die zusehends stärker werdenden Koreaner abschütteln. Mazda etwa bringt den wichtigen Image-Schärfer MX-5 auf Vordermann
Die für Anfang 2014 geplante Neuauflage des Mazda MX-5 soll formal deutlich mehr Profil zeigen, wird aber kaum größer als das 4,02 Meter kurze aktuelle Modell. Größere Beinfreiheit im Innenraum und deutliche Gewichtsreduzierung stehen im Vordergrund.
Für Vortrieb werden die neuen, so genannten SKY-Benziner sorgen, deren Entwicklungsziel nicht auf Downsizing, sondern auf enorm hohe Verdichtung abzielt.
Von Alfa bis Renault: Neuheiten aus Frankreich und Italien
Lexus, die Luxus-Division des Hybridspezialisten Toyota, bringt im März 2011 sein erstes Kompaktmodell, den CT 200h.
Zeitgleich startet der Kompaktvan Verso S (ca. 18000 Euro). Die Kollegen von Nissan kontern mit dem Elektromodell Leaf, dessen 109 PS starker E-Motor den Stromer auf bis zu 140 km/h beschleunigt.
Die Allianzmarken Hyundai und Kia streben mit Modellen wie Neuer 2+2 Sitzer kostet ab 29.990 Euro und Neuheiten von Chevrolet, Hyundai und Kia in höhere Segmente und werden dabei auch emotionaler. Beispiel: das Sportcoupé Hyundai Veloster mit 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (ca. 130 bis 200 PS) und Doppelkupplungsgetriebe.
Stefan Miete
Mehr Auto-News: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
AUTO ZEITUNG