Neue Felgen im Frühjahr 2010 Neue Kollektion

Das neue Fünfspeichenrad CR von Abt passt auf die meisten VW- und Audi-Modelle
Der Preis pro Felge beginnt bei 490 Euro
Die Typ VIII in 8,5x19 und 9,5x19 Zoll passt auf viele BMW-Modelle
Das Rad mit den silber-schwarzen Doppelspeichen kostet ab 740 Euro
Die Speichen der Classic 21" erinnern an eine Flugzeugturbine und passen auf BMW 7er und 5er GT. Die Ventile liegen hinter den abschließbaren Nabendeckeln. Ab 767 Euro kostet die Felge
Die Alutec Toxic gibt es in 16 bis 18 Zoll ab 115 Euro
Neben der Version in Graphit gibt es die Toxic auch in Sterling Silber
Das neue Design mit fünf offenen, in sich gedrehten Speichen gibt es in 18 bis 20 Zoll
Ab 399 Euro kostet die Felge
In 17, 18 und 19 Zoll gibt es die CF von BBS
Statt in Matt gibt es die Felge auch in Silber-Schwarz mit polierter Oberfläche...
oder in Vrillantsilber. Ab 180 Euro kostet die CF pro Rad
Ein Klassiker sind Borbet-Felgen. Diese heißt XB und ist völlig neu. Ab 91 Euro gibt es das Rad, das in drei Dimensionen in 16 und 17 Zoll angeboten wird. Käufer können zwischen zwei Farben wählen
Jungen Kunden soll das 1/5 Revo von Carlsson gefallen. In 19 und 20 Zoll ab 475 Euro
Liegt im Trend: Zweifarbige Doppelspeichen. Der Name des Mercedes-Tuners ist selbstbewusst angebracht
Mit ihren hellen und dunklen Flächen soll die RI in Bewegung für Lichreflexe sorgen. Ab 99 Euro gibt es das Rad, lieferbar sind Größen von 15 bis 17 Zoll
Die neue Dotz-Felge ist nach einem Ninja-Kämppfer benannt, die Form der Speichen soll an ein Schwert erinnern
Die Preise für die in 17 bis 19 Zoll lieferbare Felge beginnen bei 206 Euro pro Stück
Ab 150 Euro gibt es die Dotz Freeride Peak in 17 und 18 Zoll. Gegen Aufpreis lässt sich die Felge individualisieren
Das Anniversary Evo wirkt trotz seiner Größe von 22 Zoll sehr filigran
Lieferbar ist die Felge in 9x22 Zoll und 10,5x22 Zoll, zum Beispiel für den BMW 7er
Ab 865 Euro kostet die Felge, die es in heller und dunkler Ausführung gibt
Ob Abt, BBS, Dotz oder Borbet: Felgenhersteller und Tuner starten mit neuen Designs in die Saison. Angesagt sind wenige Speichen und dunkle Farben
Wie bei Felgen, so auch bei Autos geht der Trend zur Individualisierung. Ein Schriftzug auf der Felge? Bittesehr. Eine andere Farbe? Kein Problem. Häufig gibt es die Leichtematllräder eben nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch in mehreren Farben. Je nachdem, ob es eine matte Optik sein soll oder doch eher Glanz angesagt ist.
Evergreens hingegen bleiben am besten, wie sie sind. Seit vielen Jahren schmückt zum Beispiel das Speichendesign von Alpina BMW-Modelle – ob getunt oder nicht. Das aktuelle Rad ist in bis zu 21 Zoll lieferbar und verhilft so auch 7er und 5er GT zu üppigem Schuhwerk. Hamann setzt noch einen drauf, hier sind bis zu 22 Zoll möglich. AC Schnitzer hat seine ebenfalls klassische Doppelspeiche neu interpretiert und lackiert sie zweifarbig. Wem das zu wenig Auswahl ist, der konfiguriert sich zum Beispiel bei Dotz seine ganze eigene Felge.
aof
AUTO ZEITUNG