Bilder: Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD im Vergleichstest
Nur der Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD kann mit Front- oder Allradantrieb fahren
Als einziges Auto im Test lässt sich beim Mitsubishi per Drehschalter der Allradantrieb abschalten, sodass der ASX auf Wunsch nur mit Frontantrieb unterwegs ist. Das hilft zwar, Treibstoff zu sparen, sorgt auf winterlichen Straßen aber schnell für durchdrehende Räder. Anfahren an der verschneiten 20-prozentigen Steilstrecke gelingt nur noch rückwärts. Bei zugeschaltetem Allradantrieb hingegen offenbart das japanische SUV verblüffend wenig Schlupf, was jedoch auch daran liegt, dass den Motor eine ausgeprägte Anfahrschwäche plagt.
VERZÖGERTE GASANNAHME
Sogar bei der Zugkraftmessung auf blankem Eis drehen die Räder des ASX erst mit spürbarer Verzögerung durch, weil der Motor sich nach jedem Gasbefehl eine Atempause gönnt, bevor er die Muskeln spielen lässt. Auf dem Handlingkurs gefällt der Mitsubishi indes mit seinem agilen Einlenkverhalten. Allerdings zeigt er, ähnlich dem Kia, nahe des Grenzbereichs ein instabiles Fahrverhalten. Legt man per Tastendruck die Kraftverteilung auf 50 zu 50 fest, wirkt der ASX in Kurven sperriger und träger. Außerdem steigen die Lenkwinkel, und die Untersteuerneigung verstärkt sich. Immerhin können geübte Fahrer dann ein kontrolliertes Leistungsübersteuern provozieren. Am besten funktioniert der ASX jedoch mit aktivem MASC (ESP) im automatischen Allradmodus.
>> AUF SEITE 2: FAHRZEUGTECHNIK UND MESSWERTE
AUTOS IM TRAKTIONSVERGLEICH
Zurück zur Übersicht
BMW X1 xDrive18d
Kia Sportage 2.0 CRDi AWD
Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+ 4WD
Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4
Toyota RAV4 2.2 D 4D 4x4
Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS
TECHNIK |
|
MITSUBISHI ASX 1.8 DI-D+ 4WD |
|
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter |
Nockenwellenantrieb | Kette |
Hubraum | 1798 cm3 |
Leistung bei | 150 PS (110 kW) bei 4000 /min |
Max. Drehmoment bei | 300 Newtonmeter Drehmoment bei 2000 bis 3000 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Allrad, zuschaltbar; elektromagnetisch gesteuerte Lamellenkupplung, elektronische Differenzialsperre, Traktionskontrolle (MATC) |
Fahrwerk | v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabilisator; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabilisator; MASC (ESP) |
Bremsen | vorn: innenbelüftete Scheiben; hinten: Scheiben; ABS, Bremsassistent |
Bereifung | rundum: 215/60 R 17 V |
Felgen | rundum: 6,5 x 17 |
Leergewicht/ Zuladung |
1530 kg/ 530 kg |
FAHRLEISTUNG / VERBRAUCH * |
|
0-100 km/h | 10,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 198 km/h |
EU-Verbrauch | 5,7 l D / 100 km |
MESSWERTE | |
Schnee: 50-0 km/h |
27,0 m |
Eis: Zugkraft Steigfähigkeit |
1770 N 11,2 % |
KOSTEN | |
Grundpreis | 25.790 Euro |
* Herstellerangaben
AUTO ZEITUNG