Mazda3 Skyactiv-D 150: Bilder und technische Daten Die Chancen stehen gut
Mit dem komplett neuen Mazda 3 wollen die Japaner künftig in der Kompaktklasse weiter vorn mitspielen. Die Chancen dafür stehen gut. Der Mazda3 Skyactiv-D 150 im ersten Fahrbericht
Wir möchten, dass sich unsere Kunden sofort in den neuen Mazda 3 verlieben und die Konkurrenz erst gar nicht wahrnehmen“, so die Wunschvorstellung von Projektleiter Ken Saruwatari von seinem jüngsten Sprössling. Vor allem die veränderte, jetzt betont sportliche Optik soll die Herzen der potenziellen Kunden höher schlagen lassen. Nach Mazda 6 und CX-5 trägt nun auch die dritte 3er-Generation die von Chefdesigner Ikuo Maeda etablierte Kodo-Designlinie: Eine langgezogene Motorhaube, ein breiter Kühlergrill und scharf gezeichnete seitliche Linien machen den neuen Look des Golf-Gegners aus.
Mazda3 Skyactiv-D 150 im ersten Fahrbericht
Doch nicht nur das Design, auch die Technik ist komplett neu und firmiert unter dem Begriff SKYACTIV. Dazu zählen ebenfalls die vier Motorisierungen: drei Benziner (1.5/100 PS, 2.0 mit 120 und 165 PS) und ein Diesel, der sich nicht nur durch Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung auszeichnet. Der 150 PS starke 2,2-Liter-Bi-Turbo-Vierzylinder soll den 1320 Kilo leichten Mazda in nur 8,1 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. An das lang übersetzte Sechsgang-Getriebe gekoppelt, lässt sich der Mazda aber auch gemütlich ohne viel Schaltarbeit und zugleich sparsam bewegen. Laut EU-Norm genügen dem kräftigen Diesel lediglich 4,1 l/ 100 km.
Auf unserer ersten Verbrauchsfahrt überzeugte der Euro-6-Diesel mit 5,2 Litern – ein Liter weniger als das gleichstarke Vorgängermodell. Zum Händler rollt der Mazda 3 ab 18. Oktober. Den 100-PS-Benziner gibt es ab 16.990 Euro, den besser ausgestatteten 150-PS-Diesel ab etwa 24.000 Euro. Obwohl er in der Länge nicht zugelegt hat, finden die Insassen vorn wie hinten nun mehr Platz vor. Dafür sorgen der um 60 auf 2700 mm gewachsene Radstand und vier Zentimeter mehr Breite.
Auch beim Komfort legt der Japaner nach: Trotz 18-Zoll-Bereifung und recht straffer Fahrwerksabstimmung dringen Unebenenheiten nur selten bis zu den Passagieren durch. Zudem liegt der neue Mazda 3 bei schneller Autobahnfahrt erstaunlich ruhig auf der Straße, sodass sich das Auto auch bei Tempo 200 sehr erwachsen anfühlt. Und auf Wunsch unterstützen elektronische Helfer wie Spurwechsel- und Spurhalteassistent oder eine adaptive Abstandsregelung den Fahrer.
TECHNIK ¹ | |
Mazda3 Skyactiv-D 150 |
|
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Bi-Turbodiesel, Partikelfilter |
Hubraum | 2184 cm³ |
Leistung | 110 kW / 150PS bei 4500 /min |
Max. Drehmoment | 380 Nm bei 1800 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad |
L /B /H | 4460/ 1795/ 1450 mm |
Radstand | 2700 mm |
Leergewicht | 1320 kg |
Kofferraum | 350 - 1250 l |
FAHRLEISTUNG / VERBRAUCH |
|
0-100 km/h | 8,1 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 210 km/h |
EU-Verbrauch¹ | 4,1l D/100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 107 g/km |
KOSTEN | |
Grundpreis | ca. 24.000 Euro |
Christoph Kragenings