Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Auf der LA Auto Show 2015 zeigt Lamborghini den Huracán LP 580-2. Wie Lambo-Kenner aus der kryptischen Zahlenfolge lesen, leistet der 5,2-Liter-V10-Saugmotor 580 anstatt 610 PS (Allrad-Version) und treibt nur zwei Räder an.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
"Das hinterradgetriebene Modell erweitert unsere bestehende Huracán Familie und wendet sich an alle, die sich ein noch intensiveres Fahrgefühl wünschen oder bislang Automobile mit Heckantrieb von anderen Marken besitzen und nun einen Lamborghini fahren wollen. Der Huracán LP 580-2 ist der puristischste Ausdruck eines Lamborghini. Er ist ein Fahrzeug für Fahrer die maximalen Fahrspaß wollen," sagt Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann begeistert.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Der Stier scharrt also künftig mit den Hinterläufen und tritt auch optisch eigenständig auf.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Der Diffusor wurde leicht verändert, die Lüftungsgitter unter den Rückleuchten fallen größer aus und das Blech erscheint dreidimensionaler.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
An der Front fallen die "Stoßzähne" der Schürze weg und verlaufen harmonischer.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Der Splitter ist nicht mehr in Wagenfarbe lackiert und die Streben in in den seitlichen Einlässen sind ebenfalls neu. Man könnte schon fast von einem Huracán-Facelift sprechen.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Denn auch technisch stimmt Lamborghini den Huracán auf das Heckantriebskonzept ab.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Im Vergleich zur Allrad-Version speckt, der LP 580-2 zwar nur 33 Kilogramm ab – beim Vorgänger Gallardo purzelten 240 Pfund –, dafür verteilt er die nunmehr 1389 Kilogramm zu 40 Porzent auf die Vorder- ...
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
... und 60 Prozent auf die Hinterachse. Entsprechend der neuen Fahrzeugcharakteristik wurden die Dämpfer neu abgestimmt und die Lenkung arbeitet noch präziser, um den Hecktriebler-Huracán beim herrlichen Quertreiben im Zaum halten zu können.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Ein Auto für echte Männer, wie auch Lamborghini tweeted (siehe Artikel).
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
Den Preis geben die Italiener auch schon bekannt.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
150.000 Euro, zuzüglich landesüblicher Steuern, verlangt Lamborghini für den Huracán LP 580-2.
Lamborghini Huracan LP 580-2 auf der LA Auto Show 2015
In Deutschland werden demnach 175.500 Euro aufgerufen.
Lamborghini präsentiert auf der LA Auto Show 2015 den Huracán LP 580-2 mit Hinterradantrieb, neuer Abstimmung und eigenständigem Design.
Auf der LA Auto Show 2015 (20. bis 29. November) zeigt Lamborghini den Huracán LP 580-2. Wie Lambo-Kenner aus der kryptischen Zahlenfolge lesen, leistet der 5,2-Liter-V10-Saugmotor 580 anstatt 610 PS (Allrad-Version) und treibt nur zwei Räder an. "Das hinterradgetriebene Modell erweitert unsere bestehende Huracán Familie und wendet sich an alle, die sich ein noch intensiveres Fahrgefühl wünschen oder bislang Automobile mit Heckantrieb von anderen Marken besitzen und nun einen Lamborghini fahren wollen. Der Huracán LP 580-2 ist der puristischste Ausdruck eines Lamborghini. Er ist ein Fahrzeug für Fahrer die maximalen Fahrspaß wollen," sagt Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann begeistert. Der Stier scharrt also künftig mit den Hinterläufen und tritt auch optisch eigenständig auf. Der Diffusor wurde am Huracán LP 580-2 leicht verändert, die Lüftungsgitter unter den Rückleuchten fallen größer aus und das Blech erscheint dreidimensionaler. An der Front fallen die "Stoßzähne" der Schürze weg und verlaufen harmonischer. Der Splitter ist nicht mehr in Wagenfarbe lackiert und die Streben in in den seitlichen Einlässen sind ebenfalls neu. Man könnte schon fast von einem Huracán-Facelift sprechen.
Lamborghini Huracán LP 580-2 mit Hinterradantrieb
Denn auch technisch stimmt Lamborghini den Huracán LP 580-2 auf das Heckantriebskonzept ab. Im Vergleich zur Allrad-Version speckt, der LP 580-2 zwar nur 33 Kilogramm ab – beim Vorgänger Gallardo purzelten 240 Pfund –, dafür verteilt er die nunmehr 1389 Kilogramm zu 40 Porzent auf die Vorder- und 60 Prozent auf die Hinterachse. Entsprechend der neuen Fahrzeugcharakteristik wurden die Dämpfer neu abgestimmt und die Lenkung arbeitet noch präziser, um den Hecktriebler-Huracán beim herrlichen Quertreiben im Zaum halten zu können. Ein Auto für echte Männer, wie auch Lamborghini tweeted. Den Preis geben die Italiener auch schon bekannt. 150.000 Euro, zuzüglich landesüblicher Steuern, verlangt Lamborghini für den Huracán LP 580-2. In Deutschland werden demnach 175.500 Euro aufgerufen.