zurück zur Übersicht
Kompressor
Ein Kompressor (oder auch Verdichter) hat die Funktion die zum Ansaugtrakt strömende Luft zu komprimieren. So kann mehr Luft in den Zylinder gepresst werden – der Sauerstoffanteil steigt an, die Leistung und das Drehmoment werden verbessert.
Der wichtigste Unterschied zum Turbolader besteht in dem Antriebsprinzip. Der Kompressor agiert parallel zum Motor. Per Keilriemen mit diesem Verbunden, treibt der Motor den Kompressor an.
Der Vorteil dieser Konstruktion liegt im unteren Drehzahlbereich. Hier hat der Kompressor mehr Power als ein Turbolader. Gleichzeitig zeigt sich jedoch ein Leistungsverlust in höheren Drehzahlen. Der Kompressor benötigt vom Motor mehr Leistung für den Antrieb, als er generieren kann.