IAA 2015: Neue Autos, Teil 2 Autoträume in Frankfurt

Auf der IAA feiert der neue Ford Ranger seine Europa-Premiere – oder in gewisser Weise sogar seine Weltpremiere, denn ...
... in Frankfurt sehen wir erstmals die Europa-Version des rustikalen Offroaders, der ab sofort auch in Deutschland bestellbar ist.
Noch steht der Nissan Gripz im Dunkeln, aber das futuristisch gestylte Concept Car wird im Frankfurter Rampenlicht ...
... ganz sicher viele Blicke auf sich ziehen. Als Inspiration diente der Wüstenrallye-Rennwagen Nissan 240Z und auch der Gripz soll einen extrem sportlichen Crossover darstellen.
VW verpasst dem Caddy ein robustes Alltrack-Kleid, Kunststoff-Beplankung und Unterfahrschutz an Front- ...
... und Heckschürze lassen den Alltags-Helden mit dem riesigen Laderaum noch abenteuerlustiger wirken.
Das kleine "plus" steht bei Audi dezent für große Veränderungen. Auf der IAA zeigen die Ingolstädter nicht nur den 605 PS starken Audi S8 plus, sondern auch das ...
... auf 340 PS erstarkte Kompakt-SUV Audi SQ5 TDI plus mit Biturbo-Diesel. So wird der Q5 zu einem der stärksten Diesel-SUV seine Klasse!
Mit einem Superlativ gibt sich dieser Bentley noch lange nicht zufrieden: Die Briten kündigen ihren ersten Ausflug ins Gelände ...
... selbstbewusst als schnellstes, stärkstes, luxuriösestes und exklusivstes SUV der Welt an. Den Grundstein dafür legt ...
... ein 608 PS starkes W12-Biturbo-Triebwerk, das den Edel-Offroader bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h treibt.
In der gleichen Leistungsklasse spielt auch der Brabus C600 auf Basis der Mercedes-AMG C 63 S Limousine. Mit 600 PS ...
... wird die bereits ab Werk 510 PS starke Mittelklasse aus Affalterbach noch brutaler und zeigt fast jedem anderen Auto ihr hübsches Heck.
Höchstleistungen in der virtuellen Welt verspricht der Bugatti Vision Gran Turismo, der sich in erster Linie an Computerspieler ...
... richtet, aber auch als Design-Vorschau auf den Chiron genannten Bugatti Veyron-Nachfolger verstanden werden darf.
Neben dem Ranger präsentiert Ford auch die Europa-Version des Edge, der vom anhaltenden SUV-Boom profitieren ...
... und den Absatz deutlich steigern soll: Die SUV-Verkaufszahlen von Ford sollen gegenüber dem Niveau von 2013 bis Ende nächsten Jahres um 200 Prozent gesteigert werden.
Wie faszinierend Verzicht sein kann, zeigt das Honda Project 2&4: Die Japaner haben einen radikalen Sport-Roadster ...
... gebaut und auf alles verzichtet, was nicht unbedingt gebraucht wird. So treffen 405 PS auf 215 PS – Fahrspaß garantiert!
Genau wie der Bugatti ist auch dieser Hyundai-Supersportler "nur" ein virtueller Traumwagen für Gran Turismo 6.
Der etwas umständlich als Hyundai N 2025 Vision Gran Turismo soll einen Ausblick darauf geben, was die Koreaner mit ihrer sportlichen Submarke Hyundai N planen.
Der dank seines einzigartigen Designs praktisch unübersehbare Infiniti QX70 kommt in Frankfurt in der Ultimate-Version ...
... mit Frontsplitter, neuem LED-Tagfahrlicht, Heckdiffusor und 21-Zoll-Felgen in Anthrazit. Als Antrieb stehen ein 3,7-Liter-Benziner und ein 3,0-Liter-Diesel zur Wahl, beide kommen stets mit 7-Gang-Automatik.
Hier ist er virtuell enthüllt, den echten Lamborghini Huracán Spyder zeigt die Audi-Tochter aber erst in Frankfurt.
Unfassbare 1000 PS und bis zu 1400 Newtonmeter Drehmoment wüten im Mansory M1000 auf Basis ...
... des Mercedes-AMG S 63 Coupé – die brachiale Optik mit Radhaus-Verbreiterungen und wuchtigem Heckflügel ist da durchaus angebracht.
Nicht verstecken muss sich auch die Edition 1 des Mercedes-AMG C 63 S Coupé. Das Sondermodell zum Marktstart ...
... kommt im Look des neuen DTM-Boliden, der sich im Hintergrund auf die DTM-Saison 2016 freut.
Deutlich bodenständiger präsentiert sich der neue Opel Astra Sports Tourer, der auf dem Fünftürer Astra K basiert ...
... und unter diesen eleganten Linien einen bis zu 1.630 Liter fassenden Gepäckraum verbirgt.
Porsche zeigt in Frankfurt den überarbeiteten 911. Obwohl sich optisch nur wenig verändert, ist das Facelift eine Revolution!
Im Heck von Carrera und Carrera S arbeiten jetzt 3,0 Liter große Turbo-Boxermotoren, die Zeit der Sauger ist vorbei!
Einen Pickup-Truck auf Basis des Nissan Navarra zeigt Renault in Frankfurt, 2017 soll der Truck in Serie gehen.
Die gleiche Basis soll später auch der erste Pickup von Mercedes-Benz nutzen.
Eine deutlich größere Zielgruppe nimmt der neue Renault Mégane ins Visier. Die Kompaktklasse aus Frankreich ...
... erinnert mit ihrem neuen Design an den Talisman, die durchlaufenden LED-Rückleuchten sorgen für unverwechselbare ...
... Nacht-Optik. Direkt zum Marktstart 2016 gibt es auch den sportlicheren Mégane GT mit aggressiverer Optik.
Für maximalen Luxus unter freiem Himmel steht das neue Rolls-Royce Dawn Cabriolet. Der Gleiter basiert ...
... auf dem Wraith, dürfte einige Kunden aber noch mehr ansprechen. Für souveränen Vortrieb sorgt ein V12-Biturbo ...
... mit 570 PS, im Innenraum sind den Wünschen der zahlungskräftigen Kunden wie immer fast keine Grenzen gesetzt.
Sparsamkeit und Effizient stehen beim neuen Toyota Prius im Mittelpunkt, die vierte Generation des ...
... japanischen Hybrid-Pioniers präsentiert sich mit weiterentwickeltem Design und besserer Technik.
Maximale GTI-Performance verspricht der VW Golf GTI Clubsport. Der Kompaktsportler aus Wolfsburg glänzt ...
... mit einer Leistungssteigerung auf 265 PS, per Overboost sind für 10 Sekunden sogar 290 PS verfügbar.
Ausgelöst wird der Overboost durch einen Kickdown, so geht es mit DSG in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der eigentliche Star der Wolfsburger ist aber hier zu sehen: Die zweite Generation des SUV-Bestsellers Tiguan ...
Foto: carscoops.com... enthüllt Volkswagen in Frankfurt, hier sehen wir den Kompakt-Offroader bereits bei einem Fotoshooting im Vorfeld der IAA.
Foto: carscoops.comLange erwartet, nun gibt es ein erstes Foto: So feiert Borgward sein Comeback auf der IAA 2015 (17. bis 27. September), der Offroader hört auf den Namen BX7 und tritt in der heiß umkämpften Klasse der edlen Kompakt-SUV an.
Foto: autowp.ruBühne frei für die wichtigsten Auto-Neuheiten der kommenden IAA 2015. Jetzt am Start: Bentley Bentayga und Renault Alaskan, der wilde Mansory M1000 und der C600 von Brabus.
In der nächsten Woche beginnt mit der IAA 2015 (17. bis 27. September) die wichtigste Automesse des Jahres, für Experten und Interessierte aus aller Welt wird Frankfurt in diesen Tagen zum Nabel der Welt. Die Hersteller nutzen die große Bühne für die Weltpremieren zahlreicher Neuheiten vom Kleinstwagen bis zu über fünf Meter langen Luxusklasse, gleich mehrere Autobauer wollen sich mit den in Frankfurt gezeigten Fahrzeugen völlig neue Zielgruppen erschließen. Ergänzend zum ersten Teil unserer Messe-Vorschau werfen wir kurz vor Beginn der IAA noch einen Blick auf die Premieren, die erst vor wenigen Tagen enthüllt wurden und verraten außerdem, welche Neuheiten die Autobauer als Überraschung geplant haben. Bei den SUV und Geländewagen geben sich jetzt der neue Audi SQ5 TDI plus, der Bentley Bentayga und der Renault Alaskan die Ehre.
IAA 2015: Die Highlights der Automesse in Frankfurt
Im Bentayga hockt ein W12-Triebwerk mit über 600 PS, und so mutiert der Dicke zum schnellsten Serien-SUV der Welt (über 300 km/h). Der neue Renault Megane und der Golf GTI Clubsport mischen die Kompaktklasse auf. Toyota schickt die vierte Generation des Prius aufs Messeparket und Honda das Project 2&4, einen ziemlich coolen Renner im Stil eines Formel-Autos. Auch die Tuner laufen sich gemächlich warum und locken mit ersten Fotos: Brabus zeigt den C600 auf C-63-Basis. Mansory schickt eine Ausbaustufe des M1000 mit wilden Spoilern nach Frankfurt.