IAA 2015: Alle neuen Autos Von A wie Alfa bis V wie Volkswagen

Kein Scherz: Dieser Star der IAA 2015 (17. bis 27. September) stammt zu großen Teilen aus dem 3D-Drucker!
Der Peugeot Fractal ist ein extrem kompaktes Coupé mit Elektroantrieb, das perfekt für den Stadtverkehr geeignet ist ...
... und mit 204 PS jede Menge Fahrspaß verspricht. 450 Kilometer Reichweite unterstreichen andererseits, dass ...
... die Grenzen der Stadt für den Fractal kein Hindernis sind. Im Innenraum wurden über 80 Prozent der Oberflächen ...
... mit einem 3D-Drucker hergestellt, ein 9.1-Soundsystem verspricht gemeinsam mit den speziellen Oberflächen ein fantastisches Klangerlebnis.
In Frankfurt enthüllt Seat ein Power-Update für den aktuellen Ibiza Cupra. Künftig wird der ...
... heiße Spanier vom 1.8 TFSI-Motor aus dem Polo GTI angetrieben, satte 192 PS sorgen für reichlich Power an der Vorderachse.
Der neue Toyota Prius IV wird nicht nur noch effizienter als bisher, er hat auch ein deutlich schärfer gezeichnetes ...
Foto: Prius Club Malaysia... Design, das stellenweise an den Mirai mit Wasserstoff-Brennstoffzelle erinnert. Diese Fotos sind vorab im Internet gelandet, eigentlich will Toyota den Prius erst in ein paar Tagen enthüllen.
Foto: Prius Club MalaysiaDie hübsche Citroen-Tochter DS ergänzt ihr Portfolio um einen rustikalen Crossover: Der neue ...
... Citroen DS 4 Crossback kommt im Offroad-Look und mit betont knalligen Farben wie Turmalin-Orange.
Darf es etwas heißer sein? Okay, mit einer Straßenzulassung kann der Peugeot 308 Racing Cup nicht dienen, ...
... aber der Kleinwagen trägt das Brutalo-Outfit und seinen Mega-Heckflügel ganz sicher nicht zum Spaß!
Mit dem neuen Renault Talisman Grandtour haben die Franzosen große Pläne. Auf der IAA 2015 (17. bis 27. September) feiert der Mittelklasse-Kombi ...
... auf Basis der Talisman Limousine seine Weltpremiere – mit Platz für bis zu 1.700 Liter Gepäck.
Hätten Sie's erkannt? Richtig, diese beiden BMW 3er stammen aus Buchloe und kommen vom exklusiven Hersteller Alpina, der in Frankfurt das Facelift für D3 Biturbo Limousine und Touring ...
... vorstellt. Der in beiden Fahrzeugen verbaute Biturbo-Diesel mit 350 PS macht den D3 zum stärksten Mittelklasse-Diesel der Welt. Den Kombi gibt es auf Wunsch auch mit Allradantrieb.
Extrem sparsam präsentieren sich die neuen Skoda Superb GreenLine-Modelle auf der IAA. Normverbrauch: 3,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer!
Mit "Tigernase" und frischer Technik glänzt die vierte Generation des Kia Sportage auf der IAA 2015.
Das SUV teilt sich viel Technik mit dem Hyundai Tucson, darf aber etwas jugendlicher auftreten.
Die Luxusklasse ohne Dach hat in Stuttgart eine lange Tradition. In Frankfurt wird das neue S-Klasse Cabrio vorgestellt.
Der intern NP300 genannte Nissan Navara wird auf der Frankfurter IAA erstmals gezeigt und punktet mit typischen Pickup-Qualitäten, dazu zählt auch eine überdurchschnittlich ...
... gute Performance im Gelände. Angetrieben wird der Navara von einem 160 bis 190 PS starken Vierzylinder-Diesel mit 2,3 Liter Hubraum.
Wer so böse guckt, ist mit Sicherheit auch verdammt schnell – allerdings nur virtuell. Dieses ...
... Hyundai N 2025 Vision Gran Turismo genannte Auto richtet sich an Computerspieler.
In die gleiche Kerbe schlägt auch der Bugatti Vision Gran Turismo, mit dem die Luxusmarke allerdings auch einen Ausblick auf die neue Formensprache der Marke liefern will – und damit einen Vorgeschmack zum Veyron-Nachfolger namens Chiron liefert.
Mit diesem Elektro-SUV will Audi nicht weniger als die Autoindustrie auf den Kopf stellen: Auf der IAA 2015 (17. bis 27. September) in Frankfurt feiert das e-tron quattro Concept ...
... seine Weltpremiere, 2018 soll es in Serie gehen – mit sportlichen Fahrleistungen, über 500 Kilometer Reichweite und völlig ohne lokale Emissionen. Im Cockpit unterstreichen OLED-Displays den Hightech-Anspruch.
Mit neuem Markengesicht will der Kia Optima auf der IAA punkten, die Mittelklasse-Limousine aus Korea kommt ...
... im neuen Design und mit üppigeren Abmessungen. Vor allem im Fond sollen die Insassen von größerem Platzangebot profitieren, der Kofferraum bietet Platz für 510 Liter Gepäck.
Auch die Tuning-Szene ist in Frankfurt vor Ort: Lumma präsentiert ein brutales Bodykit für das Mercedes GLE Coupé.
Kaum dezenter tritt das neue Mercedes-AMG C 63 Coupé auf. Der Mittelklasse-Sportler kommit mit V8-Biturbo ...
... und bietet neben entsprechend imposantem Sound auch die Kraft von bis zu 510 PS – AMG-Performance in Reinkultur!
Nicht nur der Stern an der Front macht das neue C-Klasse Coupé zu einem echten IAA-Star, auch ...
... die überaus gelungene Formensprache spricht für den Schwaben, der im Dezember in den Handel kommt.
Hyundai glänzte beim Concours d'Elegance Pebble Beach mit der Studie Vision G, voraussichtlich ...
... soll das Luxus-Coupé aus Korea auch den Besuchern der Frankfurter IAA die Köpfe verdrehen.
Nur eine Skizze, aber die macht Lust auf Mehr: So schick wird das neue S-Klasse Cabrio!
Ebenfalls in Pebble Beach präsentiert, demnächst auch in Frankfurt: Die Topversion des ...
... Lamborghini Aventador trägt das Kürzel SV – für Superveloce – im Namen und rockt ...
... mit einem 750 PS starken Zwölfzylinder-Triebwerk auf Rennstrecke und Autobahn.
Auch der Ferrari 488 GTB Spider muss sich allerdings nicht verstecken, sein V8-Biturbo ...
... leistet immerhin 670 PS und rast in 3 Sekunden von 0 auf 100, die 200er-Marke fällt ...
... nur 5,7 Sekunden später. Im Vergleich dazu wirken die 14 Sekunden für das Öffnen und Schließen des Verdecks ziemlich gemächlich.
Deutlich erschwinglicher präsentiert sich der neue Suzuki Baleno, seine Fahrleistungen können aber nicht ganz mit denen der italienischen Supersportler mithalten.
Noch ein heißer Italiener: Die neue Alfa Romeo Giulia steht als Topmodell QV in Frankfurt ...
... und wird von einem 510 PS starken V6-Biturbo angetrieben – die Performance soll mindestens so beeindruckend ausfallen wie das Design.
Kaum ruhiger lässt es der neue Audi A4 angehen, die neue Mittelklasse aus Ingolstadt ...
... feiert auf der IAA als Limousine und Avant Premiere und soll auch als scharfer S4 zu sehen sein.
Bei BMW steht der IAA-Auftritt ganz im Zeichen der neuen 7er-Reihe, die im Oktober ...
... in den Handel kommt und dank Carbon Core genannter Leichtbau-Technik deutlich leichter als ihr ...
... Vorgänger ausfällt. Im Innenraum ist von Leichtbau wenig zu sehen, hier herrscht purer Luxus.
Ebenfalls ganz neu aus München: Die zweite Generation des BMW X1 basiert auf der neuen ...
... UKL-Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb, natürlich ist das Kompakt-SUV aber auch mit xDrive erhältlich.
Die große Unbekannte kommt von Borgward: Die Traditionsmarke aus Bremen will in Frankfurt ein SUV zeigen.
Foto: De LusiBei Fiat gibt es ein behutsames Facelift für den kleinen 500 – die Änderungen fallen ...
... überschaubar aus, schließlich wollen die Italiener den Erfolg ihres Bestsellers keinesfalls gefährden.
Optisch eher dezent, dafür technisch umfassend: Das Mercedes A-Klasse Facelift kommt ...
... unter anderem mit adaptiven Fahrwerken und neuen Motoren, das Topmodell A 45 AMG leistet nun 381 PS.
Der GLK-Nachfolger hört auf den Namen GLC und gibt sich damit als Mitglied der C-Klasse-Familie ...
... zu erkennen – im Vergleich mit Limousine und T-Modell soll der GLC aber nicht nur geländegängiger sein, sondern dank höherer Sitzposition auch noch angenehmer im Alltag.
Mini erobert eine neue Fahrzeugklasse und betritt mit dem Clubman Neuland: Der ...
... Sechstürer tritt gegen VW Golf & Co. an, die Abmessungen unterscheiden sich nur marginal vom Bestseller aus Wolfsburg.
Leichter, sparsamer, agiler: Der neue Opel Astra tritt ebenfalls gegen den VW Golf an und ...
... will alles besser machen als sein Vorgänger. Auch das Design ist noch gefälliger geworden, ...
... im Innenraum präsentiert sich der neue Astra aufgeräumt und klar strukturiert.
Bei Porsche steht das Facelift für den Klassiker 911 im Fokus, besonders wichtig sind dabei ...
Foto: De Lusi... die Änderungen unter der Motorhaube: Turbo-Motoren ersetzen die bisherigen Sauger, für viele Porsche-Fans ein durchaus umstrittener Wechsel – der jedoch mit Blick auf die immer schärfer werdenden CO2-Richtlinien unvermeidlich ist.
Foto: carparazziBei Renault will man Passat & Co. wieder mehr Kopfschmerzen bereiten und mit dem neuen Talisman ...
... einen erfolgreicheren Nachfolger für den Laguna präsentieren. Ob der Talisman den Franzosen Glück bringt, entscheiden die Kunden.
Extrem viel Platz und überlegenen Komfort zum fairen Preis verspricht der neue Skoda Superb Combi ...
... auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB). Dieser macht ihn leichter und agiler, gewohnt ...
... riesig fällt der Kofferraum mit 660 bis 1.950 Liter Stauraum aus – im Bild verschwindet ein Handgepäck-tauglicher Koffer fast völlig.
Wir zeigen alle Weltpremieren der IAA 2015 in Frankfurt (17. bis 27. September). Neu dabei: Peugeot Fractal, Honda Prius, Seat Ibiza Cupra und Citroen DS 4 Crossback.
Die Highlights der IAA 2015 (17. bis 27. September) sind nicht nur zahlreich, sie sind auch extrem abwechslungsreich. Ein Beispiel für die extreme Bandbreite ist der neue Peugeot Fractal, mit dem die Franzosen eine völlig neue Art der Produktion in unsere Köpfe bringen wollen: Große Teile des Elektro-Coupés stammen aus dem 3D-Drucker, vor allem im Innenraum wurde das innovative Fertigungsverfahren intensiv genutzt. Doch der Peugeot Fractal hat auch technisch viel zu bieten, denn der 3,81 Meter kurze Stadtflitzer wird von einem 204 PS starken Elektro-Antrieb gleichermaßen lautlos wie emissionsfrei durch die Stadt gejagt. Mit einer Reichweite von 450 Kilometern im EU-Zyklus erlaubt der Fractal neben kurzen Trips durch die City aber durchaus auch längere Fahrten ohne Reichweitenangst.
IAA 2015, Teil 2: Vorschau mit Bentley, Rolls-Royce, Mansory und Co
IAA 2015: Vorschau mit allen Frankfurt-Highlights
Um Effizienz geht es auch beim neuen Toyota Prius IV, der auf der IAA mit völlig neuem Design und natürlich auch überarbeiteter Technik präsentiert wird. Zwei Fotos zeigen Front und Heck der vierten Generation des Hybrid-Pioniers schon jetzt in voller Pracht, zur Technik hüllen sich die Japaner aber weiterhin in Schweigen. Wie bisher wird es den Prius auch als Plug-in-Hybrid mit erhöhter E-Reichweite und der Option zum Laden an der Steckdose geben.