Fahrbericht Hyundai ix35 2.0 CRDi 4WD 2013: Bilder und technische Daten Erfolgsgarant
Das kleine SUV von Hyundai entwickelt sich zum Bestseller der Koreaner. Ein dezentes Facelift soll den Erfolg festigen. Erster Fahrbericht zum ix35
Der neue ix35 steht ab Ende September bei allen Hyundai-Händlern. Bereits jetzt hatten wir Gelegenheit, mit dem aufgewerteten Modell im Umland der Produktionsstätte in Nosovie (Tschechien) erste Eindrücke zu sammeln. Das in Europa entwickelte und produzierte SUV mausert sich neben dem i30 zum beliebtesten Modell im Portfolio der Koreaner. Seit 2010 haben sich allein in Europa fast 250.000 Kunden für den ix35 entschieden – eine Erfolgsgeschichte, die Hyundai fortschreiben möchte.
FEINE DETAILARBEIT
Von außen bleibt das beliebte SUV fast das alte. Lediglich die neu gestalteten Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Bi-Xenon-Lampen sowie die neu designten Rückleuchten verleihen dem allradgetriebenen Koreaner je nach Ausstattungsniveau einen frischen Auftritt. Innen sollen aufgewertete Materialien und ein neues, optionales Navigationssystem mit einem 4,3 Zoll großen Monitor für mehr Wohlbefinden sorgen. Wichtiger und für alle Ausstattungen gleich sind jedoch die technischen Maßnahmen unter dem Blech. Die überarbeitete Federung an der Vorderachse agiert nun einen Hauch sensibler auf Unebenheiten, als es bisher der Fall war. Der in der Kraftunterstützung dreifach einstellbaren Lenkung hat Hyundai etwas mehr Rückmeldung verschafft.
Für mehr Antriebskomfort sorgt das neue Automatikgetriebe – es ist jedoch nur für den 136-PS-Zweiliter-Diesel erhältlich. Angenehm sanft und ausreichend schnell sortiert es stets die passenden Übersetzungen. Die wichtigste Neuerung, der neue Zweiliter-Benziner mit Direkteinspritzung, hält erst zur Markteinführung Einzug. Auch die genauen neuen Preise für den ix35 gibt Hyundai erst dann bekannt.
FAZIT: Die aktuellen Modifikationen vor allem an Federung und Lenkung werten den Hyundai ix35 noch einmal auf.
TECHNIK ¹ | |
HYUNDAI ix35 2.0 CRDi 4WD |
|
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter |
Hubraum | 1995 cm³ |
Leistung | 100 kW / 136 PS bei 4000 /min |
Max. Drehmoment | 320 Nm bei 1800 – 2500 /min |
Getriebe | 6-Stufen-Automatik |
Antrieb | Allrad, permanent |
L /B /H | 4410/1820/1670 mm |
Radstand | 2640 mm |
Leergewicht | 1600 kg |
Kofferraum | 465 - 1436 l |
FAHRLEISTUNG / VERBRAUCH |
|
0-100 km/h | k.A. |
Höchstgeschwindigkeit¹ | k.A. |
EU-Verbrauch¹ | k.A. |
CO2-Ausstoß¹ | k.A. |
KOSTEN | |
Grundpreis | ca. 29.000 Euro |
Michael Godde