Tuning-Highlights Juli 2012: Von Audi über Lamborghini bis Porsche Alpha-Tiere unter sich
Die Generation des Ford Mondeo ist in der Blüte ihres letzten Lebenszyklus. Tuner Loder1899 verpasst dem Mittelklasseauto einen galanten Sportanzug
Bessere Optik, stärkere Leistung und auffälligerer Sound: In seinem Herbst erlebt der Mondeo einen zweiten Frühling...
Als "Aventador" gilt ein besonders tapferer Kampfstier. Für die automobile Version des Kraftprotzes gibt es ein Kit der Extraklasse
Tuner RENM verpasst der Karosserie aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff eine brandheiße Lackierung und eine Menge Carbon
Wohin das Auge sieht: Carbon ist offenkundig auch bei der Version von Mansory der wichtigste Werkstoff bei der Außenhaut...
Keines weiteren Kommentars bedarf die Leistungssteigerung, die dem ab Werk mit 700 PS nicht unbedingt untermotorisierten Aventador LP700-4 54 Zusatz-PS beschert
Ebenfalls zur Audi-Familie gehört dieser dynamische Jungspund: Rieger Tuning verpasst dem A5-Facelift ein Sportpaket
Optisch nimmt die Mittelklasse dynamische Züge an und wandelt auf den Pfaden von Audi S5 und RS5
Spoilerstoßstange, Seitenschweller und Heckeinsatz verschönern das Coupé - auf Wunsch mit Carbon-Look
Dem Markenbruder Audi Q3 hat sich der Allgäuer Spezialist Abt angenommen. Wer seinem Kompakt-SUV eine Leistungsspritze gönnen möchte...
...kann künftig Station machen. Der Tuner bietet sowohl für den 140 PS starken Turbodiesel sowie für den 170 PS starken TFSI ein dezentes Leistungspaket an
Ein feuriger Kraftzwerg wird aus diesem kleinen Gesellen: Leistungstechnisch spielt der Abt AS1 Sportback in einer anderen Liga
Der wendige fünftürige Ingolstädter erhält vom Audi-Spezialist ein Leistungspaket und drei coole Ausstattungs-Varianten
US-Car-Spezialist Geiger Cars aus München nimmt sich dem Ford F-150 SVT Raptor an und pflanzt dem Lastesel einen Kompressor ein
Nach der Leistungskur steigt die Leistung des amerikanischen Kult-Pick-up von 411 PS auf 600
Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ein beschauliches Städtchen am Rande der Eifel. Doch wenn man genau hinhört...
...ertönt das laute Brüllen des 450 PS starken BMW M3 von Alpha-N Performance durch die Kleinstadt
AC Schnitzer wagt sich unterdessen als erster Tuner an das neue BMW 6er Gran Coupé
Neben Aerodynamik-Bauteilen und imposanten Felgen sorgt der Veredler aus Aachen für Leistungssteigerungen
Damit den Sportreifen nicht langweilig wird, leisten sowohl der Biturbo-Diesel als auch der Turbo-Benziner im Anschluss 360 PS
Nicht nur für den großen Wochenend-Einkauf geeignet: Wimmer Tuning entlockt dem V8 des Mercedes C 63 AMG T-Modell satte 624 PS
Was abgesehen von der auffälligen Folierung wie ein Familien-Kombi aussieht, spielt in einer Leistungsklasse mit diversen Supersportlern
Ebenfalls einem AMG-Geschoss hat sich Tuner Väth vorgenommen. Mit Hilfe von Kompressor, zusätzlichem Kraftstoffkühler... und vergrößertem Kühler für das Getriebeöl hebt Väth die Leistung von 571 auf 702 PS
...und vergrößertem Kühler für das Getriebeöl hebt Väth die Leistung von 571 auf 702 PS
Gleiche Farbe - andere Nationalität: der Range Rover Evoque Coupé von Hamann ist kein Gefährte für Leute, die unauffällig unterwegs sein wollen
Nach der Behandlung sollte man den Asphalt nur noch in Notfällen verlassen, Hamann bringt den Evoque 30 mm näher an die Straße
Zurück nach Deutschland - genaugenommen Baden-Württemberg. Was in Sachen Optik und Sound beim Porsche Panamera geht...
...zeigt die bislang für Custom Bikes spezialisierte Schmiede NLC. Bei den Elementen für das Aero-Kit fiel die Wahl auf Kohlefaser-Leichtbau
Einen sehenswerten Aggressiv-Look verpasst dem Porsche Panamera auch Hamann - inklusive Leistungskit für die Limousine
Breite Schlappen sind spätestens dann von Vorteil, wenn der Kunde zur Leistungssteigerung für Panamera Turbo und Turbo S greift und im Anschluss Herr über 603 PS ist
JE Design, Experte für Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, nimmt sich dem facegelifteten Seat Ibiza an
Dem spanischen Kleinwagen wird eine sportliche Optik verpasst, doch auch die Leistung kommt nicht zu kurz
Tuning-Highlights von Juli 2012: Es gibt Fahrzeuge, die haben eine Leistungskur dringend nötig, andere wiederum bekommen eine trotz bereits vorhandener Potenz verpasst. Doch schön anzusehen sind sie allesamt - oder doch nicht?
Ob Kult-Tuner wie Abt oder Hamann, Newcomer oder Schmieden, die bislang eher durch Motorrad-Veredelungen auf sich aufmerksam machten: In den vergangenen Wochen gab es eine Menge nur so vor Kraft strotzender PS-Boliden zu bestaunen.
Tuning-Highlights Juli: Zusätzliche Power für Aventador und M3
Als "Aventador" gilt ein besonders tapferer Kampfstier mit geringem Gewicht. Für die automobile Version des Kraftprotzes, den Lamborghini Aventador, gibt es von Tuner RENM ein Kit der Extraklasse.
Eine andere Version des Italo-Hengstes präsentiert uns Mansory.Carbon-Außenhaut und mehr Leistung versprechen beim "Carbonado" Fahrleistungen von einem anderen Stern.
Mehr Auto-Themen: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Ein nur unwesentlich schwächeres Automobil stellt der BMW M3 dar. Dass bei dem pfeilschnellen Bayer optisch und leistungstechnisch aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist, beweist Alpha-N Performance.
Auch was es mit dem 603 PS starken Hamann Cyrano auf sich hat, erfahren Sie. Dazu: Eine Menge veredelte Fahrzeuge der Marken Audi, Mercedes und Co.
Viel Spaß beim Durchklicken...
AUTO ZEITUNG