Gerade noch unter die Top Ten in Sachen Preis schafft es der gemessen am Absatz hierzulande vergleichsweise unbeliebte Klappdach-Wagen aus Wolfsburg. Er kostet mit einem 122 PS leistenden 1,4-Liter-TSI-Motor ab 29.450 Euro. Die günstigste Diesel-Version des Eos mit 2,0-Liter-Triebwerk und 140 PS liegt aber schon deutlich über der 30.000-Euro-Marke
Platz 9: Renault Megane Coupé Cabrio
Wie Konkurrent Peugeot setzt Renault auf die Kreuzung der Karosserievarianten. Die neueste offene Version des Kompaktmodells Mégane hat ein festes Klappdach mit integrierter Panoramaglasscheibe. Mit mindestens 28.100 Euro ist der 132 PS starke Basisbenziner bei Schwacke verzeichnet, der günstigste Diesel (96 kW/130 PS) mit 33.600 Euro
Platz 8: VW Golf Cabrio
Auch bei der Rüsselsheimer Marke gibt es eine Pause in der Cabrio-Modellhistorie. Ab 2010 gab es erst einmal keinen offenen Opel mehr, 2013 trat der Cascada an. Anders als zuletzt beim Astra TwinTop mit Klappdach setzt Opel wieder aufs klassische Stoffverdeck. Per Fernbedienung lässt es sich bis 50 km/h binnen 17 Sekunden öffnen und legt sich in den Kofferraum. Der mindestens 25.945 Euro teure Cascada nutzt das Fahrwerk vom kompakten Astra, aber auch viele Teile des größeren Insignia
Platz 7: VW Golf Cabrio
Mindestens 2540 Euro mehr als der Beetle kostet der VW-Bestseller in der offenen Variante - ab 24.175 Euro. Zu diesem Preis erhält der freizügige Golf den gleichen 1.2 TSI wie der Käfer-Erbe. Auch der Basisdiesel ist der gleiche wie beim Beetle, im Golf kostet er ab 26.400 Euro. Wie beim Mini muss festgehalten werden: Die Cabrio-Version hinkt hinterher. Das aktuelle Golf Cabriolet basiert noch auf der sechsten Modellgeneration, es ist seit 2011 im Verkauf
Platz 6: VW Beetle Cabrio
Die jüngste Auflage des offenen Käfers ist seit anderthalb Jahren im Handel und aktuell die günstigste Alternative für VW-Kunden, die gern den Himmel über dem Kopf haben. Das Modell ist das erste Cabrio der Kompaktklasse in diesem Ranking. Ab 21.625 Euro zahlen Kunden, die zum Beetle Cabriolet 1.2 TSI mit 105 PS greifen. Der günstigste Diesel, der 1.6 TDI mit gleicher Leistung, steht mit 24.100 Euro in der Liste
Platz 5: Mini One Cabrio
Seit 2004 gibt es den britischen Kleinwagen in dieser Karosserievariante mit vollautomatischem Stoffverdeck. Den jüngsten Modellwechsel hat das Cabrio noch nicht mitgemacht, die neue Version wird für 2015 erwartet. Aktuell kostet der Wagen, bei dem das geöffnete Verdeck klassisch zusammengefaltet auf dem Fahrzeugheck ruht, ab 21.150 Euro und ist dann mit einem 98 PS starken Ottomotor bestückt. Die Dieselversionen starten bei 112 PS und 25.500 Euro
Platz 4: Peugeot 207 CC
Die Karosserievarianten der Pkw-Modelle von Peugeot mit dem Kürzel CC sind auch keine klassischen Cabrios, sondern eine Mischung aus Cabrio und Coupé. Wer sie nicht kennt, könnte sie in geschlossenem Zustand für reine Coupés halten. Auch der seit 2007 angebotene 207 CC verwandelt sich auf Knopfdruck in 20 Sekunden in ein Frischluftfahrzeug: Bis auf die Frontscheibe stellt sich oberhalb der Gürtellinie dann nichts mehr gegen den Wind, das Metallklappdach verschwindet im Kofferraum. Kostenpunkt: Mindestens 20.200 Euro
Platz 3: Citroen DS3 Cabrio
Ebenfalls in die Kategorie der Cabriolimousinen fällt die seit gut einem Jahr verfügbare Faltdach-Variante des DS3. Mindestens 18.290 Euro verlangt Citroën für den Kleinwagen. Das Verdeck ist wie damals beim 2CV - der legendären Ente - aus Stoff, lässt sich im Gegensatz dazu aber elektrisch und bis Tempo 120 öffnen und schließen. Neben dem Automatikmodus kann das Verdeck auch per Hand geöffnet und in jeder beliebigen Zwischenposition arretiert werden
Platz 2 Fiat 500 C
Der etwas größere Autozwerg aus Italien, seit 2009 im Verkauf, ist so etwas wie ein halbes Cabrio. Das Faltschiebedach reicht zwar bis zur Unterkante der Heckscheibe, doch vollständig geöffnet bleibt die seitliche Fensterpartie mit allen Holmen stehen. Für die Basisversion 1.2 Top verlangt der Hersteller 14.450 Euro. Das Einstiegsmodell wird von einem 69 PS starken Vierzylinder-Benziner angetrieben
Platz 1: Smart Fortwo Cabrio
Das winzige Frischluftmodell der Daimler-Marke kostet laut dem Marktanalysten Schwacke mindestens 13.985 Euro und ist damit der Preisbrecher unter den Autos mit Verdeck. Basismotor ist ein Dreizylinder-Benziner, der aus 1,0 Liter Hubraum 72 PS schöpft. Wer einen Diesel wünscht, bekommt das kleine Cabrio zu Preisen ab 15.245 Euro mit 0,8 Liter großem und 54 PS starkem Dreizylinder. Die elektrisch angetriebene Variante mit dem Zusatzkürzel ED kostet deutlich mehr: inklusive Batterie werden dafür 26.770 Euro fällig
Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, träumen viele vom Cabriofahren! Doch offene Autos sind zuweilen ein teures Vergnügen. Immerhin zehn aktuelle Modelle starten bei unter 30.000 Euro. Die Top Ten
Entriegelung lösen, Dach zurückklappen, und schon steht dem Frischluftvergnügen im Auto nichts mehr im Wege. Stimmt nicht ganz: Denn zum einen funktioniert das Entblättern des Wagens bei den meisten Modellen mittlerweile vollautomatisch auf Knopfdruck.
Günstige Cabrios: Top Ten-Rangliste 2014
Und damit es los gehen kann, benötigt man natürlich ein passendes Fahrzeug. Wer kein gebrauchtes Cabrio kaufen möchte, dem stehen aktuell zehn offene Neuwagen für weniger als 30.000 Euro zur Wahl. So sehr das Fahren mit offenem Verdeck auch dem Ideal Freiheit am Steuer nahe kommt - eines sollten Cabriofahrer immer im Auge behalten: Die Karosserievariante mit dem variablen Dach ist gegenüber geschlossenen Fahrzeugen die unsichere Variante. «Beim Überschlag besteht ein deutlich höheres Verletzungsrisiko», sagt Hubert Paulus vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech.
Um die Gefahren zu minimieren, empfiehlt der Experte, beim Kauf darauf zu achten, dass Gurtstraffer auf allen Plätzen und ein Überschlagschutz an Bord sind, der idealerweise die Gurtstraffer frühzeitig aktiviert. «Beim Front- und Seitenaufprall ist der Unfallschutz bei Cabrios mit geschlossenen Limousinen vergleichbar», fügt Paulus hinzu. Was für Frischluftfahrer noch gilt: Sie sind die gemächlicheren Autofahrer. Das immerhin dürfte der Sicherheit zuträglich sein.
Eine Rangliste der aktuell günstigsten Open-Air-Modelle gibt's in der Bildergalerie! Viel Spaß beim Durcklicken...