Fiat Punto Evo, Opel Corsa und Seat Ibiza – Turbodiesel-Dreitürer im Vergleichstest Fiat Punto Evo, Opel Corsa und Seat Ibiza
Seat Ibiza, Fiat Punto Evo und der modellgepflegte Opel Corsa sind wie gemacht für die Stadt, mit kräftigen Turbo-Dieseln taugen sie aber auch für mehr
Man muss sie sich leisten wollen, diese drei Vertreter der Viermeter-Klasse. Mit 90- (Seat) und 95-Diesel-PS (Fiat und Opel) versprechen sie zwar munteres Temperament. Doch ihre Preise sind nicht von Pappe: Mit 14 990 Euro ist der gerade modellgepflegte Neuer Opel Corsa im ersten Fahrbericht 2250 Euro teurer als der 100-PS-Benziner. Im Falle des Punto Evo, der als 1.3 Multijet erst ab der teuren Racing-Ausstattung zu haben ist, liegt der Mehrpreis gegenüber dem 105-PS-Benziner bei 1550 Euro. Und beim Seat Ibiza kostet der Schritt vom Benziner mit 85 PS zum Diesel mit 90 PS satte 2200 Euro.
Doch erfahrene Geldanleger wissen ja: Mag der Ausgabeaufschlag auch hoch sein – die Rendite kommt mit den Jahren. So dürfte es auch bei diesen drei Kleinen sein. Denn bald ist der mit der Anschaffung verbundene Batzen Geld vergessen. Und jeder Besuch an der Tankstelle tut weniger weh als mit einem Benziner. Diesel ist ja immer noch billiger als Super, und Normverbräuche von rund vier Litern zeigen, dass diese Kleinen einen Sinn haben für eine zeitgemäß abstinente Lebensführung.
Karosserie
Selten fiel eine Modellpflege so unauffällig aus wie beim Corsa, der nur als dreitüriger Textwagen verfügbar war: Das abgelöste Modell ist kaum vom neuen zu unterscheiden, außen und innen blieb alles beim Alten. Das bedeutet fürs Platzangebot: Es reicht für vier Erwachsene mit luftigem Raumgefühl vorn und passablen Innenmaßen hinten. Der Punto Evo, kann das alles ein bisschen besser, der Ibiza dagegen hinten ein wenig schlechter. Großgewachsenen Mitfahrern fällt der Dachhimmel zwar nicht auf den Kopf, er drückt ihnen aber auf den Scheitel und aufs Gemüt.
Mit Kofferraumvolumina von 275 (Fiat) bis 292 Liter (Seat) bieten die drei guten Kleinwagen-Standard, wobei der umständliche Heckklappenöffner des Punto negativ auffällt. Immerhin hat er, wie der Seat, serienmäßig asymmetrisch geteilte Rücksitzlehnen. Opel bietet die beim Basismodell Selection auch gegen Aufpreis nicht an, sondern verweist auf das 2650 Euro teurere Modell „Edition 111 Jahre“, wo diese Selbstverständlichkeit dann serienmäßig ist. Immerhin: Für alle Corsa gibt es gegen 30 Euro Aufpreis einen Zwischenboden, der eine ebene Ladefläche schafft und dadurch komfortables Verstauen schwerer Gegenstände erlaubt. Wer die gern mal in einen kleinen Anhänger legt, findet im Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX allerdings keinen Partner, denn mit diesem Motor ist Anhängerbetrieb verboten.
Bei der Qualität macht der Fiat den besten Eindruck – nicht nur wegen des Leders an Lenkrad und Schalthebelknauf, das man einfach gern anfasst. Auch die anderen Materialien – Ausnahme ist der kratzige Stoff auf den Armlehnen – wirken hochwertig, während der Seat mit harten Kunststoffoberfl ächen und billigen Lüftungsdüsen zeigt, dass in Spanien knapper kalkuliert wird als bei der Konzernmutter VW.
In puncto Sicherheit bietet das Diesel-Trio guten Standard mit Vorteilen für den Fiat: Er hat einen Fahrerknieairbag und Kopfairbags (Opel und Seat gegen Aufpreis), als Racing sogar Abbiegelicht und Tagfahrlicht serienmäßig. Bi-Xenonlicht gibt es allerdings nur für den Seat Ibiza.
Beständiges Ärgernis beim Rangieren ist die miserable Übersichtlichkeit des Fiat und des Opel. Deren Motorhauben neigen sich so stark, dass sie sich komplett dem Blick des Fahrers entziehen – beide scheinen unterhalb der Windschutzscheibe zu enden.
Karosserie | Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX |
---|---|---|---|---|
Raumangebot vorn | 100 | 62 | 63 | 61 |
Raumangebot hinten | 100 | 38 | 42 | 40 |
Übersichtlichkeit | 70 | 43 | 41 | 41 |
Bedienung/ Funktion | 100 | 81 | 79 | 81 |
Kofferraumvolumen | 100 | 19 | 18 | 20 |
Variabilität | 100 | 25 | 25 | 25 |
Zuladung/ Anhängelast | 80 | 26 | 28 | 20 |
Sicherheit | 150 | 78 | 80 | 69 |
Qualität/ Verarbeitung | 200 | 134 | 141 | 139 |
Kapitelbewertung | 1000 | 506 | 517 | 496 |
Fahrkomfort
Dass Seat-Modelle gern den feurigen Spanier geben, ist bekannt. So verwöhnt auch der Ibiza nicht mit schmuseweichem Federungskomfort – schon gar nicht, wenn wie beim Testwagen von der Ausstattungslinie Sport die Rede ist, die 2400 Euro mehr kostet als das Basismodell Reference. Für den Mehrpreis gibt es unter anderem sehr gelungene Sportsitze, die in Sachen Passform, Seitenführung, Charakteristik der Polsterung und Sitzposition die Sitze des Punto und vor allem die des Corsa deutlich übertreffen.
Sport steht auch für ein Sportfahrwerk, das schon auf den ersten Metern zeigt, dass dieser Name Programm ist: Kopfsteinpfl aster nimmt der Ibiza erheblich ungelenker als der sanfter, aber zittrig abrollende Punto Evo. Und tiefere Wellen oder gar Schlaglöcher, wo das überarbeitete Fahrwerk des Opel den harmonischsten Eindruck macht, lassen den Ibiza tanzen – das jedoch gut gedämpft.
Auf guten Straßen passt im Seat eigentlich alles, auch der Geräuschkomfort. Sein 1,6-Liter ist zwar kein diplomierter Leisetreter. Doch er klingt weniger vorlaut im Ohr als die kleineren, im Wesentlichen baugleichen Motoren des Fiat und des Opel. Am nächsten kommt dem Geräuschkomfort des Seat noch der Fiat, da im Innenraum speziell bei mittleren Drehzahlen erheblich weniger vom Nageln des kleinen Diesels zu hören ist als im Opel.
Trotz dieses Makels kann sich der Corsa knapp vor dem durch das Sportfahrwerk gehandicapten Ibiza platzieren, ohne an den Punto Evo heranzureichen. Der kommt als einziger mit einer serienmäßigen Klimaanlage und kann damit so manche ergonomische Schwäche (hohe Ladekante, unpraktischer Scheibenwischerhebel) kompensieren.
Fahrkomfort | Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX |
---|---|---|---|---|
Sitzkomfort vorn | 150 | 90 | 84 | 82 |
Sitzkomfort hinten | 100 | 52 | 54 | 52 |
Ergonomie | 150 | 118 | 116 | 121 |
Innengeräusche | 50 | 22 | 22 | 17 |
Geräuscheindruck | 100 | 64 | 62 | 59 |
Klimatisierung | 50 | 22 | 32 | 23 |
Federung leer | 200 | 102 | 106 | 110 |
Federung beladen | 200 | 98 | 101 | 106 |
Kapitelbewertung | 1000 | 568 | 577 | 570 |
Motor und Getriebe
Mit 230 Newtonmetern übertrumpft der 1,6-Liter des Ibiza die 1,3-Liter der Konkurrenz klar. Da kann die Gesamtübersetzung ruhig ein wenig länger ausfallen, ohne dass sich der Seat dem Opel in der Elastizität geschlagen geben muss. Dass der Fiat die besten Durchzugswerte liefert, liegt an seiner kurzen Übersetzung. Kehrseite der Medaille: Das Drehzahlniveau ist am höchsten. Die serienmäßige, für Schnell-Starter gelegentlich zu langsam agierende Start-Stopp-Automatik spart zwar im Stadtverkehr einiges, doch im Testverbrauch liegt der Punto mit 5,8 Litern auf Ibiza-Niveau.
Der Corsa begnügt sich mit nur 5,1 Litern – ganz ohne Start-Stopp, allein mit effizienter Motorsteuerung und passender Getriebeabstufung. Da nimmt man die relativ schlechte Elastizität gern in Kauf, zumal Gangwechsel mit der überarbeiteten Schaltung Spaß machen.
Motor und Getriebe | Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX |
---|---|---|---|---|
Beschleunigung | 150 | 93 | 90 | 84 |
Elastizität | 100 | 72 | 76 | 69 |
Höchstgeschwindigkeit | 150 | 36 | 37 | 36 |
Getriebeabstufung | 100 | 85 | 79 | 83 |
Kraftentfaltung | 50 | 31 | 27 | 27 |
Laufkultur | 100 | 63 | 60 | 57 |
Verbrauch | 325 | 272 | 272 | 285 |
Reichweite | 25 | 14 | 14 | 15 |
Kapitelbewertung | 1000 | 666 | 655 | 656 |
Fahrdynamik
Mit niedrigen Lenkkräften schmeichelt sich der Punto Evo bei den Signorinas ein. Gefühlsecht wirkt das aber ebenso wenig wie die Bremse mit ihrem schwammigen Druckpunkt. Dennoch lässt der Punto eine flotte Fahrweise zu, wobei mit steigendem Tempo Präzision in die Fuhre kommt. Der Opel kann ihm da nicht folgen, schiebt früh über die Vorderräder, wird vom nicht abschaltbaren ESP rigoros eingebremst und verliert auch heftig an Boden, weil die Bremswege bei Erwärmung auf über 40 Meter anwachsen.
Der Ibiza bietet dagegen Fahrspaß pur mit viel Feedback in Lenkung und Bremse ohne starkes Wanken in Kurven. Zur Ehrenrettung des Corsa sei allerdings gesagt, dass sowohl der Punto als auch der Ibiza mit aufpreispflichtigen Breitreifen zum Test antraten.
Fahrdynamik | Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX |
---|---|---|---|---|
Handling | 150 | 58 | 53 | 34 |
Slalom | 100 | 76 | 68 | 43 |
Lenkung | 100 | 63 | 60 | 61 |
Geradeauslauf | 50 | 35 | 34 | 34 |
Bremsdosierung | 30 | 19 | 16 | 17 |
Bremsweg kalt | 150 | 75 | 78 | 64 |
Bremsweg warm | 150 | 90 | 78 | 39 |
Traktion | 100 | 35 | 27 | 29 |
Fahrsicherheit | 150 | 120 | 120 | 118 |
Wendekreis | 20 | 18 | 11 | 16 |
Kapitelbewertung | 1000 | 589 | 545 | 455 |
Umwelt und Kosten
Dass Fiat den 95-PS-Diesel nur in der teuren Racing-Ausstattung anbietet, kostet den Punto Evo wertvolle Punkte. Die Einstiegsmodelle von Opel und Seat sind rund 2500 Euro billiger. So geht der Kapitelsieg an den sparsamen, auch in der Versicherung billigen Corsa, obwohl Opel unlängst die Mobilitätsgarantie von 24 auf nur noch zwölf Monate verkürzte. Der Seat Ibiza folgt dichtauf.
Kosten/Umwelt | Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX |
---|---|---|---|---|
Bewerteter Preis | 675 | 316 | 286 | 320 |
Wertverlust | 50 | 33 | 29 | 32 |
Ausstattung | 25 | 1 | 20 | 0 |
Multimedia | 50 | |||
Garantie/Gewährleistung | 50 | 19 | 17 | 18 |
Werkstattkosten | 20 | 17 | 13 | 14 |
Steuer | 10 | 8 | 9 | 9 |
Versicherung | 40 | 32 | 32 | 34 |
Kraftstoff | 55 | 44 | 44 | 46 |
Emissionswerte | 25 | 85 | 82 | 86 |
Kapitelbewertung | 1000 | 555 | 532 | 559 |
Fazit
Mit dem Seat Ibiza gewinnt das kompletteste Auto diesen Vergleich. Sehr angenehm motorisiert sowie sparsam, fahraktiv und preiswert ist der kleine Spanier – und auch komfortabler, wenn man auf die Sport-Ausstattung verzichtet. Der Fiat Punto Evo, das geräumigste, am besten ausgestattetste und unter dem Strich komfortabelste Auto, belegt Rang zwei. Am billigsten ist man mit dem sparsamen Opel Corsa unterwegs. Er macht aktiven Fahrern allerdings am wenigsten Spaß.
Gesamtbewertung
Max. Punkte | Seat Ibiza 1.6 TDI | Fiat Punto EVO 1.3 16V Multijet | Opel Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX | |
---|---|---|---|---|
Summe | 5000 | 2884 | 2826 | 2736 |
Platzierung | 1 | 2 | 3 |