Der neue VW Polo im ersten Megatest Kleinwagen - Die kleine Polo naise
Seit Vorstellung des ersten Polo im Jahr 1975 war der kleine VW stets einer der besten, ja vielleicht der beste Kleinwagen seiner Zeit. Das neue Modell beansprucht diesen Status auch. Zu Recht?
Kränze für berauschendes Design wurden dem Polo noch nie geflochten. Warum auch? Er kultivierte über alle Generationen hinweg eine unaufgeregte Zweckform, die wohl niemanden auf den ersten Blick vom Hocker riss, andererseits aber auch dem tausendsten Blick ohne große Abnutzungserscheinungen standhielt.
Beim neuen Modell könnte das ein wenig anders ausgehen. Durch flache Scheinwerfer nimmt es vielleicht etwas ernst, aber nicht unpfiffig seine Konkurrenten ins Visier. Die hauen – siehe Ford Fiesta, Mazda 2 oder Opel Corsa – stilistisch lauter auf die Pauke. Doch es kommt ja beim Auto wie beim Menschen auf die inneren Werte an.
Würden Sie heute noch mal die Führerscheinprüfung bestehen?
» Testen Sie Ihr Wissen beim spannenden Fahrschul-Test der AUTO ZEITUNG
Die ergründet dieser Vergleichstest der bereits genannten Polo-Konkurrenten, zu denen sich noch der Skoda Fabia gesellt. Er ist besonders sachlich gezeichnet und teilt sich viele Komponenten mit dem neuen Polo. Für die erste Vergleichstest-Polonaise treten die Fünftürer-Diesel im Spektrum von 80 (Skoda) bis zu jenen 105 PS an, die den Polo zum stärksten Auto des Test-Quintetts machen.
Karosserie
Mag das Design der Kleinwagen auch höchst unterschiedlich sein: Vereint finden sich die Fünf wieder in der Gruppe der nicht eben übersichtlichen Autos. Wo vorn Schluss ist, ist am ehesten noch im Fabia zu erahnen. Die Rundumsicht ist generell nicht sehr ausgeprägt, was VW wohl dazu bewogen hat, dem Polo ab der Comfortline-Ausstattung serienmäßig Parksensoren am Heck zu spendieren.
Auch bei der Verarbeitung sichert sich der Neue aus Wolfsburg den Spitzenplatz – speziell im Comfort- oder gar Highline-Trimm (Bilder), zu deren Zutaten ein angenehm aufgeschäumtes Armaturenbrett zählt. Drehregler wie von Playmobil (Ford) oder hartes Billigplastik (Mazda) sucht man vergebens und fühlt sich tatsächlich in die teurere Kompaktklasse versetzt.
Das Platzangebot auf den Rücksitzen sorgt dann jedoch für die nötige Erdung: Beinraum steht nicht so üppig zur Verfügung wie im Fabia oder im Corsa, und auch die Innenhöhe dürfte ein wenig großzügiger bemessen sein. Das Kofferraumvolumen passt zum Bild vom klassischen Kleinwagen: Kleiner als das Gepäckabteil des Polo (280 bis 952 Liter) ist nur das des Mazda 2 (250 bis 787 Liter).
Immerhin bieten alle fünf – Opel und Skoda allerdings nur gegen Aufpreis – geteilt klappbare Rücksitzlehnen, wobei Opel (optional) und VW mit doppelten Böden eine fast ebene Ladefläche realisieren. Variabilitäts-Bonus des Corsa: Er bietet gegen 530 Euro Aufpreis einen Fahrradträger, der sich bei Nichtgebrauch hinter der Heckstoßstange verbirgt.
Einigkeit wiederum in Sachen ESP: Diese wichtige Fahrdynamikregelung ist durch die Bank serienmäßig an Bord – ebenso wie Seitenairbags vorn. Kopfairbags dagegen sind nur bei Mazda, Skoda und VW (nur vorn) Serie, während Ford (255 Euro, aber Fahrerknie-Airbag Serie) und Opel (390 Euro) sich diese Luftkissen gesondert bezahlen lassen.
Karosserie | Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi |
---|---|---|---|---|---|---|
Raumangebot vorn | 100 | 62 | 59 | 61 | 61 | 63 |
Raumangebot hinten | 100 | 40 | 42 | 41 | 40 | 39 |
Übersichtlichkeit | 70 | 44 | 42 | 40 | 41 | 41 |
Bedienung/ Funktion | 100 | 87 | 85 | 82 | 81 | 84 |
Kofferraumvolumen | 100 | 18 | 23 | 12 | 20 | 20 |
Variabilität | 100 | 30 | 15 | 25 | 25 | 25 |
Zuladung/ Anhängelast | 80 | 31 | 31 | 28 | 33 | 25 |
Sicherheit | 150 | 69 | 71 | 65 | 69 | 64 |
Qualität/ Verarbeitung | 200 | 145 | 142 | 134 | 139 | 137 |
Kapitelbewertung | 1000 | 526 | 510 | 488 | 509 | 498 |
Fahrkomfort
null
Fahrkomfort | Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi |
---|---|---|---|---|---|---|
Sitzkomfort vorn | 150 | 90 | 87 | 79 | 82 | 81 |
Sitzkomfort hinten | 100 | 58 | 56 | 42 | 52 | 45 |
Ergonomie | 150 | 125 | 123 | 120 | 121 | 121 |
Innengeräusche | 50 | 34 | 20 | 26 | 28 | 30 |
Geräuscheindruck | 100 | 67 | 55 | 63 | 59 | 63 |
Klimatisierung | 50 | 34 | 24 | 31 | 24 | 22 |
Federung leer | 200 | 112 | 111 | 106 | 110 | 114 |
Federung beladen | 200 | 108 | 108 | 106 | 104 | 110 |
Kapitelbewertung | 1000 | 628 | 584 | 573 | 580 | 586 |
Motor und Getriebe
null
Motor und Getriebe | Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi |
---|---|---|---|---|---|---|
Beschleunigung | 150 | 104 | 85 | 92 | 78 | 88 |
Elastizität | 100 | 81 | 77 | 79 | 46 | 75 |
Höchstgeschwindigkeit | 150 | 45 | 32 | 38 | 34 | |
Getriebeabstufung | 100 | 85 | 85 | 82 | 80 | 83 |
Kraftentfaltung | 50 | 35 | 28 | 33 | 26 | 31 |
Laufkultur | 100 | 66 | 54 | 62 | 60 | 62 |
Verbrauch | 325 | 274 | 258 | 275 | 279 | 285 |
Reichweite | 25 | 15 | 12 | 14 | 16 | 17 |
Kapitelbewertung | 1000 | 705 | 631 | 637 | 623 | 675 |
Fahrdynamik
null
Fahrdynamik | Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi |
---|---|---|---|---|---|---|
Handling | 150 | 45 | 22 | 33 | 22 | 23 |
Slalom | 100 | 64 | 59 | 72 | 53 | 67 |
Lenkung | 100 | 63 | 65 | 64 | 60 | 65 |
Geradeauslauf | 50 | 35 | 35 | 36 | 33 | 36 |
Bremsdosierung | 30 | 19 | 18 | 20 | 17 | 20 |
Bremsweg kalt | 150 | 101 | 88 | 77 | 96 | 88 |
Bremsweg warm | 150 | 101 | 83 | 70 | 85 | 82 |
Traktion | 100 | 35 | 35 | 32 | 27 | 32 |
Fahrsicherheit | 150 | 120 | 120 | 110 | 118 | 120 |
Wendekreis | 20 | 18 | 18 | 18 | 18 | 17 |
Kapitelbewertung | 1000 | 601 | 543 | 532 | 529 | 550 |
Umwelt und Kosten
null
Kosten/Umwelt | Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi |
---|---|---|---|---|---|---|
Bewerteter Preis | 675 | 276 | 315 | 293 | 312 | 312 |
Wertverlust | 50 | 30 | 35 | 30 | 32 | 33 |
Ausstattung | 25 | 12 | 21 | 0 | ||
Multimedia | 50 | |||||
Garantie/Gewährleistung | 50 | 28 | 28 | 33 | 18 | 18 |
Werkstattkosten | 20 | 16 | 16 | 15 | 14 | 14 |
Steuer | 10 | 8 | 8 | 8 | 9 | 8 |
Versicherung | 40 | 35 | 36 | 34 | 36 | 34 |
Kraftstoff | 55 | 45 | 42 | 45 | 45 | 46 |
Emissionswerte | 25 | 84 | 83 | 85 | 85 | |
Kapitelbewertung | 1000 | 534 | 563 | 564 | 551 | 465 |
Fazit
Gesamtbewertung
Max. Punkte | VW Polo 1.6 TDI | Skoda Fabia 1.4 TDI | Mazda 2 1.6 CD | Opel Corsa 1.3 CDTI | Ford Fiesta 1.6 TDCi | |
---|---|---|---|---|---|---|
Summe | 5000 | 2994 | 2831 | 2794 | 2792 | 2774 |
Platzierung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |