Kaufberatung Citroen C5, Renault Laguna, Honda Accord: Ausstattungen, Motoren, Preise Mittelklasse für Individualisten
Citroën C5, Renault Laguna und Honda Accord setzen auf Individualität, begeistern mit ihrem Design und überraschen mit ihren Fahrkünsten. Plätze 13 bis 15 unserer Bestseller-Kaufberatung der Mittelklasse
CITROËN C5
Ein Citroën C5 ist kein Auto, sondern ein Design-Statement – außen und innen. Der 2008 auf dem Markt eingeführte und 2010 leicht überarbeitete C5 präsentiert sich als ausgereiftes, komfortables Langstreckenauto. Allerdings muss man sich an seine Schrullen wie das Lenkrad mit feststehender Nabe gewöhnen. Das butterweiche hydropneumatische Fahrwerk Hydraktiv III+ (nur im Tendance mit THP 155 und HDi 165 sowie in allen Exclusive) ist auch in der Sport-Stellung alles andere als straff, doch dafür schluckt es selbst die übelsten Bodenwellen. Weitere Pluspunkte: Platzangebot und Geräuschdämmung. Auch mit vier Personen muss man die Urlaubsfahrt nicht scheuen. Bis zu 1,8 Tonnen darf der C5 Tourer ziehen. Damit wird der Franzosen-Kombi eher zum Nutztier als zum Rennpferd, denn Dynamik ist nicht die Sache des recht schwerfälligen Citroën C5.
KAUFTIPP
Der Citroën C5 Tourer HDi 165 ist ein Reisegleiter für Individualisten mit Spaß am Komfort und einem Herz für die französische Automobilbaukunst.
![]() |
Kräftiger Diesel, kultivierter Motorlauf, sehr souveräner Fahrkomfort mit Hydraktiv-Fahrwerk |
![]() |
Mäßige Fahrdynamik, teils umständliche Bedienung, begrenzt verfügbare Assistenzsysteme |
TECHNIK |
|
CITROËN C5 TOURER HDi 165 | |
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter |
Hubraum | 1997 cm³ |
Leistung | 120 kW / 163 PS |
Getriebe | 6-Gang, manuell |
L/B/H | 4829/2096/1512 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1670 / 568 kg |
Kofferraumvolumen | 533 – 1490 Liter |
MESSWERTE | |
0-100 km/h | 9,3 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 210 km/h |
EU-Verbrauch¹ | 5,1 l D/100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 133 g/km |
Grundpreis | 32.800 € Navigations- und Soundsystem 890 €, Panorama-Glasdach 790 €, Einparkhilfe hinten 222 € |
RENAULT LAGUNA
Seit 2007 ist der Renault Laguna in seiner heutigen Form auf dem Markt – Ablösung ist nicht in Sicht, weder für den Kombi Grandtour noch für das Fließheckmodell, das mit seiner praktischen großen Heckklappe den Kombi verzichtbar macht.
Entsprechend fehlt es dem gerade im Fond nicht besonders geräumigen Franzosen natürlich an innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Auch der Federungskomfort zählt nicht zu den Stärken des etwas hoppeligen Renault. Entscheidet man sich für den sparsamen, kräftigen und kultivierten Diesel mit 150 PS, landet man für wohlfeile 31.300 Euro bei der reichhaltigen, sportlichen GT-Ausstattung, die neben 18-Zöllern, Navi, Leder/Alcantara-Sitzen und vielem mehr ein technisches Highlight bietet: Mit der Allradlenkung 4Control legt die alte Dame Laguna eine beeindruckende Kurvenagilität wie kaum ein anderer Mittelklässler an den Tag.
KAUFTIPP
Als Grandtour dCi 150 ist der Laguna ein echter Geheimtipp: ein Kurvenkünstler mit sparsamem, flottem Dieselantrieb und viel Ausstattung
![]() |
Preiswertes Fahrvergnügen, viel Ausstattung, kultivierter Diesel, praktische Heckklappe, variabler Gepäckraum |
![]() |
Mäßiger Federungskomfort, wenig Kniefreiheit im Fond, Bedienung, Sitzposition passt nicht immer |
TECHNIK |
|
RENAULT LAGUNA ENERGY dCi 150 START&STOP | |
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler,Turbodiesel, Partikelfilter |
Hubraum | 1995 cm³ |
Leistung | 110 kW / 150 PS |
Getriebe | 6-Gang, manuell |
L/B/H | 4695/1811/1445 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1540 / 485 kg |
Kofferraumvolumen | 450 – 1337 Liter |
MESSWERTE | |
0-100 km/h | 9,2 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 210 km/h |
Bremsweg (100 – 0 km/h kalt/warm) |
36,6/36,0 m |
Verbrauch | 6,2 l D/100 km |
EU-Verbrauch¹ | 4,5 l D/ 100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 118 g/km |
Grundpreis | 31.300 € |
HONDA ACCORD
Zu den verkannten Größen auf dem deutschen Automarkt gehört der Honda Accord. Besonders als Kombi Tourer mit dem kräftigen und sparsamen 180-PS-Diesel ist der Japaner ein verlockendes Angebot: schnell, sparsam und für einen schicken Lifestyle-Kombi noch relativ geräumig. Mit 1300 Euro fällt zudem der Aufschlag zur Limousine recht moderat aus. Bei den Motoren sind Benziner mit 156 und 201 PS im Angebot – der 2,2 Liter große Turbodiesel mit 150 oder 180 PS ist aber die erste Wahl. Die stärkste Variante (1700 Euro teurer) ist leise, kultiviert und außerdem sehr durchzugsstark. Den angegebenen Normverbrauch von 5,7 Litern schafft man im Alltag kaum, aber der Testverbrauch von 6,2 Liter Diesel auf 100 km geht für ein so potentes Triebwerk in Ordnung. Schon die Basisversion ist mit Klimaautomatik und Radio ausgestattet.
KAUFTIPP
Der Honda Accord Tourer mit 180-PS-Diesel ist dank moderater Aufschläge die beste Wahl. Die Fünfstufen-Automatik gibt’s nur mit 150 PS
![]() |
Kultivierter, kräftiger Motor, leise, viel Platz vorn, ordentlicher Fahrkomfort, 3 Jahre Garantie |
![]() |
Schlechte Rund-Umsicht, relativ kleiner Kofferraum, im Verhältnis recht teurer |
TECHNIK |
|
HONDA ACCORD TOURER 2.2 i-DTEC | |
Motor | 4-Zylinder, Turbodiesel |
Hubraum | 2199 cm³ |
Leistung | 132 kW / 180 PS |
Getriebe | 6-Gang, manuell |
L/B/H | 4750/1840/1470 mm |
Kofferraumvolumen | 475 – 1252 Liter |
MESSWERTE | |
0-100 km/h | 8,1 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 217 km/h |
Verbrauch | 6,2 l D/100 km |
Grundpreis | 32.190 € |
AUTO ZEITUNG