Wir zeigen, bei welchen Cabrio-Modellen sich die größten Rabatte verstecken
Audi A3 1.2 TFSI
Der A3 für den Sommer basiert auf der zweiten Generation des kompakten Audi. Wie alle Cabrios aus Ingolstadt besitzt er ein Textilverdeck, das sich automatisch in neun Sekunden öffnet. Die exakte Lenkung und die straffe Federung sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Der Turbo-Benziner mit 105 PS entspricht aber nicht ganz dem sportlichen Auftritt.
Kaufpreis: 21 715 €
Rabatt: 3535 €
VW Golf 1.2 TSI Cabriolet
Im Gegensatz zum Eos setzt der offene Golf auf ein gut gefüttertes Stoffverdeck. Der Vorteil: Zusammengefaltet nimmt die Haube im 250 Liter großen Kofferraum keinen Platz weg. Auch hinten sitzt man bequemer als im Eos. Wie gewohnt bietet der Golf eine gute Verarbeitung und ein komfortables Fahrwerk. Der Basis-Benziner mit 105 PS reicht jedoch nur zum entspannten Cruisen.
Kaufpreis: 19 902 €
Rabatt: 3723 €
VW Eos 1.4 TSI
Nach der Modellpflege im Januar 2011 konnte der Eos nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen. Dabei ist der Wolfsburger mit dem dreiteiligen Klappdach ein Cabrio für alle Tage. Die Bedienung ist VW-typisch selbsterklärend. Leider bleiben bei offenem Dach nur noch 205 Liter Gepäckraum übrig. Der 122 PS-Benziner sorgt für ausreichende Fahrleistungen
Kaufpreis: 24 403 €
Rabatt: 3973 €
Audi TT 1.8 TFSI Roadster
Der Klassiker aus Ingolstadt wirkt immer noch modern,
obwohl die aktuelle Generation bereits seit
sechs Jahren auf dem Markt ist. Das sportliche Fahrverhalten
des TT genießt man am besten im offenen
Roadster. Die 160 PS beschleunigen den dank Stoffverdeck leichten Audi in 7,4 Sekunden auf 100 km/h. Dazu passt die exakte Schaltung. Die steife Karosserie beeindruckt durch eine solide Verarbeitung.
Kaufpreis: 27 133 €
Rabatt: 4417 €
BMW 118i Cabrio
Auch beim BMW 1er steht der Nachfolger als Limousine bereits beim Händler. Gut für Cabrio-Käufer: Sie bekommen die offene Variante, die noch auf dem Vorgänger basiert, mit hohen Rabatten. Der BMW mit Stoffverdeck verwöhnt mit seiner guten Fahrdynamik und steifen Karosserie. Bereits mit 143 PS geht es gut voran. Leider ist der Tank relativ klein.
Kaufpreis: 25 407 €
Rabatt: 4543 €
Mazda MX-5 1.8 MZR
Beim Mazda-Händler wartet mit dem MX-5 ein Preisknaller: Den meistverkauften Roadster der Welt gibt es aktuell für weit unter 20 000 Euro. Zudem ist der Klassiker aus Japan ausgereift: Er überzeugt durch eine solide Verarbeitung, eine knackige Schaltung und ein agiles Fahrwerk. Und mit 126 PS lässt es sich entspannt über kurvige Landstraßen gleiten.
Kaufpreis: 17 814 €
Rabatt: 4676 €
Peugeot 207 CC 120
Der kleine Franzose zählt zu den beliebtesten und günstigsten Cabrios in Deutschland. Da der Nachfolger 208 bereits als Limousine beim Händler steht, wird das Klappdach-Cabrio aktuell weit unter dem Listenpreis angeboten. Mit dem 120 PS starken Benziner ist der 207 CC gut unterwegs. Vorn bietet das Cabrio genügend Platz. Bei offenem Dach schrumpft der Kofferraum aber auf magere 145 Liter.
Kaufpreis: 14 529 €
Rabatt: 5171 €
Renault Megane CC 1.6 16V
Das Cabriolet des kompakten Franzosen wurde im April einer leichten Modellpflege unterzogen. Unverändert bleiben das leichtgängige Sechsgang-Getriebe und das sichere Kurvenverhalten. Die weit nach hinten gezogene Frontscheibe gefällt
bei geöffnetem Klappdach nicht jedem. Eine Alternative zum 110-PS-Benziner ist der ebenso starke Diesel.
Kaufpreis: 19 632 €
Rabatt: 5358 €
Volvo C70 D3
Die aktuelle Generation des Schweden-Cabrios ist schon seit sechs Jahren auf dem Markt. Das drückt die Preise. Dennoch gehört der C70 noch immer zu den eleganteren viersitzigen Klappdach-Modellen. Für die Fondpassagiere wird es aber
eng. Der 2,0 Liter große Turbodiesel mit 150 PS sorgt in Kombination mit der präzisen Sechsgang-Schaltung für Fahrspaß.
Kaufpreis: 32 276 €
Rabatt: 5474 €
BMW 318i Cabrio
Die Einführung des neuen 3ers sorgt für einen Preissturz beim Cabrio. Dabei hat der BMW einiges zu bieten: Das agile Fahrwerk, die präzise Lenkung und die gut zupackenden Bremsen lassen Freude aufkommen. Unter dem Klappdach finden zudem vier Personen Platz. Mit 1,6 Tonnen ist das 318i Cabrio aber kein Leichtgewicht – die 143 PS müssen sich ganz schön anstrengen.
Kaufpreis: 32 763 €
Rabatt: 6037 €
BMW Z4 sDrive 2.0i
Der in Regensburg gebaute Z4 ist ein Roadster in Reinkultur: lange Motorhaube, kurzes Heck, Hinterradantrieb. Neuerdings gewähren einige Markenhändler für den Zweisitzer mit Klappdach mehr als 17 Prozent Rabatt. Der seit September 2011 erhältliche aufgeladene Vierzylinder mit 184 PS macht seinen Job nicht schlecht: Bis zu 235 km/h Spitze sind drin.
Kaufpreis: 30 239 €
Rabatt: 6361 €
Nissan 370Z Roadster
Leistung zum Schnäppchenpreis: Hier kostet ein PS nicht mal 100 Euro. Im kompakten Roadster von Nissan steckt ein V6-Motor mit satten 328 PS. Der Zweisitzer mit Stoffverdeck wurde im Vergleich zum Vorgänger um über 100 Kilo leichter. Dass der 370Z eher unkomfortabel und nicht gerade leise ist, können echte Roadster-Fans verschmerzen.
Kaufpreis: 32 381 €
Rabatt: 9069 €
Jaguar XK 5.0 V8 Cabriolet
Offenfahren in seiner schönsten Form: Der wohlige Sound des Fünfl iter-V8 verwöhnt den Fahrer, während er an den Preisvorteil im Wert eines VW Polo denkt. Keine Frage – trotz fünfstelliger Ersparnis beim Markenhändler bleibt der Jaguar ein exklusives Vergnügen. Dafür bekommt der Käufer 385 PS, eine steife Alu-Karosserie und eine umfangreiche Ausstattung. Nur die Windgeräusche stören etwas.
Kaufpreis: 84 987 €
Rabatt: 14 413 €
Jetzt zugreifen und offen fahren: Für Cabrios und Roadster gibt es Rabatte von bis zu 14.413 Euro beim Händler. Wir stellen die besten Angebote vor
Wer jetzt nicht zum Frischluft-Fan wird, ist selbst schuld. Nach dem traditionellen Ansturm im Frühjahr schwächt sich die Cabrio-Nachfrage wieder ab. Doch nicht jeder Händler hat in den letzten Monaten das große Geschäft gemacht. Viele versuchen jetzt, offene Autos mit hohen Rabatten an den Mann zu bringen. Der Käufer hat dabei die Qual der Wahl.
Doch die Zeit läuft: Im Herbst wird das Angebot wieder geringer, und die Preise dürften anziehen. Zusammen mit dem Neuwagenvermittler www.meinauto.de haben wir daher die Modelle mit den höchsten Rabatten ermittelt. Und sind dabei auf einen der höchsten Nachlässe der letzten Jahre gestoßen: Unglaubliche 14 413 Euro sparen Käufer, die sich für einen Jaguar XK entscheiden. Übrigens: Alle Modelle stammen von deutschen Markenhändlern. Unter den Angeboten finden sich keine EU-Reimporte oder Tageszulassungen. Doch nicht nur Exoten wie der Jaguar zählen zu den Schnäppchen: Mit dem Peugeot 207 CC und dem BMW 1er Cabrio sind auch zwei der beliebtesten Open-Air-Modelle im Angebot.
Bei Volvo und VW lässt sich sogar noch mehr sparen: Kommen die Käufer von einer anderen Marke, kann der Händler ihnen einen Extra-Rabatt für sogenannte „Eroberungskunden“ gewähren. Dann steigen die Nachlässe etwa beim VW Golf Cabrio um weitere 770 Euro. Genug Geld, um reichlich Sprit für den Frischluft-Sommer zu tanken. Markus Bach