Das Megacity Vehicle wird rund vier Meter lang sein und bis zu vier Passagieren Platz bieten
BMW-Elektroauto Project i
Erstmals setzt BMW bei einer Großserienproduktion auf eine Karosserie aus Karbon
BMW-Elektroauto Project i
Die Kohlefaser ist nicht nur leichter als Materialien wie Aluminium oder Stahl, ...
BMW-Elektroauto Project i
... sondern zeichnet sich auch durch seine besondere Stabilität aus.
BMW-Elektroauto Project i
Das sogenannte Live-Modul soll bis zu vier Insassen Platz bieten
BMW-Elektroauto Project i
Dieser Teil soll für die Serienversion des Megacity Vehicles komplett aus Karbon bestehen
BMW-Elektroauto Project i
Das Live-Modul ist mit dem Drive-Modul über vier Schraubpunkte verbunden
BMW-Elektroauto Project i
Im Drive-Modul befindet sich die Batterie-Einheit, der Elektromotor und die Elektronik
BMW-Elektroauto Project i
Das Drive-Modul besteht aus Aluminium
BMW-Elektroauto Project i
Insgesamt soll der Kleinwagen 1,2 Tonnen auf die Waage bringen
BMW-Elektroauto Project i
Die Serienproduktion soll so anlaufen, ...
BMW-Elektroauto Project i
... dass das Elektroauto bereits 2013 auf den Markt kommen kann.
BMW-Elektroauto Project i
Über die Reichweite des Project i wird noch spekuliert, ...
BMW-Elektroauto Project i
... von BMW gab es dazu auch keine weiteren Angaben, ...
BMW-Elektroauto Project i
... es wird aber davon ausgegangen, dass der Kleinwagen bis zu 160 Kilometer zurücklegen kann.
BMW-Elektroauto Project i
Die Technologie soll sich später auch in anderen BMW-Modellen bewähren
BMW-Elektroauto Project i
Doch bis es soweit ist, wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen
BMW-Elektroauto Project i
Derzeit sind die BMW-Ingeniere noch fleißig in der Erprobungsphase
BMW-Elektroauto Project i
Das Fahrzeug soll nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicher sein
BMW-Elektroauto Project i
Die Elektronik wird immer wieder getestet und weiter optimiert
BMW-Elektroauto Project i
Die E-Drive-Einheit von BMW
BMW-Elektroauto Project i
Der Elektromotor ist eine Eigenentwicklung von BMW
BMW-Elektroauto Project i
Die einzelnen Batterien, die den Project i antreiben sollen
BMW-Elektroauto Project i
Die Batterieeinheiten, hier im Wagenboden-Modul n des Project i
BMW hat jetzt erste Details zum "Megacity Vehicle" veröffentlicht. Der Kleinwagen namens "Project i" soll rund vier Meter lang sein und über vier Sitze verfügen. Der Marktstart ist für 2013 vorgesehen
Schon länger werkelt BMW an einem serienfähigen "Megacity Vehicle" mit Elektromotor. Nun teilte der bayerische Autohersteller erste Details zu seinem unter dem Namen "Project i" bekannt gewordenen Elektroauto mit. Der elektrifizierte Kleinwagen soll rund vier Meter lang sein und bis zu vier Passagieren Platz bieten.
Die größte Herausforderung für die BMW-Ingenieure liegt dabei darin, die richtige Balance zwischen Größe der Batterieeinheit und Reichweite des Fahrzeugs zu finden, wie der Hersteller in München mitteilte. Daher wird man erstmals bei einer Großserienproduktion auf die Verwendung einer Karosseriestruktur aus Karbon setzen. Der Vorteil des Kohlenstoffs gegenüber herkömmlichen Materialen wie Aluminium oder Stahl ist das geringere Gewicht, bei sehr hoher Stabilität.
Das so genannte Live-Modul, die Kabine für die Insassen, wird daher komplett aus Karbon gefertigt. Es ist mit nur vier Schraubpunkten mit dem Drive-Modul, aus Aluminium, verbunden. Das Drive-Modul beinhaltet das Batterieelement am Wagenboden, den Elektromotor und die Elektronik-Einheit am Heck. Das Gesamtgewicht soll bei rund 1,2 Tonnen liegen.
Durch die Kombination von "Live"- und "Drive"-Modul ist eine Veränderung der Karosserie leicht möglich, was die Verwendung unterschiedlicher Antriebsvarianten wie einen sogenannten Range Extender oder auch Plug-In-Hybrid erleichtert.
Weitere technische Details wurden bisher nicht von offizieller Seite bekanntgegeben. Es wird aber vermutet, dass mit der Serienversion des Project i eine Distanz von bis zu 160 Kilometern zurückgelegt werden kann. Darüber hinaus ist es durchaus denkbar, dass BMW die Technologie auf andere Fahrzeugtypen übertragen könnte.
Für das Jahr 2013 plant BMW den Marktstart für sein viersitziges Elektroauto.
dpa/psk