BMW M6 GT3 2016: IAA 2015 BMW M6 GT3 auf der IAA

Auf der IAA 2015 in Frankfurt (Besuchertage: 17. bis 27. September) zeigt den BMW mit dem M6 GT3 den Hoffnungsträger für die Motorsport-Saison 2016.
Der Z4 GT3-Nachfolger soll endlich die 24-Stunden am Nürburgring gewinnen und zudem ...
... in diversen Meisterschaften unter Kundenteam-Flagge an den Start gehen.
Der BMW M6 GT3 wiegt unter 1300 Kilo.
Grund dafür ist vor allem eine superleichte Karosserie, die bis ins letzte Detail im Windkanal optimiert wurde.
Bestes Beispiel: Der gewaltige Heckflügel.
Die 18-Zoll-BSS-Felgen mit Rennreifen sorgen für opimalen Grip.
Der Zentralverschluss gehört bei Rennsporträdern einfach dazu. Beim Radwechsel zählt jede Sekunde.
Mit extrem verbreiterter Karosserie liegt der BMW M6 GT3 satt auf der Straße.
Der Wagen wurde komplett bei BMW Motorsport entwickelt.
Bei der Transaxle-Bauweise sitzt der Motor vorne und angetrieben werden die Hinterräder.
Bis zu 585 PS leistet der V8-Biturbo je nach Reglement.
Der weiter zur Mitte hin positionierte Fahrersitz und ...
... der längere Radstand sollen laut BMW ein einzigartiges Fahrgefühl vermitteln.
Auf dem Display erhält der Fahrer sämtliche relevanten Informationen. Groß wird der gewählte Gang angezeigt.
Einige Konfigurationen kann der Fahrer direkt im Fahrzeug vornehmen.
Wie BMW jetzt verrät, konnten bereits im Mai 2015 Kunden-Teams den Wagen besichtigen und ...
... bekamen den Rennwagen von Werksfahrern und Ingenieuren vorgestellt.
Auf der IAA ist der Wagen erstmals im Renndesign zu sehen.
Seinen Sound kennen wir bereits. Im Video fährt der BMW M6 GT3 auf der Nürburgring-Nordschleife durch ...
Foto: Bridgetogantry.com... den Streckenabschnitt Brünnchen. Genau auf dieser Strecke will es BMW 2016 allen zeigen und das 24-Stunden-Rennen gewinnen.
Foto: Bridgetogantry.comDeshalb testet BMW selbst bei Regen hart am Limit. Ein wackelndes Heck ist der Beweis.
Foto: Bridgetogantry.comZuvor sehen wir ihn im finalen Look. Auf der IAA 2015 ist es endlich soweit ...
... der Z4 GT3-Nachfolger verliert sein Tarnkleid ...
... und präsentiert sich in voller Pracht dem Messepublikum.
Er soll endlich die große Trophäe nach München hollen.
Trotz seiner zahlreichen Siege konnte der Vorgänger BMW Z4 GT3 nie bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring triumphieren.
Ausgestattet mit einem 4,4-Liter-V8-Biturbo und 585 PS greift der BMW M6 GT3 in der Saison 2016 an.
Im Vergleich zu seinen Serienbrüdern hat der BMW M6 GT3 alle überflüssigen Pfunde abtrainiert.
Im Renntrimm wiegt er weniger als 1300 Kilogramm.
Am stolzen Preis von 379.000 Euro werden die Kundensport-Teams zwar zu knabbern haben, doch ansonten hat BMW den Wagen ganz klar vor dem Hintergrund geringerer Einsatzkosen entwickelt.
Allein beim Antriebsstrang werden die Einsatzkosten 30 Prozent niedriger sein als beim Vorgänger BMW Z4 GT3.
Laut BMW seit der M6 GT3 der "wirtschaftlichste GT-Sportwagen".
Bei der M Night präsentierte BMW erstmals seinen neuen Vorzeigesportler.
Im Bild (v. l.): Jens Marquardt (BMW Motorsport Director), Jörg Müller, Frank van Meel (Vorsitzender der Geschäftsführung der BMW M GmbH).
Vielleicht können wir das Propeller-Logo im nächsten Jahr häufiger auf Platz 1 sehen.
Aktuell steht der BMW M6 GT3 handzahm auf der IAA 2015 in Frankfurt (17. bis 27. September). Im nächsten Jahr soll der Rennwagen endlich das 24-Stunden-Rennen am Nürbugring gewinnen.
Auf der IAA 2015 in Frankfurt (Besuchertage: 17. bis 27. September) wurde der BMW M6 GT3 vorgestellt. Mit dem Rennwagen verfolgt BMW vorrangig ein Ziel: Endlich die 24 Stunden am Nürburgring gewinnen. Zudem soll die Motorsportversion des M6 Coupés ab der Saison 2016 in zahlreichen Meisterschaften von diversen Kundenteams eingesetzt werden. Bevor der Rennwagen von der Leine gelassen wird, steht er handzahm auf der Messe in Frankfurt. Die Leistung des V8-Biturbo hängt natürlich von dem jeweiligen Reglement ab, soll laut internen Informationen aber bis zu 585 PS betragen. Geschaltet wird über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe. Sein geringes Gewicht von maximal 13000 Kilogramm verdankt der BMW M6 GT3 einer Leichtbaukarosserie, die bis ins letzte Detail im Windkanal optimiert wurde.
BMW M6 GT3 2016: Permiere auf der IAA 2015
BMW nimmt ab sofort Bestellungen entgegen. Wer sich das Sportcoupé für die nächste Saison bereits vor Ort sichern möchte, der sollte einen besonders großen Geldkoffer mitbringen. Die Preise starten bei 379.000 Euro für den superscharfen M6.
Nähere Infos in der
Video: BMW M6 GT3 2016 auf der Nürbugring-Nordschleife:
Quelle: Youtube/BridgeToGantry