Pünktlich zur Sportwagen-Saison 2016 frischt die BMW M GmbH ihre Mittelklasse-Modelle BMW M4 und M3 kräftig auf und beschert ihnen mit dem neuen Competition Paket ...
BMW M4 Competition Paket
noch bessere Chancen bei Duellen auf der Rennstrecke. Das Sportpaket dreht an allen relevanten Stellschrauben für bessere Rundenzeiten und wird damit ...
BMW M4 Competition Paket
... zum Pflichtprogramm für jeden ambitionierten Fahrer. Die plakativste Änderung im Vergleich zur Serie ist eine Leistungssteigerung für den ...
BMW M4 Competition Paket
... dopopelt aufgeladenen Reihensechszylinder, der die Hinterräder künftig mit 450 PS antreibt und damit etwas näher an den Mercedes-AMG C 63 heranrückt. Das ...
BMW M4 Competition Paket
... dezente Leistungsplus drückt die Zeit für den Sprint auf 100 um eine Zehntelsekunde, die BMW M3 Limousine und das BMW M4 Coupé lassen sich nun ...
BMW M4 Competition Paket
... in 4,0 Sekunden auf Landstraßentempo prügeln – wenn das optionale Siebengang-DKG verbaut ist, mit manuellem Getriebe sind es zwei Zehntelsekunden mehr. Auch ...
BMW M4 Competition Paket
... das BMW M4 Cabrio lässt sich mit dem Competition Paket auf 450 PS pushen, ist mit 4,3 Sekunden aber etwas langsamer unterwegs. Obwohl Kurven ...
BMW M4 Competition Paket
... schon bisher die Paradedisziplin der mit einem Leergewicht von 1,5 Tonnen vergleichsweise leichten Mittelklasse-Sportler aus Garching waren, ...
BMW M4 Competition Paket
... haben die Entwickler des Competition Pakets ihr Hauptaugenmerk auf eine weitere Steigerung der Querdynamik gelegt. Flankierend zur ...
BMW M4 Competition Paket
... moderaten Leistungssteigerung auf 450 PS bekommen BMW M3 und M4 ein gründlich überarbeitetes Fahrwerk, das mit neuen Federn und Stabilisatoren sowie ...
BMW M3 und M4
... verschärften Kennlinien für die adaptiven Dämpfer ausgerüstet wird. Auch die Regelstrategie des aktiven Hinterachs-Differenzials und des elektronischen Stabilitätsprogramms DSC ...
BMW M3 und M4
... wurden für die Performance-orientierte Kundschaft nochmals angepasst und versprechen versierten Fahrern noch mehr Fahrspaß. Untermalt wird das Power-Upgrade ...
BMW M4 Cabrio
... von einem erheblich kernigeren Sound, den eine neue Abgasanlage mit vier schwarz verchromten Endrohren generiert. Damit ...
BMW M4 Cabrio
... BMW M4 und M3 mit Competition Paket auch im Stand noch schneller aussieht, verpasst BMW den Mittelklasse-Sportlern exklusive Felgen, schwarze Nieren ...
BMW M3 und M4
... und einen ebenso schwarzen M3- oder M4-Schriftzug am Heck. Für den Aufstieg in die 450 PS-Liga zahlen BMW-Kunden zwischen 6.400 und 7.300 Euro Aufpreis.
Mit dem Competition Paket erhalten BMW M4 und BMW M3 nicht nur eine Leistungssteigerung auf 450 PS, sondern auch mehr Sound und ein grundlegend überarbeitetes Fahrwerk. Das Upgrade kann ab Frühjahr 2016 bestellt werden.
Pünktlich zur Sportwagen-Saison 2016 frischt die BMW M GmbH ihre Mittelklasse-Modelle BMW M4 und M3 kräftig auf und beschert ihnen mit dem neuen Competition Paket noch bessere Chancen bei Duellen auf der Rennstrecke. Das Sportpaket dreht an allen relevanten Stellschrauben für bessere Rundenzeiten und wird damit zum Pflichtprogramm für jeden ambitionierten Fahrer. Die plakativste Änderung im Vergleich zur Serie ist eine Leistungssteigerung für den dopopelt aufgeladenen Reihensechszylinder, der die Hinterräder künftig mit 450 PS antreibt und damit etwas näher an den Mercedes-AMG C 63 heranrückt. Das dezente Leistungsplus drückt die Zeit für den Sprint auf 100 um eine Zehntelsekunde, die BMW M3 Limousine und das BMW M4 Coupé lassen sich nun in 4,0 Sekunden auf Landstraßentempo prügeln – wenn das optionale Siebengang-DKG verbaut ist, mit manuellem Getriebe sind es zwei Zehntelsekunden mehr. Auch das BMW M4 Cabrio lässt sich mit dem Competition Paket auf 450 PS pushen, ist mit 4,3 Sekunden aber etwas langsamer unterwegs.
Competition Paket bringt BMW M4 und M3 auf 450 PS
Obwohl Kurven schon bisher die Paradedisziplin der mit einem Leergewicht von 1,5 Tonnen vergleichsweise leichten Mittelklasse-Sportler aus Garching waren, haben die Entwickler des Competition Pakets ihr Hauptaugenmerk auf eine weitere Steigerung der Querdynamik gelegt. Flankierend zur moderaten Leistungssteigerung auf 450 PS bekommen BMW M3 und M4 ein gründlich überarbeitetes Fahrwerk, das mit neuen Federn und Stabilisatoren sowie verschärften Kennlinien für die adaptiven Dämpfer ausgerüstet wird. Auch die Regelstrategie des aktiven Hinterachs-Differenzials und des elektronischen Stabilitätsprogramms DSC wurden für die Performance-orientierte Kundschaft nochmals angepasst und versprechen versierten Fahrern noch mehr Fahrspaß. Untermalt wird das Power-Upgrade von einem kernigeren Sound, den eine neue Abgasanlage mit vier schwarz verchromten Endrohren generiert. Damit BMW M4 und M3 mit Competition Paket auch im Stand noch schneller aussieht, verpasst BMW den Mittelklasse-Sportlern exklusive Felgen, schwarze Nieren und einen ebenso schwarzen M3- oder M4-Schriftzug am Heck. Für den Aufstieg in die 450 PS-Liga zahlen BMW-Kunden zwischen 6.400 und 7.300 Euro Aufpreis.