Bilder: BMW X3 xDrive35i BMW X3 xDrive35i im Vergleichstest

Der gewachsene X3 kommt dem X5 sehr nahe
Bissige Gasannahme und ein sehr agiles Fahrverhalten kennzeichnen den kleineren X3
Gegen 390 Euro Aufpreis bietet BMW eine elektrisch öffnende Heckklappe an
Der Testverbrauch des X3 ist um rund zwei Liter pro 100 Kilometer geringer als der des X5 (10,3 Liter pro 100 km)
Bequeme, aber schmale und hoch montierte Sportsitze für 630 Euro
Wertiges Cockpit mit neuester Anzeigengrafik
Der leichtere X3 realisiert zudem Fahrleistungen wie ein Sportwagen und distanziert damit den größeren X5. Dies gilt auch bei der Höchstgeschwindigkeit
Der X3 trumpft mit dreiteilig umlegbaren Sitzlehnen im Fond auf
Beide Ladeflächen sind bei umgelegten Lehnen nicht ganz eben
Weitere Punkte heimst der X3 mit den günstigeren Versicherungseinstufungen...
... und den natürlich kleiner ausfallenden Aufwendungen für den Kraftstoff ein
Das teilweise unausgewogene und nervöse Fahrverhalten sowie sein kleineres Platzangebot, ...
... verbunden mit geringeren Zuladekapazitäten, kosten ihn den Sieg
Der drei Liter große Reihensechszylinder besitzt einen Turbolader und eine vollvariable Ventilsteuerung (Valvetronic). Das spritzige Aggregat harmoniert bestens mit der Achtgang-Automatik von ZF