Auto-Neuheiten 2013 / 2014: Die neuen Modelle von Aston Martin bis VW Der Blick in die Zukunft

Die wichtigsten neuen Autos bis Ende 2014 - Aston Martin Vanquish Volante: auf der IAA bekommt auch der offene DB9 einen Nachfolger. Erster Aston Martin mit Voll-Carbon-Karosserie
Audi A3 Cabrio: Die neue Generation kommt zur Cabrio-Saison 2014 auf Basis der A3 Limousine. Das bedeutet: Längerer Radstand, mehr Platz im Fond, elegantere Form
Foto: carparazziFrisch gerüstet soll ab Ende 2013 der Audi A8 Facelift mit der neuen Mercedes S-Klasse konkurrieren. Mit dabei: neue Matrix-Scheinwerfer, mehr Assistenz-Systeme, verbesserte Internet-Anbindung
Foto: carparazziBMW würfelt neu - zumindest bei den Modellbezeichnungen: Aus dem bisherigen BMW 1er Coupé wird ab März 2014 der 2er, hier noch als leicht getarnter Erlkönig zu sehen
Foto: carparazziGleiches Spiel beim Ex-3er-Coupé: der neue BMW 4er feiert auf der IAA im September Premiere und soll dich in Sachen Dynamik deutlicher von der 3er Limousine abheben
Die Mischung aus SUV und Coupé hat beim BMW X6 hervorragend funktioniert - jetzt versucht man es eine Klasse tiefer mit dem kleineren X4, der 2014 an den Start geht
Frontantrieb und hohes Dach - das BMW Active Tourer Concept wird 2014 zum BMW 1er GT
Seit 2011 geistert die BMW i-Familie in Studien-Form über die Automessen der Erde - noch 2013 ist es endlich soweit. Neben dem 170 Elektro-PS starken i3...
...wird auch der neue Sportwagen i8 vorgestellt. Beide Fahrzeuge kommen mit Carbon-Karosserie
Der neue Citroen C4 Picasso bekommt, wie bislang auch, einen größeren, siebensitzigen Bruder, der stimmigerweise Citroen C4 Grand Picasso heißen wird. Premiere ist auf der IAA
Foto: carparazziEin ähnliches Konzept verfolgt auch Fiat mit dem neuen 500L Living, der ebenfalls Platz für sieben Mitfahrer bietet
Und noch eine Karosserie-Variante des Frauenschwarms Fiat 500: Der 500x soll Anfang 2014 gegen Kompakt-SUVs wie den Renault Captur antreten
Mit neuem Aston-Martin-Grill und 1,5-Liter-EcoBoost-Vierzylinder schickt Ford 2014 den Focus in die zweite Lebenshälfte
Foto: carparazziWie der neue Ford Mondeo aussieht, weiß man schon seit 2012. Kaufen kann man ihn auch bereits: als Fusion in den USA. Ende 2014 kommt die Mittelklasse-Baureihe dann auch endlich in Europa auf den Markt
Bisher war das Sechs- und Achtzylinder-Konzert im Jaguar F-Type nur open-air zu genießen, 2014 kann man den britischen Sportwagen dann auch als Coupé kaufen
Foto: carparazziErst wurde der Maserati Quattroporte zur Luxus-Limousine, dann kam mit dem neuen Ghibli der Einstieg in die Oberklasse. 2014 werden die Italiener mit dem Maserati Levante auch ein Sport-SUV im Angebot haben
Auf der IAA steht der neue Mazda3. Mit schickem Design und sparsamen Motoren will man dem mächtigen VW Golf Kunden abjagen
2014 bekommt die Mercedes C-Klasse einen Nachfolger. Der W205 ähnelt im Design der S-Klasse und soll teilweise mit Motoren aus der Renault-Kooperation ausgestattet werden
Foto: Rm.Design BlogNach B-Klasse und CLA wird das SUV GLA der dritte Ableger der neuen A-Klasse-Familie. 2014 geht's los
Der SLS geht, es kommt der GT. Frühestens Ende 2014 stellt AMG den Nachfolger für den Supersportwagen vor, dessen neuer Hauptgegner der Porsche 911 werden soll
Wie es sich gehört krönt Mercedes die S-Klasse wieder mit einer luxuriösen wie eleganten Coupé-Variante, die irgendwann 2014 zu den Händlern schweben wird
Foto: carparazziAuf der neuen UKL-Plattform von BMW basiert neben dem 1er GT auch der Nachfolger des Mini, der Ende 2013 mit leicht gewachsenen Dimensionen der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll
Foto: carparazziDer Opel Meriva erhält 2014 eine leichte Auffrischung mit neuem Infotainment-System und einer geänderten Frontschürze
Foto: carparazziNeben dem Mazda3 will auch der neue Peugeot 308 Golf-Fahrer zum Konvertieren bewegen. Auf der IAA versprechen die Franzosen Premium-Qualität und hochwertige Materialien
Der stärkste Peugeot aller Zeiten - das ist eine Ansage. Der Peugeot RCZ R leistet 260 PS und dreht seine ersten Runden auf dem Goodwood Festival Of Speed im Juli
Nach dem Panamera bekommt auch das Sport-SUV Cayenne ein Facelift mit angepassten Scheinwerfern und Motoren-Updates. Auch der Hybrid-Antrieb soll im Cayenne kommen
Foto: carparazziUrsprünglich sollte der Porsche Macan schon auf der IAA im September präsentiert werden, jetzt verschiebt sich der Einführungstermin vom SUV auf Audi Q5-Basis in Richtung Ende des Jahres.
Motor im Heck und Hinterradantrieb - der nächste Renault Twingo basiert auf der verlängerten Plattform des neuen Smart Fortwo und übernimmt neben dem Layout auch dessen Dreizylinder-Motoren
Foto: Theophilus ChinOb er wirklich kommt, ist noch nicht entschieden - wenn, dann aber genau so: Toyota GT-86 Cabrio mit Stoff-Verdeck, Boxer-Motor und Hinterradantrieb. Premiere mit Fragezeichen im Laufe des nächsten Jahres
290 PS und Allradantrieb sollen den nächsten VW Golf R beflügeln, der zum Jahreswechsel in den Handel kommen soll
Foto: carparazziUnd ein Facelift zum Schluss: auch der VW Touareg wird nächstes Jahr renoviert und bekommt mit der Überarbeitung erstmals auch einen Vierzylinder-Motor. Genauer: den aus anderen VW bekannten 2.0 TDI. Dazu gibt es das neue Infotainment-System aus dem Golf 7
Foto: carparazziSchon die IAA 2013 im September steht voller Facelifts, Neuheiten und Weltpremieren - doch es geht noch weiter. Wir zeigen alle neuen Autos bis Ende 2014
Schon immer wollten die Menschen in die Zukunft gucken, schon heute wissen, was morgen passiert. Doch entgegen aller Klischees bedarf es dazu nicht etwa dunkler Hexen und nebliger Kristallkugeln, auch ein Blick in diese Bildergalerie kann recht aufschlussreich sein - zumindest, wenn man wissen möchte, welche neuen Autos, Facelifts und Premieren die Auto-Welt bis Ende 2014 erwarten.
Alle neuen Autos bis 2014 - Facelifts, Neuheiten und Premieren
Wir haben die wichtigsten Auto Neuheiten von A wie Aston Martin Vanquish Volante über Audi A3 Cabrio, BMW X4 und Mercedes C-Klasse bis zum VW Touareg Facelift zusammengestellt. Und auch wenn noch nicht alle Details bekannt sind, wird klar: die nächsten zwölf Monate werden spannend - auch ohne Hexen und Kugeln.
Jonas Eling