Der Audi Q3 ist zwar gebraucht noch recht teuer, doch das Facelift Anfang 2015 sorgt hier für leicht sinkende Preise. Im soliden Alltagsbegleiter sitzt man angenehm hoch, umgeben von einem perfekt verarbeiteten Interieur. Besonderheit: Bei Audi sind helles Leder und beigefarbene Velours-Teppiche durchaus empfehlenswert, da sich das hier verwendete Material leicht reinigen lässt und es selbst nach Jahren noch gut aussieht.
Audi Q3 als Gebrauchtwagen
Sowohl die TFSI-Benziner als auch die 2,0-Liter-Diesel bieten viel Durchzug und kultivierte Laufruhe. Das 6-Gang-Getriebe überzeugt mit sportlich knackiger Schaltbarkeit, und dank der exakt arbeitenden Lenkung fährt der Ingolstädter sehr agil. Der Q3 ist mit Front- und Allradantrieb (ca. 1700 € Aufpreis) zu haben, für Geländeeinsätze ist er aber nicht gemacht. Auch die Innenraumhöhe fällt hier recht knapp aus, und der Kofferraum ist mit 460 bis 1365 Litern nicht gerade üppig.
Audi Q3 als Gebrauchtwagen
Audi Q3 2.0 TDI – technische Daten: 4-Zylinder-Turbodiesel, 1968 cm 3, 103 kW/140 PS bei 4200 /min, Getriebe: 6-Gang, manuell; L/B/H: 4427/1809/1686 mm, Leergewicht: 1665 kg, Kofferraum: 470 – 1510 l. Fahrleistungen (Werksangaben): 0-100 km/h in 10,5 s, 186 km/h, 6,4 l D/100 km, 167 g CO2/km. Neupreis: 29.300 Euro. Gebrauchtwagenpreis für den Audi Q3 aus 2011 mit 85.500 Kilometer (durchschnittl. Laufleistung laut Schwacke): 18.550 Euro.
BMW X1 als Gebrauchtwagen
Fahraktiv durch dick und dünn – mit straffer Federung, spritzigen Motoren und Hinterradantrieb ist der X1 BMW-typisch unterwegs. Und dank des Modellwechsels sowie fallender Gebrauchtpreise jetzt kostengünstiger. Allradantrieb gibt es nur für die stärkeren Motorisierungen.
BMW X1 als Gebrauchtwagen
Ein richtiger Geländegänger ist der BMW aber nicht, auf Asphalt fühlt er sich wohler. Im Fond geht es eng zu, und die Interieurmaterialien älterer X1 passen nicht so recht zum Premium-Anspruch. Das änderte sich allerdings mit dem Facelift 2013.
BMW X1 als Gebrauchtwagen
BMW X1 sDrive20d – technische Daten: 4-Zyl.-Turbodiesel,, 1995 cm 3, 130 kW / 177 PS bei 4000 /min, Getriebe: 6-Gang, manuell; L/B/H: 4454/1798/1545 mm, Leergew.: 1565 kg, Kofferraum: 420 – 1350 l. Fahrleistungen (Werksangaben): 0-100 km/h in 8,1 s, 205 km/h, 5,3 l D/100 km, 139 g CO2/km. Neupreis: 32.900 Euro. Gebrauchtwagenpreis für den BMW X1 aus 2010 mit 85.000 Kilometer (durchschnittl. Laufleistung laut Schwacke): 15.900 Euro.
Hyundai ix35 als Gebrauchtwagen
Der kompakte Hyundai ix35 bietet erfreulich viel Platz im Innenraum und ein großes Stauabteil mit 591 bis 1436 Liter Fassungsvermögen. Auf den Vordersitzen des Tucson-Vorgängers geht es sehr bequem zu, hinten sind die Sitzplätze dagegen weniger gut konturiert.
Hyundai ix35 als Gebrauchtwagen
Die meisten Gebrauchten sind gut ausgestattet. Das Fahrverhalten ist sicher und gilt als gelungener Kompromiss zwischen sportlich und komfortabel, die Lenkung wirkt dagegen gefühllos. Die Karosserie ist unübersichtlich.
Hyundai ix35 als Gebrauchtwagen
Hyundai ix35 1.7 CRDi – technische Daten: 4-Zyl.-Turbodiesel, 1685 cm 3, 85 kW / 116 PS bei 4000 /min, Getriebe: 6-Gang, manuell; TL/B/H: 4410/1820/1665 mm, Leer-gewicht: 1490 kg, Kofferraum: 591 – 1436 l. Fahrleistungen (Werksangaben): 0-100 km/h in 12,4 s, 173 km/h 1, 5,3 l D/100 km, 139 g CO2/km. Neupreis: 25.460 Euro. Gebrauchtwagenpreis für den Hyundai ix35 aus 2010 mit 101.400 Kilometer (durchschnittl. Laufleistung laut Schwacke): 12.800 Euro.
Mercedes GLK als Gebrauchtwagen
Pannensicher und komfortabel kann man mit dem Mercedes GLK auch im zweiten Autoleben unterwegs sein. Durch den Modellwechsel zum GLC mit deutlich rundlicherer Karosserie kommen die Preise hier ebenfalls ins Rutschen.
Mercedes GLK als Gebrauchtwagen
Der Stuttgarter im angesagten Offroad-Look basiert auf der tausendfach bewährten Technik der Mercedes C-Klasse. Entsprechend ausgereift und zuverlässig erfreut der GLK auch Secondhand-Käufer – klare Kaufempfehlung.
Mercedes GLK als Gebrauchtwagen
Mercedes GLK 220 CDI – technische Daten: 4-Zyl.-Turbodiesel,, 2143 cm 3, 125 kW / 170 PS bei 3200 /min, Getriebe: 6-Gang, manuell; L/B/H: 4536/1840/1669 mm, Leer-gewicht: 1715 kg, Kofferraum: 450 – 1550 l. Fahrleistungen: 0-100 km/h in 8,5 s, 205 km/h, 5,5 l D/100 km, 143 g CO2/km. Neupreis: 40.341 Euro. Gebrauchtwagenpreis für den Mercedes GLK aus 2008 mit 132.000 Kilometer (durchschnittl. Laufleistung laut Schwacke): 17.850 Euro.
VW Tiguan als Gebrauchtwagen
Bewährte Golf-Technik im SUV-Format: Seit seinem Modellstart im Jahr 2007 behauptet sich der VW Tiguan in seiner Klasse. Entsprechend groß ist das Angebot gebrauchter Tiguan. Jüngere Modelle sind eigentlich nur selten als Schnäppchen zu haben, denn die Nachfrage ist groß, das bremst den Preisverfall. Doch in Kürze (Frühjahr 2016) rollt die Ablösung zu den Händlern, damit purzeln die Gebrauchtwagenpreise, vor allem die der Modelle vor dem Facelift 2011.
VW Tiguan als Gebrauchtwagen
Für einen vier Jahre alten Tiguan mit rund 86.000 Kilometer Laufleistung werden etwa 12.200 Euro aufgerufen. Dafür erhält man ein Allradfahrzeug mit Zweiliter-TDI und 140 PS. Der Diesel passt gut zum kompakten, geräumigen SUV: Er ist durchzugsstark und bleibt dennoch recht sparsam.
VW Tiguan als Gebrauchtwagen
Die zuverlässige, solide VW-Technik unterm Blech dürfte auch Secondhand-Käufern keine Probleme bereiten. Und das Interieur sieht bei regelmäßig gepflegten Exemplaren generell ebenfalls noch unverbraucht aus.
VW Tiguan als Gebrauchtwagen
Empfehlenswert sind Modelle mit höherer Ausstattung, denn diese bieten deutlich hochwertigere Materialien und verfügen über eine bessere Geräuschdämmung. Wer sich für eine gleichmotorisierte Frontantriebs- Variante interessiert, muss gebraucht 300 Euro mehr zahlen, weil der Tiguan dann sparsamer ist.
VW Tiguan als Gebrauchtwagen
VW Tiguan 2.0 TDI – technische Daten: 4-Zylinder-Turbodiesel, 1968 cm 3, 103 kW/140 PS bei 4200 /min, Getriebe: 6-Gang, manuell; L/B/H: 4427/1809/1686 mm, Leergewicht: 1665 kg, Kofferraum: 470 – 1510 l. Fahrleistungen: 0-100 km/h in 10,5 s, 186 km/h, 6,4 l D/100 km, 167 g CO2/km. Neupreis: 29.300 Euro. Gebrauchtwagenpreis für den VW Tiguan aus 2011 mit 85.800 Kilometer (durchschnittl. Laufleistung laut Schwacke): 12.200 Euro.
Bei Audi Q3, BMW X1, Hyundai ix35, Mercedes GLK und VW Tiguan purzeln die Gebrauchtwagen-Preise. Wir verraten Ihnen, ob die Zeit reif für ein Schnäppchen ist.
Wer auf den SUV-Zug aufspringen will, sollte sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen. Dort warten sehr attraktive Angebote. Audi Q3, BMW X1, Mercedes GLK und VW Tiguan wurden bereits von neuen Generationen abgelöst und sind als Gebrauchte zu starken Kondition zu haben. Gleiches gilt für den Koreaner Hyundai ix35, auf den der Tucson folgt. Und die Technik ist bei diesen Top-Gebrauchtwagen keineswegs veraltet. Der VW Tiguan bietet bewährte Golf-Technik im SUV-Format und behauptet sich seit seiner Premiere im Modelljahr 2008 als Bestseller in seiner Klasse. Entsprechend groß ist das Angebot für gebrauchte Tiguan. In Kürze (Frühjahr 2016) rollt die Ablösung zu den Händlern, damit purzeln die Preise für Gebrauchtwagen, vor allem die der Modelle vor dem Facelift 2011. Für einen vier Jahre alten Tiguan mit rund 86.000 Kilometer Laufleistung werden etwa 12.200 Euro aufgerufen. Dafür erhält man ein Allradfahrzeug mit Zweiliter-TDI und 140 PS.
Fünf gebrauchte Kompakt-SUV für unter 20.000 Euro
Der Konzernbruder Audi Q3 ist zwar gebraucht noch recht teuer, doch das Facelift Anfang 2015 sorgt hier für leicht sinkende Preise. Bei rund 18.550 Euro werden 2011er Modelle mit einer Laufleistung von 85.500 Kilometer gehandelt. Die TFSI-Benziner als auch 2,0-Liter-Diesel bieten viel Durchzug und kultivierte Laufruhe. Das 6-Gang-Getriebe überzeugt mit sportlich knackiger Schaltbarkeit, und dank der exakt arbeitenden Lenkung fährt der Ingolstädter auch als Gebrauchtwagen sehr agil. Der Q3 ist mit Front- und Allradantrieb (ca. 1700 € Aufpreis) zu haben. Ein Jahr älter, mit ähnlicher Laufleistung, dafür aber 2500 Euro günstiger, gibt es gebrauchte BMW X1.
Mit einem Neupreis von 40.341 Euro kostete der Mercedes GLK damals gut 10.000 Euro mehr als die Konkurrenz von Audi und VW. Durch den Modellwechsel zum GLC purzeln die Preise bei den Gebrauchtwagen. 2008er Modelle mit 132.000 Kilometer auf der Uhr gibt es schon für 17.850 Euro. Seine Technik ist sehr solide, basiert der GLK doch auf der Mercedes C-Klasse. Entsprechend ausgereift und zuverlässig erfreut der GLK auch Secondhand-Käufer – klare Kaufempfehlung. Ein Geheimtipp ist der Hyundai ix35, der viel Platz im Innenraum bietet und ein großes Stauabteil mit 591 bis 1436 Liter Fassungsvermögen bereithält. Die meisten Gebrauchten sind zudem gut ausgestattet und die Preise für gebrauchte Hyundai ix35 aus dem Jahr 2010, die rund 100.000 Kilometer gelaufen haben, starten bei 12.800 Euro. Mehr zum Thema: Zwölf SUV im Mega-Test!