Die überarbeitete Baureihe 991 stand bereits auf der IAA. Ab Dezember dieses Jahres gibt es den Elfer zu Preisen ab 94.344 Euro. Im Januar 2016 folgen die Modelle 911 Carrera 4/4S, Targa 4/4S und die Turbo-Versionen sowie das Cabrio.
Alfa Romeo Giulia
Mit hoch emotionalem Design und bis zu 510 PS soll die neue Mittelklasselimousine Alfa Romeo Giulia ab Mai gegen BMW 3er & Co antreten. Ihr von Ferrari angespitzter Sechszylinder-Turbo in der Topversion Quadrifoglio Verde startet allerdings erst später.
BMW M2
Im März zünden die Bayern den BMW M2. Im Bug steckt ein 370 PS starker 3,0-Liter-Reihensechser, der dank Overboost-Regelung kurzzeitig bis zu 500 Newtonmeter bereitstellt. Null bis 100? In 4,3 Sekunden. Mit M Driver’s-Package rennt der M2 Tempo 270.
Lexus RC 200T
Im Februar rollt die Basisversion des japanischen Sportcoupés Lexus RC 200T an. Für Vortrieb sorgt ein aufgeladener 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner (245 PS). Als Höchstgeschwindigkeit gibt Lexus 230 km/h an.
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS: Höchste Ausbaustufe des M mit 500 PS kräftigem Dreiliter-Biturbo-Sechszylinder. Für 142.600 Euro ab März.
Chevrolet Camaro
Neuer Mustang-Konkurrent Chevrolet Camaro ab Mai. Motoren: von 279 bis 461 PS. Preis ab ca. 35.000 Euro.
Ferrari 488 GTB Speciale
Jetzt leichter und schärfer abgestimmt mit bis zu 700 PS. Premiere feiert der Ferrari 488 GTB Speciale im März in Genf.
Ford Focus RS
Der Fünfzylinder ist Geschichte: Im neuen, ab Februar erhältlichen Focus RS kämpft ein 350 PS starker 2,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der seine Kraft an alle vier Räder weiterreicht.
Ford GT
Ab Dezember nächsten Jahres gibt es den leibhaftigen Ford GT in Kleinserie. Die exakten Leistungswerte halten die Entwickler noch geheim. Doch dürfte der 3,5-Liter-V6-Biturbo mit mehr als 600 PS zu Werke gehen. Die Schaltarbeit erledigt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ("Ford PowerShift").
Honda NSX
Gleich vier Motoren mit insgesamt 581 PS machen dem neuen Honda NSX Beine.
Das Modelljahr 2016 beschert dem Sportwagen-Bereich einiges an Zuwachs – vor allem in Sachen Pferdestärke. Ein Ausblick auf Alfa Romeo Giulia QV, Ferrari 488 GTB und andere Dynamiker, die uns 2016 erwarten.
Der Höhepunkt für alle Alfisti steht im Frühjahr ins Haus. Mit hoch emotionalem Design und bis zu 510 PS soll die neue Mittelklasselimousine Alfa Giulia ab Mai gegen BMW 3er & Co antreten. Ihr von Ferrari angespitzter Sechszylinder-Turbo in der Topversion Quadrifoglio Verde startet allerdings erst später. Zu Anfang gibt es Vierzylinder-Benziner mit 1,4 und 1,8 Litern (105 bis 240 PS) sowie Turbodiesel mit 105 bis 200. Etwas früher, im Februar, beerdigt der Ford Focus seinen Fünfzylinder. Im neuen erhältlichen Focus RS kämpft ein 350 PS starker 2,3-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der seine Kraft an alle vier Räder weiterreicht. Im März zündet BMW dann den M2. Im Bug steckt ein 370 PS starker 3,0-Liter-Reihensechser, der dank Overboost-Regelung kurzzeitig bis zu 500 Newtonmeter bereitstellt. Null bis 100? In 4,3 Sekunden. Mit M Driver's-Package rennt der M2 Tempo 270.
Der Ford GT und Porsche 911 erhitzen den Winter
Ab Dezember nächsten Jahres kommt der leibhaftige Ford GT in Kleinserie. Die exakten Leistungswerte halten die Entwickler noch geheim. Doch dürfte der 3,5-Liter-V6-Biturbo mit mehr als 600 PS zu Werke gehen. Die Schaltarbeit erledigt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ("FordPowerShift"). Für aerodynamischen Abtrieb sorgen aktive Luftleitelemente. Und schon im Dezember dieses Jahres gibt es Porsches Elfer zu Preisen ab 94.344 Euro. Im Januar 2016 folgen die Modelle 911 Carrera 4/4S, Targa 4/4S und die Turbo-Versionen sowie das Cabrio. Erstmals werden die Carrera von3,0-Liter-Boxermotoren mit Turboaufladung angetrieben. Sie leisten 370 und 420 PS. Alle neuen Sportler für 2016 zeigen wir in der Bildergalerie.