Auto-Neuheiten 2014: 10 Top-Duelle der Zukunft Ring frei für 2014

Automobile Neuheiten: Diese heißen Duelle erwarten uns im Jahr 2014...
Foto: Handschuhe: CorbisVW GOLF: Der neue Kompakt-Primus bietet schon das volle Programm – jetzt kommen auch GTI, GTD, der TDI BlueMotion, die Erdgasversion und der Kombi Variant (ab August), inklusive Allradantrieb. Der Golf-Einstieg beginnt bei 85 Benziner-PS für 16.975 Euro (Dreitürer), die Diesel starten bei 105 PS (20.725 Euro). Zum Jahresende rollt der Elektro-Golf mit 175 km Reichweite vor
PEUGEOT 308: Markanter Katzenblick dank Voll-LED-Scheinwerfern: Mit dem um 140 kg abgespeckten 308 will Peugeot dem Golf einen heißen Herbst bereiten. Dazu fährt der kompakte Franzose ebenfalls moderne Assistenzsysteme auf – zum Beispiel für Notbremsungen – sowie eine Bremsenergie-Rückgewinnung. Sparsame Motoren, beginnend mit einem 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder (82 PS), sollen den CO2-Ausstoß um 45 Gramm verringern. Der Kombi SW startet zum Jahresende (4,58 Meter Länge). Preise ab 17.900 Euro
AUDI S3 SPORTBACK: Der neue Zweiliter-Turbo des kompakten Ingolstädters powert mit 300 PS und üppigen 380 Nm Drehmoment. Nach fünf Sekunden soll die Tempo-100-Marke fallen, die Spitze liegt bei 250 km/h. Verbrauch: 6,9 l (S tronic). Die Preise beginnen bei 39.800 Euro. Nächstes Jahr folgt der stärkere Mercedes-Rivale – der RS 3 mit rund 370 Fünfzylinder-Turbo-PS, der in 4,5 s auf 100 km/h rennt
MERCEDES A 45 AMG: Der kompakte Überflieger ist eine starke Ansage. Sein Zweiliter-Turbo mobilisiert 360 PS bei 6000 /min – stärkster Serienvierzylinder. Sein Drehmoment reicht bis zu 450 Nm. Der Allradler ist in 4,6 s auf Tempo 100 und bis zu 250 km/h schnell. Der EU-Verbrauch soll bei 6,9 l liegen. Das Auto dürfte etwa 45.500 Euro kosten, der Verkauf beginnt im Juni
VW PASSAT VARIANT: Der Neue kommt (zeitgleich mit der Limousine) im Frühsommer nächsten Jahres. Er nutzt den neuen modularen Querbaukasten und hat rund sechs Zentimeter mehr Radstand – mehr Laderaum und mehr Platz im Fond. Neuer Topdiesel mit rund 230 PS, auch ein Plug-in-Hybrid ist geplant
FORD MONDEO TURNIER: Der neue Kombi ist (wie die Limousine) fertig. Weil die Produktion ins spanische Werk Valencia verlagert wird, startet der Verkauf erst im Herbst 2014. Neue Turbobenziner: Einliter-Dreizylinder mit 125 PS, 1,6- und 2,0-Liter mit 150, 182, 240 PS. Plug-in-Hybrid mit bis zu 60 km E-Reichweite
MERCEDES E-KLASSE: Die Business-Baureihe geht jetzt gründlich überarbeitet ins neue Modelljahr. Die Flanken wurden geglättet, die Frontpartie ist stark modifiziert – auf Wunsch mit sportlichem Zentralstern. Neu im Programm der ab 40.430 Euro erhältlichen E-Klasse sind ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo (E 200, E 250) mit 184 und 211 PS und ein 3,0-Liter-V6-Biturbo mit 333 PS
BMW 5er: Die Oberklasse-Reihe erscheint am 20. Juli mit Frontkosmetik und technischen Verbesserungen. So gibt es einen neuen Basisdiesel, der 550i erstarkt von 407 auf 450 PS. Dazu kommen LED-Scheinwerfer, neue Connected Drive-Funktionen, ein neues Instrumentendisplay mit frei wählbaren Anzeigen und ein iDrive Touchpad für Texteingaben
SKODA OCTAVIA COMBI: Der neue Tscheche – 4,66 m lang, klappbare Beifahrer-Sitzlehne, viele praktische Details – setzt bei Platz und Ladevolumen (610 bis 1740 l) ab Mai Bestmarken. Wie beim Auris lassen sich die Fondlehnen von hinten mit einem Griff umlegen. Ab knapp 17.000 Euro (85 PS)
TOYOTA AURIS TOURING SPORTS: Der neue Kombi (4,57 m) startet am 13. Juli, sein Ladevolumen reicht von 530 bis zu 1660 l (ebene Ladefläche). Reizvoll ist die Benzin-Hybridversion mit 136 PS, die Diesel haben 90 und 124 PS. Preise? Unter 18.000 Euro (99 PS)
PORSCHE MACAN: Der kleine Bruder des Cayenne startet im Frühjahr 2014. Der 4,60 m lange, 1,63 m hohe Allradler nutzt die Basis des Audi Q5, soll aber viel sportlicher sein. Motorisch schlägt er gleich mit einem 300-PS-V6 (Panamera) zu, auch ein V6-Diesel kommt, später folgen aufgeladene Vierzylinder-Boxer
AUDI SQ5 TDI: Immer noch das erste S-Modell mit einem Diesel. Der drei Liter große Biturbo-TDI hat 313 PS, sein Drehmoment gipfelt bei 650 Nm. Ein Sound-Aktuator in der Abgasanlage verschärft den Klang. Bis 100 km/h geht es in 5,1 s, 250 km/h Spitze. EUVerbrauch des Allradlers: 6,8 l. Preise ab 58.500 Euro
BMW X5: Der Neue wird leichter, sportlicher, feiner – Richtung Range Rover. Neue Front, viel Multimedia, frei stehendes Navi. Erstmals gibt’s einen Vierzylinder-Diesel (20d/184 PS), Benziner 50i nun mit 450 PS, 35i mit 320 PS. Ein vierzylindriger Plug-in-Hybrid kommt: Benziner und Diesel mit ca. 210 PS, Systemleistung ca. 280 PS, 40 km E-Reichweite. Start im November
RANGE ROVER: Die Neuauflage des Nobel-Offroaders definiert einmal mehr die Referenzwerte in puncto Komfort und Geländegängigkeit. Die aktuelle Palette (V6-Diesel mit 258 PS, V8-Diesel mit 339 PS und Kompressor-V8 mit 510 PS) ergänzen noch dieses Jahr der Diesel-Hybrid mit ca. 290 PS Systemleistung sowie eine Version mit langem Radstand
RENAULT CAPTUR: Der Franzose ist 4,12 Meter lang, basiert auf dem Kleinwagen Clio und wird wie der Ford nur mit Frontantrieb verkauft. Das Platzangebot ist rundum gut, schicke Zwei-Farb-Lackierungen und Multi-Media-Optionen peppen den Crossover auf
FORD EcoSport: Das SUV startet Ende 2013, wurde in Brasilien aus dem Fiesta entwickelt, wird für Europa in Indien gebaut. Der Ford ist elf Zentimeter länger als der Captur, bietet mit dem Multimediasystem SYNC noch mehr Unterhaltungsmöglichkeiten
JAGUAR F-TYPE: Mit bulligem Design und Dreiliter-Kompressor-V6 hat dieses Heckantriebs-Coupé das Zeug zum Porsche-Schreck, zumal die direkte Lenkung absoluten Fahrspaß garantiert. Der Preis für die 340-PS-Version dürfte etwas unter dem des Cabrios liegen (ab 73.520 Euro), aber noch über dem des Cayman S
PORSCHE CAYMAN S: Mit flacher Front und knackigem Heck wirkt der Mittelmotor-Porsche kompakter als der Jaguar. Fürs Duell ist er mit 325 Boxer-PS bestens gerüstet. Er wiegt nur 1275 kg und ist fahrdynamisch eine Wucht – auch dank der neuen Vorderachse. Ab 64.118 Euro
OPEL CORSA: Im Frühjahr 2014 wird der ewige Polo-Gegner erneuert. Geplant: 1,0- und 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer sowie eine neue Generation extrem sparsamer 1,6-Liter-Turbodiesel. Opel will an günstigen Preisen festhalten (bislang ab 11.890 Euro), aber eine deutlich höhere Qualitätsanmutung bieten
VW POLO: Der Nachfolger startet Anfang 2016, dann auch schon mit den neuen Dreizylinder-Triebwerken (75 bis 110 PS). Das Auto wird wohl bis zu 50 Kilo leichter, die Verbräuche sollen teilweise um über 15 Prozent sinken. Die neue MQB-Architektur bringt mehr Radstand, mehr Platz im Fond und mehr Ladevolumen. Auch ein sparsamer Plugin-Benzinhybrid ist geplant
Top-Duelle der Auto-Neuheiten 2014: Gong! Jetzt wird es richtig spannend, denn hier liefern sich zehn Pärchen aller Fahrzeugklassen einen heißen Schlagabtausch
Einige Modelle sind schon in Sichtweite, die anderen trainieren noch heftig für die Wettkampfsaison 2014. Bei uns gibt es schon die wichtigsten Fakten, Daten und Details.
In der Kompaktklasse wird der neue VW Golf von einem frechen Franzosen herausgefordert, bei den Sportlern der gleichen Kategorie kämpfen zwei Modelle aus dem Süden Deutschlands um die Gunst der Käufer.
SUV und Sportler: England fordert Deutschland
Der neue Kombi Ford Mondeo Turnier startet im Herbst und könnte für einen Platzhirsch aus Wolfsburg eine ernste Bedrohung darstellen, auch in der Oberklasse geht es mit der neu aufgelegten E-Klasse von Mercedes heiß her.
Im hart umkämpften Markt der SUV stoßen einige Neulinge auf den Markt, zwei britische Neuheiten - eine davon bei den Sportwagen - fordern die Premium-Konkurrenz aus Deutschland. Was für spannungsgeladene Duelle uns in der Zukunft erwarten, sehen Sie in der Bildergalerie. Viel Spaß!
Computerdesign: Jean-Francois Hubert, Reichel CarDesign
Wolfgang Eschment / Patrick Freiwah