close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Fiat Bravo

Fiat Bravo 1.6 Multijet 16V im Fahrbericht Starke Basis

Fiat ist zufrieden mit dem Bravo: 2007 verkaufte sich der italienische Kompakte besser als erwartet. Ein neuer 1.6 Multijet-Diesel soll den Erfolg weiter ausbauen

Eckdaten
PS-kW105 PS (77 kW)
AntriebFrontantrieb, 6 Gang manuell
0-100 km/h11.3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit187 km/h
Preis18.950,00€

Seit März 2007 ist der Fiat Bravo auf dem Markt, und er hat die Erwartungen der Italiener übertroffen: 70.000 Stück waren geplant, 97.000 kamen 2007 in Europa auf die Straße. Von diesem Erfolg angespornt, sollen in diesem Jahr 120.000 Exemplare verkauft werden. Einen Beitrag zu mehr Bravo soll Downsizing leisten – allerdings unter der Haube. Die Idee ist einfach: Kleine Motoren verbrauchen weniger Sprit als große. Downsizing bedeutet aber auch, aus weniger Hubraum mehr Leistung zu gewinnen. Und hier wird es kompliziert. Schließlich soll der Durst reduziert werden und nicht der Fahrspaß.

Nach den 1,4-Liter-T-Jet-Benzinern mit 120 und 150 PS schrumpft Fiat ab Februar den Diesel. Der neue 1.6 Multijet 16V gehört zur zweiten Generation der Vierventiler-Multijet-Diesel. Das Common-Rail-System speichert den Kraftstoff mit 1600 bar, 300 bar mehr als bisher. In zwei Leistungsstufen erzielt der neue Motor 105 und 120 PS. Während im 105-PS-Triebwerk ein Turbolader mit starren Leitschaufeln Druck macht, kommt für die 15 PS stärkere Version eine Turbine mit verstellbarer Geometrie zum Einsatz.

Wir fuhren den Multijet mit 105 PS, der Ende Februar auf den Markt kommt. Im April löst der 1,6-Liter mit 120 PS den gleich starken 1.9 Multijet 8V ab. Das Drehmoment setzt früh ein: Bei 1500/min stehen 290 Newtonmeter bereit (120-PS-Motor: 300 Nm). Das genügt, um den Bravo aus dem Stand heraus ordentlich zu beschleunigen. Dabei klingt er in den unteren Gängen eindeutig, aber nie lästig nach Diesel. Bei konstanter Fahrt ist der Vierzylinder sehr leise, auf der Autobahn überlagern Windgeräusche von der A-Säule den Motor. Ab 3500/min empfiehlt der Motor mit Brummen und nachlassender Kraft, den nächsten Gang einzulegen. Das gelingt auf kurzen Wegen und hinreichend exakt. Zum Hochschalten stehen serienmäßig sechs Gänge zur Verfügung, im Juni folgt ein automatisiertes Getriebe für den 120-PS-Diesel.
Andreas Of

    Zum Thema:

  • » Erlkönige – Alfa Romeo 149

  • » Lancia Delta – Der Nachfahre

  • » Vergleichstest – Drei sparsame Kompakte
  • Technische Daten
    Motor 
    ZylinderR4/4-Ventiler, Turbodiesel
    Hubraum1598
    Leistung
    kW/PS
    1/Min

    77/105
    4000 U/min
    Max. Drehmom. (Nm)
    bei 1/Min
    290
    1500 U/min
    Kraftübertragung 
    Getriebe6 Gang manuell
    AntriebFrontantrieb
    Fahrwerk 
    Bremsenv: innenbel. Scheiben
    h: Scheiben
    Bereifungv: 195/65 R 15
    h: 195/65 R 15
    Messwerte
    Gewichte (kg) 
    Leergewicht (Werk)1320
    Beschleunigung/Zwischenspurt 
    0-100 km/h (s)11.3
    Höchstgeschwindigkeit (km/h)187
    Verbrauch 
    Testverbrauchk.A.
    EU-Verbrauch4.9l/100km (Diesel)
    Reichweitek.A.
    Abgas-Emissionen 
    Kohlendioxid CO2 (g/km)k.A.

    Tags:
    Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.