close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ferrari Scuderia Spider 16M - Sound-Maschine Ferrari Scuderia Spider 16M

Der 458 Italia steht schon in den Startlöchern, doch Ferrari feuert mit dem Scuderia Spider 16M ein feines F430-Sondermodell in die Umlaufbahn

Eckdaten
PS-kW510 PS (375 kW)
AntriebHinterrad, 6 Gang sequentiell
0-100 km/h3.7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit315 km/h
Preis255.350,00€

Möglicherweise ist er der letzte seiner Art. In ein paar Wochen wird der Nachfolger präsentiert, der bestimmt schöner, schneller und eleganter wird als der etwas rüpelhafte F430. Denn seit die Zwölfzylinder-Ferrari ihren Motor brav zwischen Vorderachse und Passagierabteil transportieren, spielen die mittelmotorigen Achtzylinder den wilden Part im Ferrari-Modellprogramm. So gesehen ist es ja durchaus folgerichtig, wenn zum Abschied des F430 nochmal ein ganz wilder Hund auf die Straße kommt.

Er nennt sich Scuderia Spider 16M und ist, wie der Name schon vermuten lässt, die offene Version des 430 Scuderia. Das kryptische Kürzel steht für 16 gewonnene Konstrukteurs-Titel in der Formel-1-Weltmeisterschaft. Bekanntlich verpasste Felipe Massa im vergangenen Jahr den Fahrertitel denkbar knapp. Das wäre zufällig auch der 16. Einzeltitel für Ferrari gewesen, 16M hätte also in diesem Fall auch gepasst.

Das Supersportwagen Foto-Quiz der AUTO ZEITUNG:
» Merken Sie sich, wo der passende Sportwagen steckt!

Genau 499 Exemplare dieser Abschieds-Edition will Ferrari bauen, und nach allen Erfahrungswerten mit limitierten Ferrari-Modellen wird man in Maranello keine großen Schwierigkeiten haben, die 499 Scuderia Spider zum Stückpreis von mindesten 255 350 Euro unters Volk zu bringen. Das sind fast 50 000 Euro mehr als für das Scuderia Coupé, doch einige Features, die beim Coupé saftige Aufpreise kosten, sind beim 16M Serienstandard – etwa das Lenkrad mit den Schalt-LEDs und diversen Karbon-Anbauteilen.

ACHTZYLINDER MIT 510 PS
Beiden Scuderia-Versionen gemeinsam ist der geschärfte V8, der aus 4,3 Liter Hubraum 510 PS presst. Das etwas höhere Gewicht und die schlechtere Aerodynamik sorgen beim Spider für etwas gebremsten Schaum, falls man bei 3,7 statt 3,6 Sekunden von null auf 100 und 315 statt 320 km/h Spitze von gebremstem Schaum sprechen kann. Denn was viel wichtiger ist: Der Spider fühlt sich schneller an. Nicht nur weil er offen ist, sondern weil er mehr Radau macht.

Auf die sorgfältige Komposition von Ansaug- und Auspuffgeräuschen legten die Ferrari-Entwickler offenbar genauso viel Wert wie etwa auf die Abstimmung der F1 Trac genannten Antriebsschlupfregelung. Mit Erfolg. Bei vollem Beschleunigen entfesselt der 16M ab etwa 5000 Umdrehungen ein Soundgewitter, das in der Nähe einer deutschen Reihenhaussiedlung vermutlich zur spontanen Bildung einer Bürgerinitiative führen würde. Wohl zu Recht befürchtet man in Maranello, dass derartige Fortissimi künftig per Zulassungsbestimmungen verboten werden.

PRÄZISE FAHRMASCHINE
Freilich ist es ebenso möglich, mit vorsichtigem Gasfuß und frühzeitigem Hochschalten fast flüsterleise über den Asphalt zu stromern. Aber dafür kauft sich kein Mensch einen 16M. Neben allem akustischen Spektakel, dem leuchtend gelben Lack, den bösen schwarzen Karbon-Applikationen, also dem Showprogramm fürs Publikum, ist auch dieser Ferrari vor allem eines: eine unglaublich präzise, faszinierende Fahrmaschine, die ambitionierte Autofahrer selbst dann glücklich machen würde, wenn sie so unauffällig und schlicht wie ein Fiat Bravo wäre.

Sie lieben italienische Supersportwagen aus dem Hause Ferrari?
» Dann machen Sie mit beim großen Ferrari Foto-Quiz der AUTO ZEITUNG

Kaum ein anderer Sportwagen lenkt so sauber ein, lässt sich so einfach sauschnell um die Kurven werfen, und kein anderer macht so viel Spaß dabei. Man sitzt in alcantarabespannten Kohlefaserschalen, genießt den feinnervigen Response des Achtzylinders, fühlt die Reaktionen des Fahrwerks und den glasklaren Druckpunkt der Karbon-Keramikbremsen und denkt dann vielleicht: Der 458 darf ruhig etwas leiser sein, aber alles andere bitte so lassen! Heinrich Lingner

Fazit

Technische Daten
Motor 
ZylinderV8-Zylinder, 4-Ventiler
Hubraum4308
Leistung
kW/PS
1/Min

375/510
8500 U/min
Max. Drehmom. (Nm)
bei 1/Min
470
5250 U/min
Kraftübertragung 
Getriebe6 Gang sequentiell
AntriebHinterrad
Fahrwerk 
Bremsenv: innenbelüftete und gelochte Karbon-Keramik-Scheiben
h: innenbelüftete und gelochte Karbon-Keramik-Scheiben
Bereifungv: 235/35 ZR 19
h: 285/35 ZR 19
Messwerte
Gewichte (kg) 
Leergewicht (Werk)1440
Beschleunigung/Zwischenspurt 
0-100 km/h (s)3.7
Höchstgeschwindigkeit (km/h)315
Verbrauch 
Testverbrauchk.A.
EU-Verbrauch15.7l/100km (Super Plus)
Reichweitek.A.
Abgas-Emissionen 
Kohlendioxid CO2 (g/km)360

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.