close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Renault Espace

Durch Raum und Zeit - Dauertest Renault Espace 3.0 dCi Durch Raum und Zeit

Über 100 000 Kilometer musste der Renault Grand Espace seine Qualitäten unter Beweis stellen. Erst zum Ende der Distanz gab es Probleme mit dem geräumigen Franzosen

Eckdaten
PS-kW177 PS (130 kW)
AntriebFrontantrieb, 5 Gang Automatik
0-100 km/h12 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
Preis41.200,00€

Seit ein paar Jahren hat sich Renault den Slogan "créateur d`automobiles" auf die Fahnen geschrieben. Dabei haben innovative Ideen bei den Franzosen eine viel längere Tradition. So präsentierten sie 1961 mit dem R4 ein kostengünstiges Auto mit praktischer Hecktür und viel Platz auf kleinstem Raum. Vier Jahre später folgte die fortschrittliche Schräghecklimousine R 16, die mit ihrer raffiniert umklappbaren Rückbank neue Akzente setzte.

Der Mut der Franzosen trug Mitte der 80er-Jahre weitere Früchte, als ein neues, revolutionäres Modell für Furore sorgte: der Espace. Mit seinem außergewöhnlichen Raumkonzept und einer bis dahin nicht gekannten Variabilität entwickelte sich der europäische Urvater aller Vans schnell zum Verkaufsschlager in Europa. Und bei den Lesern der AUTO ZEITUNG stand er ebenfalls stets hoch im Kurs: Sie kürten den avantgardistischen Raumgleiter bei der Wahl zur Auto Trophy 2005 bereits das achte Mal zum besten Van in der Importklasse.

Mit einem Grundpreis von 41 200 Euro stand der glacierblaue Grand Espace 3.0 dCi in der Ausstattungsvariante Privilege zu Dauertestbeginn im Oktober 2003 in der Preisliste. Heute kostet die Langversion 43 600 Euro, verfügt dafür aber über eine bessere Serienausstattung bei zum Teil günstigeren oder preislich gleich gebliebenen Extras. Viele davon hatte auch schon unser Testfahrzeug, beispielsweise Metalliclackierung, Einparkhilfe hinten, das schlüssellose Zugangssystem Handsfree Entry & Drive (heute Serie), beheizbare Vordersitze, zwei Zusatzsitze hinten und ein Sicherheitstrennnetz. Zudem wählten wir das Cabasse Audiosystem mit Sechsfach-CD-Wechsler im Armaturenbrett und das große Navigationssystem Carminat 8000.

Schnell hatten sich die Vorzüge des Franzosen in der Redaktion herumgesprochen, und nur selten blieb der Siebensitzer im Depot. Geschätzt wurde der Renault nicht nur wegen seines vorzüglichen Raumangebots, sondern auch wegen seines für die Fahrzeuggattung hervorragenden Fahrkomforts und des kräftigen, 177 PS starken V6-Turbodiesels.

Der durchschnittliche Verbrauch lag über den gesamten Testzeitraum bei 11,8 Liter Diesel, wobei der Grand Espace bei der alltäglichen Terminhatz keinesfalls langsam bewegt wurde. In Anbetracht des hohen Gewichts von knapp 1,9 Tonnen ein durchaus akzeptabler Verbrauch. Bei geruhsamer Fahrweise lassen sich ohne Anstrengungen auch Werte um neun Liter realisieren. Allerdings erfüllt der Motor nur die Euro-3-Abgasnorm, und ein Dieselpartikelfilter war bis zum Testende auch als Nachrüstkit nicht im Angebot. Doch Renault verspricht Besserung. Zusammen mit dem Facelift, das für den Espace im April diesen Jahres ansteht, werden die Schadstoffemissionen für den 3.0 dCi gesenkt.

Nicht ganz frei von Kritik ist auch die serienmäßige, sehr sanft agierende Fünfstufen-Automatik. Zwar erfolgen die Schaltvorgänge ruckfrei, doch bleibt der Automat nach absolvierten Überholvorgängen viel zu lange im Kickdown-Modus und lässt den Motor geraume Zeit danach noch knurrig aufheulen. Ein Charakterzug, der zum insgesamt angenehm leisen Reiseauto genauso wenig passt wie die Pfeifgeräusche, die bei unserem Testfahrzeug ab 180 km/h gelegentlich aus den Belüftungsschlitzen zu hören waren.

In Sachen Zuverlässigkeit enttäuschte der Grand Espace wiederum nicht. Bei Kilometerstand 42 087 wurde im Rahmen einer herkömmlichen Inspektion das Steuergerät der Klimaanlage vorsorglich neu programmiert, da aus den Belüftungsöffnungen hätte Rauch austreten oder gar Brandgefahr bestehen können. Weder das eine noch das andere trat in der Praxis auf.

Lob verdient der großzügig verglaste Renault für seine ausgezeichnete Rundumsicht und sein verschwenderisches Raumgefühl. Das futuristisch gezeichnete Cockpit wirkt wie aus einem Guss und bietet mit reichlich Ablagemöglichkeiten einen hohen Nutzwert. Hier sollte sich die Konkurrenz ein Beispiel nehmen.

Auf konventionelle Instrumente verzichtet der Espace. Stattdessen informiert ein digitales Display direkt unterhalb der riesigen Windschutzscheibe über Geschwindigkeit, Drehzahl, Radiofunktionen und Bordcomputer. Der Blick auf das kleine und weit entfernte Display fordert allerdings – bis auf den ausreichend dimensionierten Tacho – viel Aufmerksamkeit vom Piloten. Und je nach Sonneneinstrahlung oder mit eingeschaltetem Tagfahrlicht tendiert die Ablesbarkeit sogar gegen Null. Als zuverlässig erwiesen sich in unserem Test das extra bestellte Zugangssystem Handless Entry & Drive, das einen schlüssellosen Zutritt per Chipkarte erlaubt, und die automatische Reifendruckkontrolle, die in der Privilege-Version serienmäßig mit an Bord ist.

Generell erfreut die Ausstattungsstufe mit reichlich Komfort. So gehören unter anderem Bi-Xenonlicht, eine Klimaautomatik sowie der Regen- und Lichtsensor zum werksseitigen Lieferumfang. Enttäuschend war das aufpreispflichtige Cabasse-Audiosystem, das mit seinem Klang und der Empfangsqualität nicht nur die Ohren der Musikliebhaber der Redaktion nervte. Das ist eigentlich erstaunlich, denn der renommierte französische Audiospezialist genießt mit seinen hochwertigen High-End-Lautsprechersystemen einen sehr guten Ruf.

Das Prädikat "wenig empfehlenswert" verdient auch das optional lieferbare Navigationssystem Carminat 8000 für seinerzeit stolze 1850 Euro. Der große Farbmonitor befindet sich hinter einer Klappe und sitzt zu tief, das Bedienfeld auf der Mittelkonsole kann man nur mit stark nach vorn gebeugtem Oberkörper erreichen. Zudem benötigte der Rechner unseres Espace sehr lange zur Routenberechnung und stieg während der Routenführung gar oftmals aus. "Eine Zumutung", notierten mehrere Test-Kollegen im Fahrtenbuch. Auch hier wollen die Franzosen im Rahmen der Modellüberarbeitung schnellere und bedienungsfreundlichere Systeme anbieten.

Als erfreulich resistent erwies sich das Mobiliar. Die Sitzpolster mit Alcantara-Stoff zeigten gegen Testende kaum Abnutzungserscheinungen. Einzige Ausnahme: die Kunststoff-Rückenverkleidungen. Das Kofferraumproblem der herkömmlichen siebensitzigen Espace-Karosserievariante kennt die Langversion nicht und bietet mit voller Bestuhlung noch ausreichend Stauraum für den Supermarkteinkauf einer Familie. Für größeren Platzbedarf lassen sich die Sitze dank eines ausgeklügelten Sitzschienensystems in vielen Konfigurationen montieren. Der Ausbau der solide wirkenden Einzelsitze mit integrierten Sicherheitsgurten ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Nur das hohe Gewicht und das unhandliche Format sorgen bei der Einlagerung in der Garage für Schweißausbrüche. Zudem zeigte sich das Vario-Sitzschienensystem dem Dauertest nicht gewachsen, wie gebrochene Kunststoffteile und Rahmenverkleidungen bewiesen.

Großen Kummer bereitete der bis dahin unauffällige Grand Espace nach fast drei Vierteln der abgespulten Testdistanz. Der Turbodiesel rußte ab Kilometer 71 518 kräftig aus dem Auspuff, gleichzeitig stieg der Ölverbrauch. Selbst mehrere Werkstattaufenthalte und eine neu programmierte Software brachten nur kurzfristige Abhilfe. Erst der Austausch des Abgasturboladers, der bei Kilometerstand 94 900 anstand, zeigte Wirkung. Ausgeschlagene Lagerbuchsen waren der Grund.

Fazit

Zu den Vorzügen des avantgardistisch gestylten Franzosen gehören die komfortable Feder-Dämpferabstimmung, das geräumige Platzangebot und vor allem das hohe Maß an Variabilität. Es sind Kleinigkeiten, die die an sich positive Bilanz trüben, zum Beispiel die an einigen Stellen auf Dauer nicht überzeugende Materialqualität, das emfangsschwache CD-Radio und das benutzerunfreundliche sowie veraltete Navigationssystem. Zumindest jenes will Renault beim kommenden Facelift austauschen.

Zuverlässig und problemlos lief der Renault fast bis zum Schluss. Dass der Turbolader den Strapazen des Dauertests nicht bis zum Ende standgehalten hat, enttäuscht dagegen umso mehr und belastet das Budget. Möglichen Problemen können Espace-Fans seit geraumer Zeit übrigens gelassener entgegensehen, denn seit Mitte letzten Jahres hat der französische Hersteller die Neuwagengarantie für den Espace auf drei Jahre erweitert.

Technische Daten
Motor 
ZylinderV6
Hubraum2958
Leistung
kW/PS
1/Min

130/177
4400 U/min
Max. Drehmom. (Nm)
bei 1/Min
350
1800 U/min
Kraftübertragung 
Getriebe5 Gang Automatik
AntriebFrontantrieb
Fahrwerk 
Bremsenv: innenbel. Scheiben
h: Scheiben
Bereifungv: 225/55 R 17
h: 225/55 R 17
Messwerte
Gewichte (kg) 
Leergewicht (Werk)1885
Beschleunigung/Zwischenspurt 
0-100 km/h (s)12
Höchstgeschwindigkeit (km/h)205
Verbrauch 
Testverbrauchk.A.
EU-Verbrauch11.8l/100km (Diesel)
Reichweitek.A.
Abgas-Emissionen 
Kohlendioxid CO2 (g/km)k.A.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.