close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Opel Commodore

Commodore/Sovereign/130:Classic Cars

Trio Infernale – Opel, Daimler, Fiat

AUTO ZEITUNG
Inhalt
  1. Daimler Sovereign, Fiat 130 & Opel Commodore: Classic Cars
  2. Der Opel Commodore GS/E bietet eine Menge Power
  3. Der Daimler Sovereign ist komfortabel und sportlich 
  4. Technische Daten von Commodore, Sovereign und 130
  5. Fazit

Anfang der 70er-Jahre sind Sechszylinder-Limousinen das Maß der Dinge. Wie schlagen sich die Classic Cars Daimler Sovereign, Fiat 130 und Opel Commodore GS/E im direkten Vergleich?

Anfang der Siebzigerjahre endet in ganz Europa allmählich der bis dahin anhaltende wirtschaftliche Boom der Nachkriegsjahre. Die Ölkrise 1973 ist noch nicht in Sicht. Spannende Zeiten also, in denen Fahrzeuge der oberen Mittelklasse mit prestigeträchtigem Sechszylinder-Motor für diejenigen, die es geschafft haben, erschwinglich sind, für viele andere jedoch ein Traum bleiben werden. In Deutschland bietet Opel ab 1967 mit dem Commodore eine Sechszylinder-Limousine schon ab 9775 Mark. Dafür hätte man sich aber auch zwei nagelneue 1200er Volkswagen kaufen können, doch die bundesdeutsche Wohlstandsgesellschaft hat auf den einst heißbegehrten Käfer keine Lust mehr. Der auf Basis des Rekord C konzipierte Commodore bietet mit dem Reihensechser des Admiral mehr Prestige, mehr Leistung und mehr Fahrkomfort nach US-Vorbild. Dieser Kandidat in unserem Test verkörpert Freiheit pur. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Classic Cars Vergleich: 8 Sportlimousinen der 70er
Sportlimousinen der 70er Jahre: 8 Modelle im Vergleich Weltmeister der Sportlimousinen

 

Daimler Sovereign, Fiat 130 & Opel Commodore: Classic Cars

Ein Jahr darauf präsentiert Fiat auf dem Genfer Salon das Modell 130. Optisch ist das mutige Projekt des "italienischen Mercedes" aus der Feder von Mario Felice Boano von Beginn an harter Kritik ausgesetzt. Zu barock, zu bieder sei der Luxus-Fiat, von dem 150 Einheiten pro Tag im Werk Rivalta gefertigt werden sollen, bevor sie zu einem Kaufpreis von knapp 20.000 Mark beim Händler stehen. Unter dem Blech bietet der von uns getestete Fiat 130 das Beste, was Italien damals in dieser Fahrzeugklasse zu bieten hat: einen V6 aus den Händen des Motoren-Genies Aurelio Lampredi, Einzelradaufhängung rundum und eine exklusive Ausstattung. Der Jaguar XJ6, der im September 1968 nach rund sechs Millionen Pfund Entwicklungskosten debütiert, toppt den Fiat jedoch. Knapp ein Jahr darauf ist er mit dezenten Änderungen am äußeren Erscheinungsbild und veränderter Innenausstattung auch als Daimler Sovereign zu bekommen. Es treten also an: ein 1973er Daimler Sovereign 4.2, ein 1972 gebauter Fiat 130 3200 und das 1971 produzierte Opel Commodore-Spitzenmodell GS/E.

Classic Cars Vergleich: Mercedes 220 SE b vs. Opel Kapitän P
Mercedes 220 SE/Opel Kapitän P Blitz trifft Stern

 

Der Opel Commodore GS/E bietet eine Menge Power

Der Fiat 130 begeistert mit üppigen Platzverhältnissen. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Reihe bietet der Nobel-Fiat den größten Freiraum im Trio. Auch für das Reisegepäck hält der Turiner viel Platz unterm Heckdeckel bereit. Viel, aber nicht ganz so viel hat der Opel aufzuweisen. Vor allem die Hinterbänkler:innen müssen mit weniger Kopffreiheit auskommen. Auch der Kofferraum fällt kleiner aus. Das längste Auto im Feld, der Daimler, geizt im Innenraum beim Platzangebot. Er ist keinesfalls beengt, aber auf den hinteren Sitzen und im Kofferraum geht aufgrund der abfallenden Dachlinie, dem geringen Raum zwischen den Tanks und der hoch bauenden Hinterachse viel Platz verloren.

Auch beim Thema Bedienung muss sich der Engländer geschlagen geben. Keine Frage, die Ansammlung der zehn Kippschalter sieht beeindruckend aus, aber wer in dunklen Jahreszeiten den gewünschten Schalter zielsicher treffen möchte, muss schon einiges an Erfahrung mitbringen. Besser macht das der Fiat 130. Er punktet nicht nur mit weniger Schaltern, sondern auch mit der besseren Positionierung und Erreichbarkeit. Außerdem ist die reichhaltige Instrumentierung besser abzulesen. Kapitelsieger ist hier der Opel Commodore GS/E mit der besten Bedienbarkeit. Die wichtigsten Schalter sind alle griffgünstig platziert und geben keinerlei Rätsel auf.

Classic Cars Opel Kadett C GT/E
Opel Kadett C GT/E kaufen Puristisch oder Tuningsünde?

Vergleich: Opel Commodore GS/E punktet bei den Fahrleistungen

Auch bei den Fahrleistungen kann das "Mini Muscle Car" von Opel ordentlich punkten. Der Commo ist in unter neun Sekunden auf Tempo 100 und knackt die 200 km/h-Marke, dicht gefolgt vom Daimler. Schlusslicht im Kapitel ist der Fiat-V6. Schuld ist seine träge reagierende Automatik. Zwar ist er nicht der Schnellste, dafür liegt der 130 von allen drei Limousinen am besten. Der Kapitelsieg geht deshalb an den Fiat, der trotz seiner stattlichen Größe einen sehr handlichen Eindruck auf der Testrunde hinterlässt. Die Einzelradaufhängung in Kombination mit der präzisen Lenkung stellt den Fiat auch bei Lastwechseln nicht vor Probleme. Daimler und Opel folgen punktgleich auf den Fiat, obwohl beide mit höchst unterschiedlichen Konzepten und Zielgruppen antreten. Auch der Brite gibt sich trotz seines Gewichts von über zwei Tonnen überraschend leichtfüßig und handlich. Bei ihm sorgt die Einzelradaufhängung für ein neutrales Fahrverhalten, das lediglich unter der gefühllosen Lenkung leidet.

Classic Cars Commodore 2500/2000 TII/17M RS: Classic Cars
Commodore/17M RS/2000 TII Drei Showtalente

 

Der Daimler Sovereign ist komfortabel und sportlich 

Der Opel Commodore mit seiner Starrachse hinten rangiert im Klassement auf ähnlichem Punkteniveau, da sein Besitzer mit zeitgenössischen Sportzutaten dem Fahrverhalten des GS/E auf die Sprünge geholfen hat. Das Sportfahrwerk und das kleine Steinmetz-Volant verbessern die Fahreigenschaften gegenüber der zu weichen und unausgeglichenen Serienabstimmung deutlich. Ein Fahrzeug im Serienzustand hätte wegen der unhandlichen Charakteristik in diesem Kapitel eine geringere Punktzahl erhalten. Das Commodore-Set-up geht natürlich zu Lasten des Fahrkomforts, der beim Serienmodell spürbar besser ist. Komfortabler geht es im Fiat 130 zu.

Auch dieser ist zwar überraschend sportlich abgestimmt, gibt kurze Stöße aber gut gedämpft an die Insass:innen weiter. Die Höchstpunktzahl geht wenig überraschend an den Daimler Sovereign: Seine Fahrgastzelle ist prima gegen Fahrbahnstöße, Querfugen und Unebenheiten abgeschottet. Die Außenwelt bleibt draußen. Die Brit:innen bezeichnen das treffend als "Cocooning". Die außerordentliche Laufruhe des bis in die 90er verwendeten Reihensechsers trägt ebenso dazu bei wie die Tatsache, dass der Motor nicht an der Karosserie befestigt ist, sondern am Hilfsrahmen der Vorderradaufhängung.

Classic Cars Mercedes 600 (W100): Classic Cars
Mercedes 600 (W100) Der Regent seiner Klasse

Der Fiat 130 ist mit über 20 Litern ziemlich durstig

Auch beim Verbrauch kann der Langhuber des Briten den Sieg davon tragen. Mit durchschnittlich 16 l auf 100 Kilometern ist der laufruhige 4,2-l aus der XK-Familie moderat unterwegs. Knapp einen Liter mehr verarbeitet die Einspritzanlage des Opel Commodore GS/E. Will man den metallischen Klang im oberen Drehzahlbereich des CiH-Motors häufiger genießen, leert sich der 70-Liter-Tank deutlich schneller. Der Durstigste im Feld ist der kernig klingende Fiat. Der exklusiv für den 130 konstruierte V6 verbraucht fast fünf Liter mehr als der Daimler Sovereign.

Dafür schlägt der Brite bei der Wartung ordentlich drauf. Alle 5000 km müssen über acht Liter Öl gewechselt werden und muss im Rahmen der Inspektion die Vorderachse abgeschmiert werden, sofern noch die originalen Traggelenke verbaut sind. Günstiger fährt man mit dem Fiat. Der V6 verlangt alle 5000 km nach sechs Liter Frischöl, alle 10.000 nach einer Inspektion. Der Commodore muss ebenfalls alle 10.000 km inspiziert werden, und auch die 4,5 l Öl sind alle 5000 km fällig. Das höchste technische Niveau im Test-Trio beweist der Fiat. Kein Wunder, wurde er doch auf einem weißen Blatt Papier von Grund auf neu konzipiert. Fortschrittlicher Motor, modernes Fahrwerk und aufwändige Innenausstattung sind das Ergebnis.

Classic Cars Fiat Dino Spider: Classic Cars
Fiat Dino Spider Im Dino Spider auf Spurensuche

Der Fiat 130 ist ein Kurvenräuber mit Alltagstauglichkeit

Und wie hoch ist der Spaßfaktor beim raren Opel? Der Commodore eignet sich eher zum Cruisen als zur Kurvenhatz über die Landstraße. Untermalt vom sonoren Klang des Eisenklotzes im Motorraum und am besten handgeschaltet kommt dabei Freude auf. Der elegante Daimler und der noble Fiat rangieren hier auf einem Niveau, auch wenn beide völlig unterschiedliche Sinne ansprechen. Der Fiat 130 ist ein echter Kurvenräuber mit hoher Alltagstauglichkeit. Der Daimler Sovereign legt den sprichwörtlich souveränsten Auftritt hin. Er kombiniert seidigen Motorlauf mit beeindruckender Verarbeitung und überraschend agilem Handling. Spaß machen alle drei Sechszylinder-Limousinen in diesem Vergleich, jeder halt auf seine eigene Weise.

Auch interessant:

Oldtimer Opel Commodore/Chevrolet Camaro: Classic Cars
Opel Commodore/Chevrolet Camaro: Classic Cars Der Commodore fordert den Camaro heraus

 

Technische Daten von Commodore, Sovereign und 130

ModelleTechnische Daten
Daimler SovereignR6-Zylinder, 2-Ventiler, 4235 cm³, 186 PS,
Höchstgeschwindigkeit 196 km/h,
Verbrauch 16,0 l/100 km,
Grundpreis 2713 Britische Pfund (1969)
Fiat 130V6-Zylinder, 2-Ventiler, 3235 cm³, 165 PS,
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h,
Verbrauch 20,8 l/100 km,
Grundpreis 19.980 Mark (1972)
Opel Commodore GS/ER6-Zylinder, 2-Ventiler, 2490 cm³, 150 PS,
Höchstgeschwindigkeit 201 km/h,
Verbrauch 16,8 l/100 km,
Grundpreis 13.100 Mark (1970)

Classic Cars Glas 1304/R8/Fiat 124/Ford 15M: Classic Cars
Glas 1304/R8/Fiat 124/Ford 15M Kraft-Quartett

 
AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG
Unser Fazit

Glückwunsch an Fans des Opel Commodore GS/E. Zwar siegt das Spitzenmodell der Baureihe in diesem Vergleich in nur vier von zehn Wertungskapiteln – das zeigt aber, wie nah die Fahrzeuge in der Summe beieinander liegen. Der Fiat 130 ist bis heute eines der unterschätzten Autos in diesem Segment. Er ist herrschaftlich, aber nicht protzig. Nur der Motor könnte mehr Esprit verströmen. Immerhin bekam er ab und an sonntags im Tatort Ludwigshafen seinen verdienten Auftritt. Das eleganteste und formal gelungenste Auto ist der Daimler Sovereign. Er ist der Komfortmeister. Und was passt wohl am besten zu einer repräsentativen Sechszylinder-Limousine?

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.